1903: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}
== Österreichweite Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1. Jänner]]: Für die Behörden gilt wie in den Nachbarländern [[w:Deutschland|Deutschland]] und der [[w:Schweiz|Schweiz]] die [[w:Deutsche Rechtschreibung|Rechtschreibung]], die [[w:Orthographische Konferenz von 1901|1901]] beschlossen wurde. Die geänderte ''th''- Schreibung ist eines der wesentlichen Merkmale.
* [[1. Jänner]]: Für die Behörden gilt wie in den Nachbarländern [[w:Deutschland|Deutschland]] und der [[w:Schweiz|Schweiz]] die [[w:Deutsche Rechtschreibung|Rechtschreibung]], die [[w:Orthographische Konferenz von 1901|1901]] beschlossen wurde. Die geänderte ''th''- Schreibung ist eines der wesentlichen Merkmale.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
Zeile 8: Zeile 8:
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* Im Frühjahr geht mit dem [[Murkraftwerk Lebring]] das erste [[w:Elektrizitätswerk|Elektrizitätswerk]] der Monarchie in Betrieb, wo die erzeugte Spannung auf 20 [[w:Volt|KiloVolt]] hochtransformioert wird um über eine Fernleitung bis Graz Gemeinden und Industriebetriebe versorgen. Errichtit wurde es von [[Daniel Feuerlöscher]].
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* Am [[17. August]] geht der erste ''Telephonautomat'' Österreichs am [[w:Wien Südbahnhof|Wiener Südbahnhof]] in Betrieb.<ref>[https://wien.orf.at/news/stories/2625060/ Die Telefonzelle im Wandel der Zeit] auf [[ORF-Wien]] vom 14. Jänner 2014 abgerufen am 23. Oktober 2018</ref><ref><ref>[http://waehlamt.at/geschichte-druck.pdf Geschichte der Telekommunikation] abgerufen am 23. Oktober 2018</ref>
* Am [[17. August]] geht der erste ''Telephonautomat'' Österreichs am [[w:Wien Südbahnhof|Wiener Südbahnhof]] in Betrieb.<ref>[https://wien.orf.at/news/stories/2625060/ Die Telefonzelle im Wandel der Zeit] auf [[ORF-Wien]] vom 14. Jänner 2014 abgerufen am 23. Oktober 2018</ref><ref>[http://waehlamt.at/geschichte-druck.pdf Geschichte der Telekommunikation] abgerufen am 23. Oktober 2018</ref> Bis [[1961]] sollte es dauern, dass man ebenfalls in Wien Ferngespräche aus der Telefonzelle führen konnte. [[2020]] werden sie kaum mehr benützt. Deshalb werden sie laufend anderen Verwendungen zugeführt, wie in Wien, wo zusätzlich öffentliche [[w:Laiendefibrillator|Laiendefis]] zusätzlich angebracht werden.<ref>[https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/5763545/Erste-Wiener-Telefonzelle-mit-Defibrillator-nachgeruestet Erste Wiener Telefonzelle mit Defibrillator nachgerüstet] in der Kleinen Zeitung vom 4. Februar 2020 abgerufen am 4. November 2021</ref> An anderen Stellen werden sie zu [[w:Öffentlicher Bücherschrank|Öffentlicher Bücherschränken]] umfunktioniert.


== [[:Kategorie:Geboren 1903|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1903|Auswahl bekannter Geborener]] ==
Zeile 22: Zeile 24:


<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q2045}}

Aktuelle Version vom 4. November 2021, 19:23 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er |
◄◄ | | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • Am 17. August geht der erste Telephonautomat Österreichs am Wiener Südbahnhof in Betrieb.[1][2] Bis 1961 sollte es dauern, dass man ebenfalls in Wien Ferngespräche aus der Telefonzelle führen konnte. 2020 werden sie kaum mehr benützt. Deshalb werden sie laufend anderen Verwendungen zugeführt, wie in Wien, wo zusätzlich öffentliche Laiendefis zusätzlich angebracht werden.[3] An anderen Stellen werden sie zu Öffentlicher Bücherschränken umfunktioniert.

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1903 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Die Telefonzelle im Wandel der Zeit auf ORF-Wien vom 14. Jänner 2014 abgerufen am 23. Oktober 2018
  2. Geschichte der Telekommunikation abgerufen am 23. Oktober 2018
  3. Erste Wiener Telefonzelle mit Defibrillator nachgerüstet in der Kleinen Zeitung vom 4. Februar 2020 abgerufen am 4. November 2021