Freiwillige Feuerwehr Weissenbach (BFKDO Mödling): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 94: Zeile 94:


1960 wurde eine neu Tragskraftspritze angeschafft. Das Rüsthaus, das aus dem Jahr 1896 stammte wurde 1964 umgebaut, sodass es jetzt zwei Garageneinfahrten hatte. So wurde es möglich einen VW-Bus mit einem Anhänger als KLF auch einzustellen.
1960 wurde eine neu Tragskraftspritze angeschafft. Das Rüsthaus, das aus dem Jahr 1896 stammte wurde 1964 umgebaut, sodass es jetzt zwei Garageneinfahrten hatte. So wurde es möglich einen VW-Bus mit einem Anhänger als KLF auch einzustellen.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz musste die Feuerwehr am 27. September 1963 ausrücken. Zum Glück waren nur Absperrmaßnahmen notwendig, als ein ''Trittbrettfahrer'' der Bombenleger, die in [[Ebensee]] ein paar Tage zuvor echte Bomben legten, bei denen es auch Todesopfer gab, eine Attrappe auf der Straße von der B11 nach Weissenbach ablegte. Aber auch der Bombenentschärfer Major Massak ging bis zum Schluss von der Annahme einer echten Bombe aus.<ref>{{AZ|Hinterbrühl: "Bombe" war aus Holz|1963|09|29|4}}</ref>


Im Jahr 1970 konnte erstmals ein neues Tanklöschfahrzeug ein Opel Blitz angeschafft werden und den Wüsten-Steyr ersetzen. Es war knapp vor dem Zeitpunkt, bevor die damals selbständige Gemeinde bei der Hinterbrühl eingemeindet wurde.
Im Jahr 1970 konnte erstmals ein neues Tanklöschfahrzeug ein Opel Blitz angeschafft werden und den Wüsten-Steyr ersetzen. Es war knapp vor dem Zeitpunkt, bevor die damals selbständige Gemeinde bei der Hinterbrühl eingemeindet wurde.

Navigationsmenü