Postbus Shuttle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Einsatzgebiete: Verlinkungen bei 'Aktuell' und bei 'Ehemals' nun vervollständigt (v.a. beim Eventverkehr 'Kultursommer Semmering-Rax', beim Probebetrieb im Raum Klopeiner See und beim Pilotbetrieb 'Granittaxi', konkret um gesamt 17 neue Links, davon sind 2 WP-Links und 1 noch WL-Link sowie 3 noch Rot-Links), Umschreibung der Einschränkung der Betriebszeiten beim ehemaligen Pilotprojekt in Feldbach (Mo-Fr 7:30-13:00, wg. konkrete Betriebszeiten hier sonst auch nicht angeführt), kk)
(→‎Einsatzgebiete: Erweiterung um 3 vermutlich irrtümlich gelöschte (noch) aktuelle Gebiete (1. 'Zukunftsraum Donau Gusen', 2. Raum Ossiacher See, 3. Region Techelsberg am Wörthersee) inkl. deren Verlinkungen (tlw. zur WP) - (Anm.: ohne den Angaben zur Bestellbarkeit per App etc.) - kk (beim Eintrag vom ehemaligen Probebetrieb im Raum Klopeiner See, nur die Angabe zur Fahrradmitnahme betreffend))
Zeile 6: Zeile 6:


; Aktuell
; Aktuell
* [[1. April]] [[2021]]: Aufnahme des Betriebs ''"Zukunftsraum Donau Gusen"'' in den oberösterreichischen Gemeinden [[Steyregg]], [[Luftenberg an der Donau|Luftenberg]] und [[St. Georgen an der Gusen]], ab April 2022 zusätzlich [[Linz]]er Haltestellen Altenberger Straße und [[w:Universität Linz|JKU Universität]].
* [[21. Juni]] [[2021]]: Aufnahme des Betriebs im Raum [[w:Ossiacher See|Ossiacher See]] in Kärnten, dafür Ausdünnung der Buslinie 5200.
* [[27. September]] [[2021]]: Aufnahme des Betriebs in der Region [[Techelsberg am Wörther See|Techelsberg am Wörthersee]]. Betrieb auch an Wochenenden und Feiertagen. Verbundkarten sind gültig. Der Wochenendverkehr der Buslinien 5312 und 5321 wird dafür eingestellt.
* [[1. Dezember]] [[2021]]: Aufnahme des Betriebs [[Mobilregion Mödling]] in allen Gemeinden des [[Bezirk Mödling|Bezirkes Mödling]] ausgenommen [[Achau]], [[Gaaden]] und [[Laab im Walde]] sowie außerhalb davon zu den Haltepunkten Wien [[Liesing]], [[Oberlaa]] (U3), [[Siebenhirten]] (U6), ''Ärzt:innenzentrum Porschestraße'' sowie [[w:Bahnhof Baden bei Wien|Baden Bahnhof]] und [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]] Volksschule. Der Betrieb des ''AST Münchendorf'' und des ''AST Anschlusstaxi Mödling'' wurde dafür eingestellt.
* [[1. Dezember]] [[2021]]: Aufnahme des Betriebs [[Mobilregion Mödling]] in allen Gemeinden des [[Bezirk Mödling|Bezirkes Mödling]] ausgenommen [[Achau]], [[Gaaden]] und [[Laab im Walde]] sowie außerhalb davon zu den Haltepunkten Wien [[Liesing]], [[Oberlaa]] (U3), [[Siebenhirten]] (U6), ''Ärzt:innenzentrum Porschestraße'' sowie [[w:Bahnhof Baden bei Wien|Baden Bahnhof]] und [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]] Volksschule. Der Betrieb des ''AST Münchendorf'' und des ''AST Anschlusstaxi Mödling'' wurde dafür eingestellt.
* [[2. Mai]] [[2022]]: Aufnahme des Betriebs ''Liesingtal'' in den Gemeinden [[Kalwang]], [[Kammern im Liesingtal]], [[Mautern in Steiermark]] und [[Wald am Schoberpaß]].
* [[2. Mai]] [[2022]]: Aufnahme des Betriebs ''Liesingtal'' in den Gemeinden [[Kalwang]], [[Kammern im Liesingtal]], [[Mautern in Steiermark]] und [[Wald am Schoberpaß]].
Zeile 13: Zeile 16:


; Ehemals
; Ehemals
* [[1. August]] bis [[31. Oktober]] [[2018]]: Probebetrieb im Raum [[w:Klopeiner See|Klopeiner See]] in Kärnten. Verfügbare Ziele: [[Petzen]] Talstation, [[Eisenkappel-Vellach|Bad Eisenkappel]] Obir Höhle, [[Wildenstein]]er Wasserfall, Vogelpark [[w:Turnersee|Turnersee]], gegen Aufpreis ist auch die Fahrradmitnahme möglich.
* [[1. August]] bis [[31. Oktober]] [[2018]]: Probebetrieb im Raum [[w:Klopeiner See|Klopeiner See]] in Kärnten. Verfügbare Ziele: [[Petzen]] Talstation, [[Eisenkappel-Vellach|Bad Eisenkappel]] Obir Höhle, [[Wildenstein]]er Wasserfall, Vogelpark [[w:Turnersee|Turnersee]]. Die Fahrradmitnahme ist gegen Aufpreis möglich.
* [[15. November]] [[2018]] bis [[15. Februar]] [[2019]]: Probebetrieb in [[Lustenau]] mit 80 Haltepunkten.
* [[15. November]] [[2018]] bis [[15. Februar]] [[2019]]: Probebetrieb in [[Lustenau]] mit 80 Haltepunkten.
* Sommer [[2021]]: Dreimonatiges Pilotprojekt in [[Feldbach]] mit 5G-Netz im Fahrzeug und Betrieb mit einem Elektrofahrzeug von Postbus. War nur wochentags und nur bis mittags verfügbar.
* Sommer [[2021]]: Dreimonatiges Pilotprojekt in [[Feldbach]] mit 5G-Netz im Fahrzeug und Betrieb mit einem Elektrofahrzeug von Postbus. War nur wochentags und nur bis mittags verfügbar.

Version vom 26. August 2022, 00:38 Uhr

Schild an einem Haltepunkt des Postbus Shuttle Mobilregion Mödling in Münchendorf (2021)

Das Postbus Shuttle ist ein im Testbetrieb stehendes Mikro-ÖV-Pilotprojekt von Postbus, das in definierten Regionen bei Bedarf Fahrgäste per Kleinbus (meistens von einem Subunternehmen) zu definierten Zielen bringt. Bedient werden festgelegte Haltepunkte. Es gilt ein eigener Tarif.

Einsatzgebiete

Aktuell
Ehemals

Weblinks

 Postbus Shuttle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons