Freiwillige Feuerwehr Weissenbach (BFKDO Mödling): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 75: Zeile 75:
Der erste große Einsatz musste bereits 1894 bewältigt werden. Es brannte der Dachstuhl der Bandfabrik  C. Gruber, wobei es auch drei Schwerverletzte bei der Feuerwehr Hinterbrühl gab. Aus einer Spende des Unternehmers nach dem Brand konnte ein Wasserwagen angekauft werden.
Der erste große Einsatz musste bereits 1894 bewältigt werden. Es brannte der Dachstuhl der Bandfabrik  C. Gruber, wobei es auch drei Schwerverletzte bei der Feuerwehr Hinterbrühl gab. Aus einer Spende des Unternehmers nach dem Brand konnte ein Wasserwagen angekauft werden.


Im Jahr 1904 trat die Mannschaft neben zahlreichen anderen Feuerwehren als Teil des 460 Mann starken Begrüßungskomitees für [[w:Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]] an.<ref>{{ANNO|moz|12|11|1904|1|Der Kaiserbesuch in Mödling|HERVORHEBUNG = Feuerwehren}}<ref/>
Im Jahr 1904 trat die Mannschaft neben zahlreichen anderen Feuerwehren als Teil des 460 Mann starken Begrüßungskomitees für [[w:Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]] an.<ref>{{ANNO|moz|12|11|1904|1|Der Kaiserbesuch in Mödling|HERVORHEBUNG = Feuerwehren}}</ref>


1896 konnte das Feuerwehrhaus errichtet werden. Unterstützung erfuhr die Feuerwehr dabei durch das [[Stift Heiligenkreuz]], des Fürsten Liechtenstein, der auch heute noch zahlreiche Besitzungen (vor allem Wälder) in der Umgebung hat, wie den [[w:Naturpark Sparbach|Tierpark Sparbach]]. Aber auch aus dem Kaiserhaus selbst, dem die Staatsforste unterstanden, kamen Spenden.
1896 konnte das Feuerwehrhaus errichtet werden. Unterstützung erfuhr die Feuerwehr dabei durch das [[Stift Heiligenkreuz]], des Fürsten Liechtenstein, der auch heute noch zahlreiche Besitzungen (vor allem Wälder) in der Umgebung hat, wie den [[w:Naturpark Sparbach|Tierpark Sparbach]]. Aber auch aus dem Kaiserhaus selbst, dem die Staatsforste unterstanden, kamen Spenden.

Navigationsmenü