Benutzer:Helmuth Furch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


* [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd1.pdf Helmuth Furch 2002, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 1], [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd2.pdf 2004, Band 2]
* [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd1.pdf Helmuth Furch 2002, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 1], [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd2.pdf 2004, Band 2]
Heute am 10. Juni 1855 Peregrin Teuschl lässt seinen Lehrjung namens Peter Putz (+ 1866) freisprechen, zahlt seine Gebühr mit 1 fl.
10. Juni 1855 lässt Michael Tiefenbrunner seinen Sohn Georg Tiefen-brunner (+ 1861) freisprechen, zahlt seine Gebühr mit 1 fl.
Ebenso am 10. Juni 1855 lässt Franz Nunkowitsch seinen Lehrjung Johann Parfuhs freigesprochen, ..
10. Juni 1855 lässt Georg Abt seinen Lehrjung Johann Abt freisprechen.
Heute am 25. Mai 1856 lässt Herr Ferdinand Krukenfellner seinen Lehrjung freisprechen, heißt Alexander Krukenfellner. (+ 1863)
Ebenso lässt Herr Johann Amelin (Amerling) seinen Lehrjung freisprechen, heißt Thomas Mayer.
Herr Michael Weidbacher lässt seinen Lehrjung freisprechen, heißt Peregrin Stinauer.
Heute am 25. Mai 1856 wurde Caspar Edlich nach richtig durchge-machten 50 Jahren als Geselle freigesprochen. (+ 1859)
Heute den 14. Juni 1857 werden nachfolgende nach erlernten 5 Jahren bei offener Lade freigesprochen.
Michael Sch. von Herrn Anton Teuschl
Karl Teuschl, Sohn des Herrn Anton Teuschl
Andreas B. von Herrn Peregrin Teuschl
Jakob Binderitsch von Herrn Franz Nunkowitsch
Johann Wiedenhofer von Herrn Franz Winkler
Josef Weidbacher bei seinem Vater Michael Weidbacher
Rochus Faulhuber wurde heute am 3. Oktober 1858 bei offener Lade mit Bewilligung des Herrn Peregrin Teuschl als Lehrmeister freigesprochen.
Am 26. Juni 1859 lässt Herr Peregrin Teuschl seinen Lehrjung Johann Radschödl nach richtig erlernten 5 Jahren bei offener Lade freisprechen…
Ebenso hat Herr Peregrin Teuschl den 26. Juni 1859 Gustav N. nach richtig erlernten 5 Jahren bei offener Lade freisprechen…





Version vom 15. Januar 2022, 21:55 Uhr

Stephan Bader 1613–1667, Laurenz Achen 1618-1670, Andreas Maderno * um 1618–1662, David Fogger 1634-1696, Maurus Therer 1640–1689, Franz Rädler 1642-1688, Elisabeth Cremserin + vor dem 9. Mai 1692, Raymund Vitali 1678-1740, Maria Regina Sünnin 1689-1761, Gerhard Hauer 1693–1766, Jacob Grämäschi 1695– , Franz Antoni Cichini Mitte 18. Jh., Anton Oberpauer 1713-1771, Gregor Nagl 1740-1793, Simon Heiss 1748-1814, Laurenz Pansipp 1752-1827, Malachias Gehmacher 1757-1801, Fabian Gehmacher 1759-1838, Petrus Mayer 1766-1838, Johann Evangelist Pansipp 1778-1833, Benutzer:Helmuth Furch/Franz Pansipp 1809-1886, Sigismund Fiedebauer 1814-1866, Franz Winkler 1818–1873, Johann Wimmer 1821-n.1904, Adalbert Winkler 1857-1938, Andreas Kondits 1858-1936, Antonia Westhoff 1867-1962, Clemens Lissy 1884-1963, Regina Hofstätter 1879-1965, Gregor Peck 1882–1967, Wolfgang Diesner 1892-1925, Josef Wolf 1892-1966, Gustav Scharmer 1897-1991, Otto Furch 1898-1970, Hans Kietaibl 1911-1999, Editha Senekovitsch, Wilhelm Amelin 1912-1982, Marianne Tschol 1913-1999, Josef Franzl 1914-2005, Josef Wallner 1917-1994, Johanna Markowitsch 1920-2006, Karl Wiedenhofer 1922-1999, Walter Kimmelmann 1922-2006, Josef Altenburger 1925-2004, Alfred Furch 1925-2007, Alfred Burits 1931-1996, Karl Vorderdörfler * 1937, Georg Zsalacz 1940–2020, Fritz Koresch * 1941, Helmuth Furch * 1947, Josef Hofer * 1947.

Babel – Benutzerinformationen
Wiki.png Dieser Benutzer ist unter dem selben Benutzernamen in der deutschsprachigen Wikipedia registriert.
Benutzer nach Sprache
Babel – Benutzerinformationen
Wien Wappen.svg
Dieser Benutzer kommt aus
Wien.
Karte A Bgld ND.svg
Dieser Benutzer kommt aus
Bezirk Neusiedl am See, Burgenland.
Benutzer nach Sprache

Gemeinde Kaisersteinbruch ab 1903, Tischler- und Zimmererhandwerk in Kaisersteinbruch, Fuhrleute und Kutscher der Herrschaft Königshof, Geistliche Herrschaftsverwaltung Königshof, Nutztierhaltung der Herrschaft Königshof, Forst- und Jagdverwaltung in Königshof, Maurerhandwerk in Kaisersteinbruch, Fleischerhandwerk in Kaisersteinbruch, Ehemalige Gasthäuser in Kaisersteinbruch, Müller der Königshofer Mühle, Historische Steintransporte vom Leithagebirge, Benutzer:Helmuth Furch/Schüttscheiber, Tagelöhner im Steinbruch, Bäckerhandwerk in Kaisersteinbruch, Schneider, Tuchmacher und Leinenweber in Kaisersteinbruch, Schuhmacherhandwerk in Kaisersteinbruch, Schmiedhandwerk in Kaisersteinbruch, Ausflug Wien-Bruck im 19. Jahrhundert, Hebammen in Kaisersteinbruch, „Am Galgen hängt die Liebe“ in Kaisersteinbruch, Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch, Einsiedler in Kaisersteinbruch, Volksschule Kaisersteinbruch, Abfahrtsgeld aus Kaisersteinbruch, Liste von kärntnerisch-steirisch-slowenischen Persönlichkeiten in Kaisersteinbruch


Heute am 10. Juni 1855 Peregrin Teuschl lässt seinen Lehrjung namens Peter Putz (+ 1866) freisprechen, zahlt seine Gebühr mit 1 fl.

10. Juni 1855 lässt Michael Tiefenbrunner seinen Sohn Georg Tiefen-brunner (+ 1861) freisprechen, zahlt seine Gebühr mit 1 fl.

Ebenso am 10. Juni 1855 lässt Franz Nunkowitsch seinen Lehrjung Johann Parfuhs freigesprochen, ..

10. Juni 1855 lässt Georg Abt seinen Lehrjung Johann Abt freisprechen.

Heute am 25. Mai 1856 lässt Herr Ferdinand Krukenfellner seinen Lehrjung freisprechen, heißt Alexander Krukenfellner. (+ 1863)

Ebenso lässt Herr Johann Amelin (Amerling) seinen Lehrjung freisprechen, heißt Thomas Mayer.

Herr Michael Weidbacher lässt seinen Lehrjung freisprechen, heißt Peregrin Stinauer.

Heute am 25. Mai 1856 wurde Caspar Edlich nach richtig durchge-machten 50 Jahren als Geselle freigesprochen. (+ 1859)

Heute den 14. Juni 1857 werden nachfolgende nach erlernten 5 Jahren bei offener Lade freigesprochen. Michael Sch. von Herrn Anton Teuschl Karl Teuschl, Sohn des Herrn Anton Teuschl Andreas B. von Herrn Peregrin Teuschl Jakob Binderitsch von Herrn Franz Nunkowitsch Johann Wiedenhofer von Herrn Franz Winkler Josef Weidbacher bei seinem Vater Michael Weidbacher

Rochus Faulhuber wurde heute am 3. Oktober 1858 bei offener Lade mit Bewilligung des Herrn Peregrin Teuschl als Lehrmeister freigesprochen.

Am 26. Juni 1859 lässt Herr Peregrin Teuschl seinen Lehrjung Johann Radschödl nach richtig erlernten 5 Jahren bei offener Lade freisprechen…

Ebenso hat Herr Peregrin Teuschl den 26. Juni 1859 Gustav N. nach richtig erlernten 5 Jahren bei offener Lade freisprechen…