1. November – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1678]]: Der Webergeselle ''Jakob Meckhitz'' ist vermutlich das erste [[w:Pest|Pestopfer]] der Epidemie, die bis Mitte 1680 wütet und offiziell über 7.000 Todesopfer fordert. Geschätzt werden über 12.000.<ref>{{WiWi|Pestepidemie_1679|Pestepidemie 1679}}</ref>
* [[1678]]: Der Webergeselle ''Jakob Meckhitz'' ist vermutlich das erste [[w:Pest|Pestopfer]] der Epidemie, die bis Mitte 1680 wütet und offiziell über 7.000 Todesopfer fordert. Geschätzt werden über 12.000.<ref>{{WiWi|Pestepidemie_1679||Pestepidemie 1679}}</ref> Einer der Überlebenden dieser Seuche ist der bekannte ''Liebe Augustin''.<ref>{{WiWi|Augustin_N.||Augustin N.}}</ref>
* [[1874]]: Auf dem [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]] werden die ersten zwölf Toten begraben.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-1-november;art209543,3181015 das geschah am 1. November] in den OÖ Nachrichten</ref>
* [[1874]]: Auf dem [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]] werden die ersten zwölf Toten begraben.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-1-november;art209543,3181015 das geschah am 1. November] in den OÖ Nachrichten</ref>



Version vom 14. April 2020, 09:54 Uhr

Oktober · November · Dezember

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 1. November ist der 305. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 306. in Schaltjahren), somit bleiben 60 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Christlicher Feiertag:

  • Das Fest der Allerheiligen ist ein gesetzlicher Feiertag. Es handelt sich um ein katholisches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird.

Ereignisse

  • 1858: Der Gulden wird aufgrund des Wiener Münzvertrages in Österreich allgemeingültige Währung und löst damit auch den seit 1750 gültigen Konventionstaler ab.
  • 2019: Nach jahrelangen Tauziehen der politischen Kräfte tritt ein österreichweites komplettes Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft.[1] Beschlossen wurde es in der Zeit der Expertenregierung mit den Stimmen aller Parteien außer der FPÖ am 2. Juli.[2]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1678: Der Webergeselle Jakob Meckhitz ist vermutlich das erste Pestopfer der Epidemie, die bis Mitte 1680 wütet und offiziell über 7.000 Todesopfer fordert. Geschätzt werden über 12.000.[3] Einer der Überlebenden dieser Seuche ist der bekannte Liebe Augustin.[4]
  • 1874: Auf dem Wiener Zentralfriedhof werden die ersten zwölf Toten begraben.[5]

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 1. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Der lange Weg zum Gastro-Rauchverbot auf ORF vom 31. Oktober 2019 abgerufen am 31. Oktober 2019
  2. Beschluss-Reigen im Nationalrat: Rauchverbot in der Gastronomie ab November fix in der Presse vom 2. Juli 2019 abgerufen am 3. Juli 2019
  3. Pestepidemie 1679 im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  4. Augustin N. im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  5. das geschah am 1. November in den OÖ Nachrichten