Lavinia Lanner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (== Einzelnachweise == <references />)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
'''Lavinia Lanner''' (* [[1. Oktober]] [[1985]] in [[Vöcklabruck]]) ist eine zeitgenössische Künstlerin. Sie arbeitet vorwiegend in den bildenden Medien Zeichnung und Installation.
'''Lavinia Lanner''' (* [[1. Oktober]] [[1985]] in [[Vöcklabruck]], [[Oberösterreich]]) ist eine [[österreich]]ische zeitgenössische Künstlerin. Sie arbeitet vorwiegend in den Medien Zeichnung und Installation.


== Leben ==
== Leben ==
Lavinia Lanner ist als Tochter einer italienischen Mutter und eines Salzburger Vaters in [[Abtenau]] ([[Österreich]]) aufgewachsen. Sie maturierte 2004 am [[Musisches Gymnasium Salzburg|Musischen Gymnasium Salzburg]] mit Schwerpunkt Bildende Kunst. Darauf folgte der Umzug nach Wien, wo sie die beiden Studien der Bildenden Kunst ([[Akademie der bildenden Künste Wien]] bei [[Hubert Schmalix]] und [[Gunter Damisch]] sowie [[Slade School of Fine Art]] London) einerseits, und des Konferenzdolmetschens (Zentrum für Translationswissenschaft der [[Universität Wien]]) andererseits, absolvierte. 2022 wurde ihr ein Staatsstipendium für Bildende Kunst durch das BMKOES ([[Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport]] ) verliehen<ref>https://www.les-nouveaux-riches.com/ausstellung-serendipity/ abgerufen am 2. Jänner 2024.</ref>. Aktuell lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in [[Wien]] und [[Salzburg]]. Eine ihrer beiden Schwestern ist die Tänzerin und Choreografin [https://www.saralanner.at/ Sara Lanner]<ref>Stefan Pauser in: Pur und Ungesüßt. Der Künstler*innen Talk. [https://open.spotify.com/episode/64S2mTAdWbiiIoZ6tJ53J8?si=2b447c1ed3e744d0 Folge 36 | Lavinia Lanner: Bildende Künstlerin und Schmusechor-Mitglied.] Spotify abgerufen am 19. Februar 2024.</ref>.  
Lavinia Lanner wuchs als Tochter einer italienischen Mutter und eines Salzburger Vaters in [[Abtenau]] auf. Sie [[w:Matura|maturierte]] 2004 am [[w:Musisches Gymnasium Salzburg|Musischen Gymnasium Salzburg]] mit Schwerpunkt Bildende Kunst. Darauf folgte der Umzug nach Wien, wo sie die beiden Studien der Bildenden Kunst an der [[w:Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der bildenden Künste]] in [[Wien]] bei [[w:Hubert Schmalix|Hubert Schmalix]] und [[w:Gunter Damisch|Gunter Damisch]] sowie an der [[w:Slade School of Fine Art|Slade School of Fine Art]] London, und ein Konferenzdolmetsch-Studium am Zentrum für Translationswissenschaft der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] absolvierte.
 
Aktuell lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Wien und [[Salzburg]]. Eine ihrer beiden Schwestern ist die Tänzerin und Choreografin Sara Lanner<ref>Stefan Pauser in: Pur und Ungesüßt. Der Künstler*innen Talk. [https://open.spotify.com/episode/64S2mTAdWbiiIoZ6tJ53J8?si=2b447c1ed3e744d0 Folge 36 | Lavinia Lanner: Bildende Künstlerin und Schmusechor-Mitglied.] Spotify abgerufen am 19. Februar 2024.</ref>.
 
== Auszeichnungen ==
* 2012 Nominiert für den ''Bank Austria Kunstpreis Kärnten'' mit einer Ausstellung in der Galerie 3 in Klagenfurt.
* 2022 Staatsstipendium für Bildende Kunst durch das [[w:Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport|Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport]]<ref>https://www.les-nouveaux-riches.com/ausstellung-serendipity/ abgerufen am 2. Jänner 2024.</ref>.
* 2023 Nominiert für den ''Erste Bank Kunstpreis''.
* 2023 Nominiert für den ''Kardinal König Kunstpreis'' mit einer Ausstellung in St. Virgil bei Salzburg.


== Werk ==
== Werk ==
Ihre Zeichnungen bedienen sich einer meist abstrakten Formensprache. Dabei ergeben die Schichten aus Linienbündeln dichte Strukturen, umgeben von Weißraum, dem Papier. Als Medium ihrer Zeichnungen nutzt sie ausschließlich Bleistift der Stärke 3B. Eine andauernde Serie ihrer künstlerischen Arbeit ist gezeichneten Pinselstrichen (''brushstrokes'') gewidmet, in denen sie expressive malerische Gesten mit peniblem Strichwerk imitiert, rekonstruiert und so mit dem Zeitfaktor ihrer Entstehung spielt<ref>Klaus Speidel: Lavinia Lanners Zeichnung: Drei Annäherungsversuche. In: Only draw when you are tired | Lavinia Lanner. VFMK, 2024. S. Textverzeichnis B.</ref>. Andere Serien umfassen raumgreifende Installationen (siehe ''Hideout'', OÖ Kunstverein Linz<ref>https://ooekunstverein.at/exhibition/hideout/ abgerufen am 27. Februar 2024.</ref>) aus bezeichneten Papierbahnen, die labyrinth-ähnlich den Ausstellungsraum gliedern. Weitere Serien beziehen sich u.a. auf literarische Werke, wie etwa die 2021 entstandene ''Your secret, perched in ecstasy''<ref>Katja Mittendorfer-Oppolzer in: K wie Kunst. Kardinal König Kunstpreis 2023, [[Müry Salzmann Verlag|müry salzmann]], 2023. S. 33.</ref>, welcher ein Gedicht von [[Emily Dickinson]] zugrunde liegt. Was meist abstrakt anmutet, hat doch fast immer einen Bezug zur Realität, oft handelt es sich bei dem Dargestellten um "Dinge des Alltags – Übersehenes, Vergessenes, vielleicht auch Verdrängtes"<ref>Katja Stecher: Metamorphosen. In: Only draw when you are tired | Lavinia Lanner. VFMK, 2024. S. Textverzeichnis G.</ref>.
Ihre Zeichnungen bedienen sich einer meist abstrakten Formensprache. Dabei ergeben die Schichten aus Linienbündeln dichte Strukturen, umgeben von Weißraum, dem Papier. Als Medium ihrer Zeichnungen nutzt sie ausschließlich Bleistift der Stärke 3B. Eine andauernde Serie ihrer künstlerischen Arbeit ist gezeichneten Pinselstrichen (''brushstrokes'') gewidmet, in denen sie expressive malerische Gesten mit peniblem Strichwerk imitiert, rekonstruiert und so mit dem Zeitfaktor ihrer Entstehung spielt<ref>Klaus Speidel: Lavinia Lanners Zeichnung: Drei Annäherungsversuche. In: Only draw when you are tired | Lavinia Lanner. VFMK, 2024. S. Textverzeichnis B.</ref>. Andere Serien umfassen raumgreifende Installationen (siehe ''Hideout'', OÖ Kunstverein Linz<ref>https://ooekunstverein.at/exhibition/hideout/ abgerufen am 27. Februar 2024.</ref>) aus bezeichneten Papierbahnen, die Labyrinth-ähnlich den Ausstellungsraum gliedern. Weitere Serien beziehen sich u.&nbsp;a. auf literarische Werke, wie etwa die 2021 entstandene ''Your secret, perched in ecstasy''<ref>Katja Mittendorfer-Oppolzer in: K wie Kunst. Kardinal König Kunstpreis 2023, [[w:Müry Salzmann Verlag|müry salzmann]], 2023. S. 33.</ref>, welcher ein Gedicht von [[w:Emily Dickinson|Emily Dickinson]] zugrunde liegt. Was meist abstrakt anmutet, hat doch fast immer einen Bezug zur Realität, oft handelt es sich bei dem Dargestellten um „Dinge des Alltags – Übersehenes, Vergessenes, vielleicht auch Verdrängtes“<ref>Katja Stecher: Metamorphosen. In: Only draw when you are tired | Lavinia Lanner. VFMK, 2024. S. Textverzeichnis G.</ref>.


== Ausstellungen (Auswahl) ==
== Ausstellungen (Auswahl) ==
2024
<!--chronologisch, ein Lexikon ist keine Homepage-->
* LEAP YEAR, das weisse haus, Wien
2022
* Suitcase project, Picture Theory, New York
* Hideout, OÖ Kunstverein Linz
* Assume Form, Showroom Volkstheater, Wien
* Not Long Now, Galerie blaugelbe, Zwettl
* Galerie 422, Gmunden
* Duo, Galéria Jula Bindera, Slowakei
* Parallel Vienna, studio das weisse haus
2023
2023
* paper positions, Art Fair, Galerie Rudolf Leeb, Berlin
* paper positions, Art Fair, Galerie Rudolf Leeb, Berlin
Zeile 23: Zeile 35:
* Parallel Editions, Galerie Rudolf Leeb, Wien
* Parallel Editions, Galerie Rudolf Leeb, Wien
* Serendipity II, Kunstraum pro arte, Hallein
* Serendipity II, Kunstraum pro arte, Hallein
2022
2024
* Hideout, OÖ Kunstverein Linz
* Leap Year, das weisse haus, Wien
* Assume Form, Showroom Volkstheater, Wien
* Suitcase project, Picture Theory, New York
* Not Long Now, Galerie blaugelbe, Zwettl
* Galerie 422, Gmunden
* Duo, Galéria Jula Bindera, Slowakei
* PARALLEL VIENNA, studio das weisse haus


== Literatur ==
== Literatur ==
<!--chronologisch, ein Lexikon ist keine Homepage-->
* Only draw when you are tired | Lavinia Lanner, VFMK [[Verlag für moderne Kunst]], Wien 2024, ISBN 978-3-99153-072-5.
* K wie Kunst. Kardinal König Kunstpreis 2023, [[w:Müry Salzmann Verlag|müry salzmann]], Salzburg – Wien 2023, ISBN 978-3-99014-250-9, S. 33.
* K wie Kunst. Kardinal König Kunstpreis 2023, [[Müry Salzmann Verlag|müry salzmann]], Salzburg – Wien 2023, ISBN 978-3-99014-250-9, S. 33.
* Only draw when you are tired | Lavinia Lanner, VFMK [[w:Verlag für moderne Kunst|Verlag für moderne Kunst]], Wien 2024, ISBN 978-3-99153-072-5.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[http://www.lavinialanner.com lavinialanner.com]<br>
* [http://www.lavinialanner.com lavinialanner.com]
[http://www.studiodasweissehaus.at/program/studio-artists/current-studio-artists/lavinia-lanner/ studio das weisse haus]
* [http://www.studiodasweissehaus.at/program/studio-artists/current-studio-artists/lavinia-lanner/ studio das weisse haus]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=1067214585|VIAF=314861640}}
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=1067214585|VIAF=314861640|WIKIDATA=Q124672939}}


{{SORTIERUNG:Lanner, Lavinia}}
{{SORTIERUNG:Lanner, Lavinia}}
[[Kategorie:Künstler (Österreich)]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren in Vöcklabruck]]
[[Kategorie:Geboren 1985]]
[[Kategorie:Geboren 1985]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
 
[[Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
[[Kategorie:Absolvent der Universität Wien]]
|NAME=Lanner, Lavinia
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichische Künstlerin
|GEBURTSDATUM=1. Oktober 1985
|GEBURTSORT=[[Vöcklabruck]], [[Oberösterreich]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 12:51 Uhr

Lavinia Lanner (* 1. Oktober 1985 in Vöcklabruck) ist eine zeitgenössische Künstlerin. Sie arbeitet vorwiegend in den bildenden Medien Zeichnung und Installation.

Leben

Lavinia Lanner wuchs als Tochter einer italienischen Mutter und eines Salzburger Vaters in Abtenau auf. Sie maturierte 2004 am Musischen Gymnasium Salzburg mit Schwerpunkt Bildende Kunst. Darauf folgte der Umzug nach Wien, wo sie die beiden Studien der Bildenden Kunst an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Hubert Schmalix und Gunter Damisch sowie an der Slade School of Fine Art London, und ein Konferenzdolmetsch-Studium am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien absolvierte.

Aktuell lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Wien und Salzburg. Eine ihrer beiden Schwestern ist die Tänzerin und Choreografin Sara Lanner[1].

Auszeichnungen

  • 2012 Nominiert für den Bank Austria Kunstpreis Kärnten mit einer Ausstellung in der Galerie 3 in Klagenfurt.
  • 2022 Staatsstipendium für Bildende Kunst durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport[2].
  • 2023 Nominiert für den Erste Bank Kunstpreis.
  • 2023 Nominiert für den Kardinal König Kunstpreis mit einer Ausstellung in St. Virgil bei Salzburg.

Werk

Ihre Zeichnungen bedienen sich einer meist abstrakten Formensprache. Dabei ergeben die Schichten aus Linienbündeln dichte Strukturen, umgeben von Weißraum, dem Papier. Als Medium ihrer Zeichnungen nutzt sie ausschließlich Bleistift der Stärke 3B. Eine andauernde Serie ihrer künstlerischen Arbeit ist gezeichneten Pinselstrichen (brushstrokes) gewidmet, in denen sie expressive malerische Gesten mit peniblem Strichwerk imitiert, rekonstruiert und so mit dem Zeitfaktor ihrer Entstehung spielt[3]. Andere Serien umfassen raumgreifende Installationen (siehe Hideout, OÖ Kunstverein Linz[4]) aus bezeichneten Papierbahnen, die Labyrinth-ähnlich den Ausstellungsraum gliedern. Weitere Serien beziehen sich u. a. auf literarische Werke, wie etwa die 2021 entstandene Your secret, perched in ecstasy[5], welcher ein Gedicht von Emily Dickinson zugrunde liegt. Was meist abstrakt anmutet, hat doch fast immer einen Bezug zur Realität, oft handelt es sich bei dem Dargestellten um „Dinge des Alltags – Übersehenes, Vergessenes, vielleicht auch Verdrängtes“[6].

Ausstellungen (Auswahl)

2022

  • Hideout, OÖ Kunstverein Linz
  • Assume Form, Showroom Volkstheater, Wien
  • Not Long Now, Galerie blaugelbe, Zwettl
  • Galerie 422, Gmunden
  • Duo, Galéria Jula Bindera, Slowakei
  • Parallel Vienna, studio das weisse haus

2023

  • paper positions, Art Fair, Galerie Rudolf Leeb, Berlin
  • Neue Löcher in den Raum, puuul.space, Wien
  • Sum up, Hajovna Cervena Studna, Banská Štiavnica, Slowakei
  • Finalist, Kardinal König Kunstpreis, Salzburg
  • Liminoid, das weisse haus, Wien
  • Structural Temptations, Zell-e, Zell am See, Salzburg
  • Serendipity I, Kunstverein Baden
  • Sur Realité, Zirkusgasse, Wien
  • Parallel Editions, Galerie Rudolf Leeb, Wien
  • Serendipity II, Kunstraum pro arte, Hallein

2024

  • Leap Year, das weisse haus, Wien
  • Suitcase project, Picture Theory, New York

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stefan Pauser in: Pur und Ungesüßt. Der Künstler*innen Talk. Folge 36 | Lavinia Lanner: Bildende Künstlerin und Schmusechor-Mitglied. Spotify abgerufen am 19. Februar 2024.
  2. https://www.les-nouveaux-riches.com/ausstellung-serendipity/ abgerufen am 2. Jänner 2024.
  3. Klaus Speidel: Lavinia Lanners Zeichnung: Drei Annäherungsversuche. In: Only draw when you are tired | Lavinia Lanner. VFMK, 2024. S. Textverzeichnis B.
  4. https://ooekunstverein.at/exhibition/hideout/ abgerufen am 27. Februar 2024.
  5. Katja Mittendorfer-Oppolzer in: K wie Kunst. Kardinal König Kunstpreis 2023, müry salzmann, 2023. S. 33.
  6. Katja Stecher: Metamorphosen. In: Only draw when you are tired | Lavinia Lanner. VFMK, 2024. S. Textverzeichnis G.