Braunau am Inn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Imagemap Bezirk Braunau am Inn|Braunau am Inn|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}} '''Braunau am Inn''' ist die Bezirkshaupstadt des Bezirks Braunau …“)
 
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(49 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Imagemap Bezirk Braunau am Inn|Braunau am Inn|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}}
'''Braunau am Inn''' ist die älteste und mit {{EWZ|AT|40404}} Einwohnern (Stand {{EWD|AT|40404}}) bevölkerungsreichste Stadt im [[oberösterreich]]ischen [[Innviertel]].
'''Braunau am Inn''' ist die Bezirkshaupstadt des Bezirks Braunau am Inn.
{{Gde-WP-de}}


== Gemeindegliederung ==
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|BR|04}}
|-
|{{Legende AT Bezirk|4}}
|}
== Sehenswürdigkeiten ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
*{{POL}}
:Bezirkspolizeikommando Braunau am Inn
:Polizeiinspektion Braunau am Inn
* {{GSW}}
:Stadtpolizei Braunau am Inn<ref>[https://www.kommunalnet.at/news/einzelansicht/gemeindepolizei-zukunfts-oder-auslaufmodell/news/detail.html Gemeindepolizei: Zukunfts- oder Auslaufmodell?] auf Kommunal.net vom 2. Mai 2016 abgerufen am 5. Mai 2018</ref>
*{{FF-4|Braunau|5}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Aching|FF Aching]]  gemeinsam mit den Gemeinden Burgkirchen und St. Peter am Hart
:[[Freiwillige Feuerwehr Braunau am Inn|FF Braunau am Inn]]
::Hauptfeuerwache
::Feuerwache Laab
::Bootshaus
:[[Freiwillige Feuerwehr Haselbach (BFKDO Braunau)|FF Haselbach]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Ranshofen|FF Ranshofen]]
:[[Betriebsfeuerwehr AMAG Ranshofen|BTF AMAG Ranshofen]]
* {{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Oberösterreich|''Rotes Kreuz OÖ''}}
:[[Bezirksstelle Braunau des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Braunau]]
:Notarztdienst Braunau
=== Schulen ===
== Wirtschaft ==
* [[Innpark Braunau]], Einkaufszentrum
== Vereine ==
* [[Herbstsalon Braunau-Simbach]], Künstlergruppe
== Personen ==
=== Bürgermeister ===
* [[w:Georg Liegel|Georg Liegel]], 1809-?
=== Ehrenbürger ===
* Oberst [[Edgar Erskine Hume]] (1889-1952), erster Chef der Militärregierung für die gesamte US-Zone Österreichs.<ref name=US-Offiziere>{{ANNO|oon|26|10|1946|3|Braunau ehrt amerikanische Ofiziere}}</ref>
* Oberst Lloyd Hana, Militärgouverneur für Oberösterreich<ref name=US-Offiziere/>
* [[w:Josef Reiter (Komponist)|Josef Reiter]] (1862-1939), Musikpädagoge, Chorleiter, Kapellmeister und Komponist<ref>{{ANNO|dkv|22|05|1938|21|AUTOR=Karl Borromä|Josef Reiters deutsche Sendung. Plauderstunde mit dem Meister in seinem Wiener Heim|ZUSATZ=Nr. 140/1938|ALTSEITE=21.}}.</ref>
* [[Eduard Kriechbaum]] (1887-1958), Gemeindearzt in Ranshofen und Heimatkundler<ref>[http://braunau-history.at/w/index.php?title=Eduard_Kriechbaum Eduard Kriechbaum] auf Braunau history abgerufen am 7. Dezember 2020</ref>
=== Ehrenringträger ===
* [[w:Johannes Ludwig (Priester)|Johannes Priester]] (1900-1989), Stadtpfarrer
== Sonstige ==
* [[Roman Barth]] (1934 bis 2014), Hauptschullehrer und Maler
* [[Heinz Denk]] (* 1951), Goldschmiedemeister und Schmuckkünstler
* [[Anton Filzmoser]] (1897-1969), Heimatmaler
* [[Ingomar Engel]] (* 1946), Architekt, Zeichner, Kalligraf, Karikaturist, Stadtbaudirektor
* [[Hanna Kirmann]] (* 1976), Malerin, Objekt-, Foto- und Videokünstlerin
* [[Leo Maier]] (* 1956), Pädagoge, Maler und Grafiker
* [[Peter Makowetz]] (* 1950), Kunsterzieher, Maler, Grafiker und Bildhauer, Mitbegründer, Obmann bzw. Obmannstellvertreter des Vereins Herbstsalon Braunau-Simbach
* [[Ingrid Olden]] (* 1940), Grafikerin und Kinderbuch-Illustratorin
* [[Bernhard Schneider]] (* 1960), Organist, Chorleiter, Komponist und Musikpädagoge
* [[Wilhelm Schückel]] (1887-1964), Maler
* [[Zoran Šijaković]] (* 1970), Musiker, Tanzpädagoge, Kunsthistoriker und Lokalpolitiker
* [[Erich Slatner]] (1935-1975), Maler, Grafiker und Kunsterzieher
== Literatur ==
==Einzelnachweise ==
<references />
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Wikisource|Topographia Bavariae: Brauna|Brauna in der Topographia Bavariae (Matthäus Merian)}}
* [http://www.braunau.at/ Offizielle Webseite der Stadt Braunau (RiS-Kommunal)]
* [http://www.hrb.at/braunau-strassennamen/ Straßennamen der Stadt Braunau am Inn]
{{StatistikAustria|40404}}
* {{Land-ooe|g|40404}}
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Braunau am Inn}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Braunau am Inn}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Braunau am Inn}}
[[Kategorie:Gemeinde im Bezirk Braunau am Inn]]
 
{{Normdaten|TYP=g|GND=4008037-7|LCCN=n/82/101889|VIAF=143090962|WIKIDATA=Q131128}}
 
[[Kategorie:Braunau am Inn|!]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Braunau am Inn]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B147]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B148]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B156]]

Aktuelle Version vom 9. September 2022, 21:59 Uhr

Braunau am Inn ist die älteste und mit 16.716 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) bevölkerungsreichste Stadt im oberösterreichischen Innviertel.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Braunau am Inn .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.257513.0338888889Koordinaten: 48° 15′ N, 13° 2′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Braunau am Inn48.257513.0338888889


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

Bezirkspolizeikommando Braunau am Inn
Polizeiinspektion Braunau am Inn
Stadtpolizei Braunau am Inn[1]
FF Aching gemeinsam mit den Gemeinden Burgkirchen und St. Peter am Hart
FF Braunau am Inn
Hauptfeuerwache
Feuerwache Laab
Bootshaus
FF Haselbach
FF Ranshofen
BTF AMAG Ranshofen
Bezirksstelle Braunau
Notarztdienst Braunau

Schulen

Wirtschaft

Vereine

Personen

Bürgermeister

Ehrenbürger

  • Oberst Edgar Erskine Hume (1889-1952), erster Chef der Militärregierung für die gesamte US-Zone Österreichs.[3]
  • Oberst Lloyd Hana, Militärgouverneur für Oberösterreich[3]
  • Josef Reiter (1862-1939), Musikpädagoge, Chorleiter, Kapellmeister und Komponist[4]
  • Eduard Kriechbaum (1887-1958), Gemeindearzt in Ranshofen und Heimatkundler[5]

Ehrenringträger

Sonstige

  • Roman Barth (1934 bis 2014), Hauptschullehrer und Maler
  • Heinz Denk (* 1951), Goldschmiedemeister und Schmuckkünstler
  • Anton Filzmoser (1897-1969), Heimatmaler
  • Ingomar Engel (* 1946), Architekt, Zeichner, Kalligraf, Karikaturist, Stadtbaudirektor
  • Hanna Kirmann (* 1976), Malerin, Objekt-, Foto- und Videokünstlerin
  • Leo Maier (* 1956), Pädagoge, Maler und Grafiker
  • Peter Makowetz (* 1950), Kunsterzieher, Maler, Grafiker und Bildhauer, Mitbegründer, Obmann bzw. Obmannstellvertreter des Vereins Herbstsalon Braunau-Simbach
  • Ingrid Olden (* 1940), Grafikerin und Kinderbuch-Illustratorin
  • Bernhard Schneider (* 1960), Organist, Chorleiter, Komponist und Musikpädagoge
  • Wilhelm Schückel (1887-1964), Maler
  • Zoran Šijaković (* 1970), Musiker, Tanzpädagoge, Kunsthistoriker und Lokalpolitiker
  • Erich Slatner (1935-1975), Maler, Grafiker und Kunsterzieher

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gemeindepolizei: Zukunfts- oder Auslaufmodell? auf Kommunal.net vom 2. Mai 2016 abgerufen am 5. Mai 2018
  2. Struktur des OÖ Landesfeuerwehrverbandes abgerufen am Einstellungsdatum (Die Mitgliederzahl kann variieren und soll nur eine Größenordnung aufzeigen)
  3. 3,0 3,1 Braunau ehrt amerikanische Ofiziere. In: Oberösterreichische Nachrichten. Herausgegeben von der 12. Heeresgruppe für die Bevölkerung Oberösterreichs / Oberösterreichische Nachrichten. Herausgegeben von den amerikanischen Streitkräften für die Bevölkerung Oberösterreichs / Oberösterreichische Nachrichten. Unabhängiges Tagblatt österreichischer Demokraten, 26. Oktober 1946, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/oon
  4. Karl Borromä: Josef Reiters deutsche Sendung. Plauderstunde mit dem Meister in seinem Wiener Heim. In: Das kleine Volksblatt, Nr. 140/1938, 22. Mai 1938, S. 21. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dkv.
  5. Eduard Kriechbaum auf Braunau history abgerufen am 7. Dezember 2020

Weblinks

 Braunau am Inn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons