Liste der Kunstgalerien in Oberösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎F: +1)
K (kl)
Zeile 17: Zeile 17:
* [[AA - Galerie]], Wels, Kunstverein AA - Galerie, Dieter und Jutta Mayerhofer, 1995
* [[AA - Galerie]], Wels, Kunstverein AA - Galerie, Dieter und Jutta Mayerhofer, 1995
* [[Galerie Ammering]], Ried im Innkreis, Ernst Bruno und Ursula Ammering, 1978 bis etwa 2004
* [[Galerie Ammering]], Ried im Innkreis, Ernst Bruno und Ursula Ammering, 1978 bis etwa 2004
* [[w:Museum Angerlehner|Museum Angerlehner]], Thalheim bei Wels, 2013
* [[w:Artemons|Kunstmuseum Artemons]], Hellmonsödt, Herwig Dunzendorfer, 2006
* [[w:Artemons|Kunstmuseum Artemons]], Hellmonsödt, Herwig Dunzendorfer, 2006
* [[ARThaus4]], Gmunden, Anette Fridel, Donna E. Price und Heidi Zednik, 2011, Gemeinschaftsatelier und Galerie
* [[ARThaus4]], Gmunden, Anette Fridel, Donna E. Price und Heidi Zednik, 2011, Gemeinschaftsatelier und Galerie
Zeile 31: Zeile 32:
== C ==
== C ==
* [[City Galerie]], Linz, Johann Rangl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Johannes Rangl, 2005
* [[City Galerie]], Linz, Johann Rangl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Johannes Rangl, 2005
* [[Clubgalerie der [[Ernst Koref|Dr. Ernst Koref-Stiftung]]]] (ehemals Club der Begenung), im Landeskulturzentrum Ursulinenhof, Linz, 2009
== D ==
* diART Galerie (Burkhard Zimmermann, Antonia Zimmermann, Hermann Fuchs), Freistadt und Braunau am Inn, 2015
== E ==
== E ==
* [[w:Richard Eder|Galerie Eder]], Linz, Richard Eder, 1975 bis 2010
* [[w:Richard Eder|Galerie Eder]], Linz, Richard Eder, 1975 bis 2010
Zeile 54: Zeile 58:
* [[w:Oberösterreichischer Kunstverein|Galerie Oberösterreichischer Kunstverein]], Oberösterreichischer Kunstverein, 1851
* [[w:Oberösterreichischer Kunstverein|Galerie Oberösterreichischer Kunstverein]], Oberösterreichischer Kunstverein, 1851
* [[Galerie Koni|Galerie KONI]], Linz und Freistadt [[Kornelia  Oberhauser]]
* [[Galerie Koni|Galerie KONI]], Linz und Freistadt [[Kornelia  Oberhauser]]
* [[Galerie Kulturformen]], Linz, 2015
* [[Kunstraum Goethestrasse]], Linz, Susanne Blaimschein, Sozialprojekt, 2009
* [[Kunstraum Goethestrasse]], Linz, Susanne Blaimschein, Sozialprojekt, 2009


Zeile 94: Zeile 99:
== W ==
== W ==
* Galeriehaus Wels, Wels, Beatrix Durstmüller-Hasawenth und Jörg Durstmüller, 2009
* Galeriehaus Wels, Wels, Beatrix Durstmüller-Hasawenth und Jörg Durstmüller, 2009
* Atelier WolfWolf, St. Oswald bei Freistadt
* [[Galerie Wünsch]], Linz, Winfried Wünsch, 2003
* [[Galerie Wünsch]], Linz, Winfried Wünsch, 2003



Version vom 28. Februar 2016, 20:24 Uhr

Die Liste der Kunstgalerien in Oberösterreich enthält eine Aufzählung und wesentliche Eckdaten zu den oberösterreichischen Kunstgalerien. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll laufend ergänzt werden.

Oberösterreichische Kunstgalerien in den Museen der öffentlichen Hand
Oberösterreichische Kunstgalerien

1958 gründete Engelbert Kliemstein mit Otto Bejvl, Josef Fischnaller und Erich Ruprecht die nach 1945 erste Linzer Privatgalerie, die zunächst als Galerie Schableder und kurze Zeit später als Galerie Kliemstein benannt wurde.[1]

Im Rahmen des Kunstsalon Linz präsentieren eine Reihe oberösterreichischer Kunstgalerien in der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Museums jährlich Werke der von ihnen vertretenen Künstler.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Name der Galerie, Ort, Träger, Galeristen, Gründungsjahr, Bemerkungen

A

B

C

  • City Galerie, Linz, Johann Rangl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Johannes Rangl, 2005
  • [[Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung]] (ehemals Club der Begenung), im Landeskulturzentrum Ursulinenhof, Linz, 2009

D

  • diART Galerie (Burkhard Zimmermann, Antonia Zimmermann, Hermann Fuchs), Freistadt und Braunau am Inn, 2015

E

  • Galerie Eder, Linz, Richard Eder, 1975 bis 2010
  • Galerie Erlas, Traunkirchen, Barbara Loidl, 2009, Creativ GmbH von Barbara Loidl und Alfred Woisetschläger

F

G

H

I

J

K

L

  • Galerie Lehner, Linz (bis 2005), seither Wien, Frederik Lehner, 1973, gegründet von Hermann Lehner
  • Galerie Loidl Art, auch Galerie Rytmogram, Bad Goisern am Hallstättersee, Brigitte und Helmut Loidl, 1989

M

N

O

P

Q

R

  • Galerie Reich, Schärding,

S

  • Galerie Schableder, Linz, Gruppe Schableder, 1958, später umbenannt in Galerie Kliemstein und nach dem Tod Kliemsteins als Galerie Otto Bejvls geführt, geschlossen 1981
  • Galerie Schloss Parz, Grieskirchen, Jacinta Maria Mössenböck und Laurenz Pöttinger, 2007, Kunstzentrum OG
  • Galerie Schloss Puchheim, Stadtgemeinde Attnang-Puchheim, Irmgard und Ernst Hamberger mit weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern, 1993, Arthothek - Kunstsammlung mit Verleihbetrieb
  • Galerie in der Schmiede, Pasching, Christine Stieger, 1992
  • Galerie Seidler, Linz, Alexander Seidler, 1979
  • Galerie am Stein, Schärding, Monika Perzl, 1989
  • Sturm und Drang Galerie, Leonding, Lorenz und Max Homolka, 2014, Pop-Up Store im ehemaligen Gasthaus Goldener Anker in Linz

T

  • Galerie Thiele, Linz, Markus Thiele, 1991 bis 2014, bis 1995 Klaus Peter Thiele, bis 2007 Waltraud Thiele
  • Treadwells (Galerie - Theater - Sammlung), Aigen, Nick Treadwell, 2005

U

V

W

  • Galeriehaus Wels, Wels, Beatrix Durstmüller-Hasawenth und Jörg Durstmüller, 2009
  • Atelier WolfWolf, St. Oswald bei Freistadt
  • Galerie Wünsch, Linz, Winfried Wünsch, 2003

X

Y

Z

Literatur

Einzelnachweise

  1. Georg Wacha: Die Anfänge der privaten Kunstgalerien in Linz, in: Publikation zum 50. Geburtstag Kliemsteins, 1984 abgefragt am 20. Februar 2015
  2. siehe auch Kaethe Zwach Galerie, in: Webpräsenz von Atterwiki.at abgefragt am 21. Februar 2015