Benutzer:Marcel Unterberger/Pitter Yachtcharter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinzufügung Kornati Cup
(Hinzufügung Kornati Cup)
Zeile 7: Zeile 7:
| Auflösungsdatum  =  
| Auflösungsdatum  =  
| Auflösungsgrund  =  
| Auflösungsgrund  =  
| Sitz            =  
| Sitz            =Hartberg
| Leitung          =  
| Leitung          =Klaus Pitter
| Mitarbeiterzahl  =  
| Mitarbeiterzahl  =18
| Umsatz          =  
| Umsatz          =  
| Stand            =  
| Stand            =  
| Branche          =  
| Branche          =  
| Homepage        =  
| Homepage        =https://www.pitter-yachting.com/at
}}
}}
Das 1987 gegründete Unternehmen '''Pitter Gesellschaft m.b.H''' ist ein Charterunternehmen mit Sitz in [[Hartberg]]. Nach eigenen Aussagen zählt es zu den führenden Europas. In ihrer Buchungszentrale in Hartberg werden rund 450 Yachten in 7 Ländern weltweilt verchartert.
Das 1987 gegründete Unternehmen '''Pitter Gesellschaft m.b.H''' ist ein Charterunternehmen mit Sitz in [[Hartberg]]. Nach eigenen Aussagen zählt es zu den führenden Europas. In ihrer Buchungszentrale in Hartberg werden rund 450 Yachten in 7 Ländern weltweilt verchartert.


== Geschichte ==
==Geschichte==
 
=== Beginn ===
Gerald Pitter erwirbt im Jahr 1987 eine Elan 33 und stationiert diese in Biograd bei Elan Yachting. Anfangs fahren Vater, Gerald Pitter, und Sohn Klaus Pitter als Skipper und arbeiten für die Elan Yachting Österreich.
Gerald Pitter erwirbt im Jahr 1987 eine Elan 33 und stationiert diese in Biograd bei Elan Yachting. Anfangs fahren Vater, Gerald Pitter, und Sohn Klaus Pitter als Skipper und arbeiten für die Elan Yachting Österreich.


=== 90er Jahre ===
Durch den [[w:Kroatienkrieg|Krieg]] zerfällt die Struktur des Unternehmens Elan Yachting, wodurch Klaus Pitter Mitarbeiter bei dem Unternehmen Nautic Adria wird, welches sechs Yachten professionell vercharterte.
Durch den [[w:Kroatienkrieg|Krieg]] zerfällt die Struktur des Unternehmens Elan Yachting, wodurch Klaus Pitter Mitarbeiter bei dem Unternehmen Nautic Adria wird, welches sechs Yachten professionell vercharterte.


Im Jahr 1993 erwirbt Klaus Pitter seine erste eigene Yacht, eine Jeanneau Sun Odyssey 37.1 und verchartert diese.
Im Jahr 1993 erwirbt Klaus Pitter seine erste eigene Yacht, eine Jeanneau Sun Odyssey 37.1 und verchartert diese.


Im Nachkriegsjahr 1996 hat Pitter Yachtcharter in Partnerschaft mit Nautic Adria 50 Yachten im Angebot, jedoch spaltet sich Klaus Pitter im Jahr 1997 von Nautic Adria ab da er seinen Fokus im Süden der Adria sieht und gründete dort eine Basis unter der Leitung von Martin Katicin.
Im Nachkriegsjahr 1996 hat Klaus Pitter in Partnerschaft mit Nautic Adria 50 Yachten im Angebot, jedoch spaltet sich diese Partnerschaft im Jahr 1997, da Klaus Pitter einen Fokus im Süden der Adria sieht und deshalb gründete er dort eine Basis für das Unternehmen Jarušica Yachting.
 
Im Jahr 2001 wurde die heutige Pitter GmbH in Kroatien von Marin Katicin und Klaus Pitter gegründet und der Kornatic Cup erstmals veranstaltet.
 
In den nächsten vier Jahren vergrößert sich das Unternehmen und im Jahr 2005 bietet man rund 100 Yachten an vier Basen an. Dieser Trend setzt sich fort und bis zum Jahr 2012 wird die Yachtflotte auf 150 Yachten vergrößert und es wird eine Partnerschaften mit Sibenik geformt.
 
Ein weiterer Meilenstein in der kurzen Unternehmensgeschichte war die erstmalige Eröffnung einer Basis in der Türkei, im Jahr 2014 wird durch den Kauf des Unternehmens Ecker Yachting eine Basis in [[wikipedia:Göcek,_Fethiye|Göcek]] eröffnet.
 
Im Jahr 2017 vermarktet das Unternehmen rund 370 Yachten und Katamarane und hat 13 Mitarbeiter in der Zentrale in [[Hartberg]] angestellt und rund 65 in Kroatien.
 
<br />


=== 2000er Jahre ===
== Kornati Cup ==
Im Jahr 2000 wurde die heutige Pitter GmbH von Klaus Pitter und Martin Katicin gegründet, nachdem sich Klaus Pitter von Y&P Yachting getrennt hat.
Der Kornati Cup wurde 2001 von Pitter Yachtcharter gegründet und gewann sofort an Aufmerksamkeit, im Jahr 2005 nahmen bereits 99 Yachten teil und nach einer Anzahl von 112 Yachten im Jahr 2008 wurde seitdem die Teilnehmeranzahl auf 100 Yachten beschränkt.


==Publikationen==
Die Yachten werden durch den [[w:Kornaten|Kornaten]]-[[w:Archipel|Archipel]] geführt und es werden auf Kurz- und Mittelstreckenwettfahrten betrieben.
Hier können Bücher angegeben werden, welche zu diesem Thema veröffentlicht wurden.


*{{Literatur
Seit 2012 wird jährlich eine Zeitschrift und ein Kurzfilm über den Cup präsentiert.
  |Titel=Frauen an der Arbeit : 90 Jahre Frauenabteilung der Arbeiterkammer Wien
 
  |TitelErg=
In den Anfangsjahren wurde noch ohne [[w:Spinnaker|Spi]] gesegelt, jedoch wurden über die Geschichte des Cups Klassen für das Segeln mit Spinnaker eingeführt.
  |Datum=2015
 
  |Online=[https://permalink.obvsg.at/AC12655980 Bibliographischer Nachweis]
Der Cup wird jährlich Ende April bis Anfang Mai abgehalten und aufgrund der Coranakrise wurde der 20. Kornati Cup auf den 24-29 April 2021 verschoben.
  |ISBN=9783706305839
 
}}
Durch die Beliebtheit des Kornati Cups nehmen auch jährlich zahlreiche österreichische Teams teil und sind auch oft erfolgreich<ref>https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-sport/flachgauer-so-stark-wie-nie_a72463</ref><ref>https://www.meinbezirk.at/hartberg-fuerstenfeld/c-sport/15-kornati-cup-war-ein-fest-fuer-alle-segler_a1343885</ref><ref>https://www.meinbezirk.at/hartberg-fuerstenfeld/c-sport/hartberger-feiern-grosse-erfolge-beim-kornati-cup_a2152218</ref>.


=== Klassen ===
Mittlerweile gibt es sechs Klassen in denen teilgenommen werden kann, welche in der unteren Tabelle aufgelistet werden.
{| class="wikitable"
|+
!Klassen
!Sieger 2019
|-
|Bavaria Cruiser 41S
|Leonid Kelpikov
|-
|Bavaria Cruiser 46
|Oleg Kalinin
|-
|Bavaria Cruiser 45
|Petr Kochnev
|-
|ORC mit Spi
|Peter Schicho
|-
|ORC ohne Spi
|Fritz Renner
|-
|Multihull
|Lothar Weber
|}
<br />
==Weblinks==
==Weblinks==
Hier kann eine Liste von Webadressen angegeben werden, die sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen:
Hier kann eine Liste von Webadressen angegeben werden, die sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen:
4

Bearbeitungen

Navigationsmenü