Kleine Chronik von Klosterneuburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:


== Inhalt und Gestaltung ==
== Inhalt und Gestaltung ==
Es handelt sich bei der "Kleinen Chronik von Klosterneuburg" um annalistische Aufzeichnungen, die den Zeitraum zwischen 1322 und 1428 umfassen, wobei es vor allem um die Geschichte des [[Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals nur Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und Wien.</ref> geht. Wichtige Themen sind das "[[w:Erdbeben im Friaul 1348|Erdbeben von Villach]]" (25. Jänner 1348), Angelegenheiten der [[w:Universität Wien|Wiener Universität]] (1422), Ernten und Preise, Judenverfolgungen etc. Abgesehen von einigen lateinischen Zitaten ist dieses Werk in deutscher Sprache abgefasst.<ref name ="stammler">Winfried Stelzer: ''Chronica'', 1978, S. 1246</ref>
Es handelt sich bei der "Kleinen Chronik von Klosterneuburg" um annalistische Aufzeichnungen, die den Zeitraum zwischen 1322 und 1428 umfassen, wobei es vor allem um die Geschichte des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals nur Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und Wien.</ref> geht. Wichtige Themen sind das "[[w:Erdbeben im Friaul 1348|Erdbeben von Villach]]" (25. Jänner 1348), Angelegenheiten der [[w:Universität Wien|Wiener Universität]] (1422), Ernten und Preise, Judenverfolgungen etc. Abgesehen von einigen lateinischen Zitaten ist dieses Werk in deutscher Sprache abgefasst.<ref name ="stammler">Winfried Stelzer: ''Chronica'', 1978, S. 1246</ref>


== Autorenschaft ==
== Autorenschaft ==
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü