Wolfgang Lebersorg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Wolfgang Lebersorg entstammte einer Familie aus dem heutigen Bundesland [[Oberösterreich]], die seit 1539 in Innsbruck belegt ist. Sein Großvater erwarb dort 1555 das Bürgerrecht, sein Vater, Bartholomäus Lebersorg wurde bereits in Innsbruck geboren. 1570 heiratete er Magdalena Schrader. Aus dieser Ehe hatte er außer Wolfgang noch zwei weitere Kinder: Anna Lebersorg († 1607, in [[w:Praha|Prag]], die nicht verheiratet war, und Christoph Lebersorg, der heiratete und in Innsbruck lebte. Einer seiner Söhne war später Klosterkoch und Klostermetzger in [[Stams]].<ref name ="zisterzienserlexikon">vgl. [http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Lebersorg,_Wolfgang Wolfgang Lebersorg], Zisterzienserlexikon.DE, abgerufen am 21. August 2019</ref>
Wolfgang Lebersorg entstammte einer Familie aus dem heutigen Bundesland [[Oberösterreich]], die seit 1539 in Innsbruck belegt ist. Sein Großvater erwarb dort 1555 das Bürgerrecht, sein Vater, Bartholomäus Lebersorg wurde bereits in Innsbruck geboren, wo er als Schneider tätig war<ref name ="haidacher66">Christoph Haidacher: ''Stamser Chronisten''. In: Michael Forcher (Hrsg.): ''Stift Stams'', 2016, S. 66</ref>. 1570 heiratete er Magdalena Schrader. Aus dieser Ehe hatte er außer Wolfgang noch zwei weitere Kinder: Anna Lebersorg († 1607, in [[w:Praha|Prag]], die nicht verheiratet war, und Christoph Lebersorg, der heiratete und in Innsbruck lebte. Einer seiner Söhne war später Klosterkoch und Klostermetzger in [[Stams]].<ref name ="zisterzienserlexikon">vgl. [http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Lebersorg,_Wolfgang Wolfgang Lebersorg], Zisterzienserlexikon.DE, abgerufen am 21. August 2019</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü