Regiowiki:Fragen zu Regiowiki: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 54: Zeile 54:
:::::::Ich habe ''meine'' Artikel auch bewusst so gewählt, wo ich die Stärken von Regiowiki sehen würde. Angenommen, wir würden nun automatisiert 100.000 österreichbezogene Artikel importieren können, um einen Stand zu haben und dann regional ergänzen. Wie würde das bei Wikipedia gesehen und wie würde die Finanzierung von Regiowiki aussehen? Das wäre dann die nächste Grundsatzfrage. Interessant wäre auch, wie sich Regiowiki organisiert. Derzeit weiß keiner, wo die Richtung hingeht. Was meinen die Bürokraten dazu? --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 15:56, 9. Jan. 2014 (CET)
:::::::Ich habe ''meine'' Artikel auch bewusst so gewählt, wo ich die Stärken von Regiowiki sehen würde. Angenommen, wir würden nun automatisiert 100.000 österreichbezogene Artikel importieren können, um einen Stand zu haben und dann regional ergänzen. Wie würde das bei Wikipedia gesehen und wie würde die Finanzierung von Regiowiki aussehen? Das wäre dann die nächste Grundsatzfrage. Interessant wäre auch, wie sich Regiowiki organisiert. Derzeit weiß keiner, wo die Richtung hingeht. Was meinen die Bürokraten dazu? --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 15:56, 9. Jan. 2014 (CET)
::::::::Du hast da sicher recht, auch ich mache das so. Das automatisierte würde ich derzeit auch nur soweit befürworten, dass wir z.Bsp. die Gemeinden, die ja einen Rahmen für das ganze geografische bilden würde übernehmen würde, d.h. 3- 4000, das war es. Weiter manuell, wo sich in Artikeln rotlinks ergeben würden und cih etwas regionales dazu weiß. Dann hält sich das ganze in Rahmen. Über finanziell möchte ich nichts anreissen, das soll einmal kein Thema sein. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 16:06, 9. Jan. 2014 (CET)
::::::::Du hast da sicher recht, auch ich mache das so. Das automatisierte würde ich derzeit auch nur soweit befürworten, dass wir z.Bsp. die Gemeinden, die ja einen Rahmen für das ganze geografische bilden würde übernehmen würde, d.h. 3- 4000, das war es. Weiter manuell, wo sich in Artikeln rotlinks ergeben würden und cih etwas regionales dazu weiß. Dann hält sich das ganze in Rahmen. Über finanziell möchte ich nichts anreissen, das soll einmal kein Thema sein. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 16:06, 9. Jan. 2014 (CET)
:::::::::Es werden sicher dann mehr Artikel dazukommen. Nach den Gemeinden kommen dann Flüsse, Berge, Seen, Bauwerke, Politiker, Sportvereine, Jahrgänge, diverse Listen, Hirparaden, Filme, Unternehmen, etc. . Langfristig würde mich und sicher auch anderen die Finanzierung interessieren, um auszuschließen, dass mal ''alles für die Katz'' ist. Auch wäre die Meinung der anderen Bürokraten wichtig. Wird diese Linie auch von den anderen verfolgt, die sich in Schweigen hüllen? Wie gehen wir um, wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt? Was man vermeiden muss, wäre die Arbeit, die jemand hat, viele Artikel zu strukturieren oder zu ergänzen und dann geht die Richung aus unterschiedlichen Gründen wieder in eine andere Richtung, um alles wieder verwerfen zu müssen. --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 16:21, 9. Jan. 2014 (CET)


== 23. November 2013 ==
== 23. November 2013 ==
5.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü