Liste der Straßen in Maria Enzersdorf

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Straßen in Maria Enzersdorf beinhaltet die Straßen, Gassen, Plätze, sowie benannten Wege in der Maria Enzersdorf. Nach dem Straßennamen findet man die Koordinaten.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • Alter Wienerweg :
  • Am Geißriegel :
  • Am Hausberg :
  • Am Hühnerkogel :
  • Am Rauchkogel :
  • Am Steinfeld :
  • Am Steinriegel :
  • An der Lucken :
  • Anton Seidl-Gasse :
Sie bildet teilweise die Grenze zu Brunn am Gebirge und weist nur ein einziges Haus auf.

B

  • Barmhartstalstraße :
  • Barmhartstalweg :

C

  • C. M. Hofbauer-Gasse :
benannt nach Clemens Maria Hofbauer

D

  • Dobrastraße :
nach der Dobra-Sperre einem Kampkraftwerk der EVN
  • Donaustraße :
  • Dr. Mehes-Gasse :
  • Dreihäusergasse :

E

  • Erlaufstraße :

F

  • Ferd. G. Waldmüller-Straße :
Nach dem Maler Ferdinand Georg Waldmüller, der sich viel in der Region, unter anderem auch in Mari Enzersdorf aufhielt.
  • Ferdinand Gießer-Gasse :
  • Ferdinand Maller-Gasse :
  • Ferdinand Raimund-Gasse :
Nach dem Dichter Ferdinand Raimund, der sich viel in der Region, unter anderem auch in Mari Enzersdorf aufhielt.
  • Fischer von Erlach-Gasse :
Hier befand sich schon zeitig ein Feldweg, der in Heiligenkreuzer Urbar 1388 als Krautgasse bezeichnet wurde. Später führte die Straße den Namen Neudorferstraße. Durch die Unterbrechung mit der Südbahn wurde zuerst der westliche Teil 1905 in Südbahnstraße umbenannt. Bereits 1910 wurde sie zu Ehren Kaiser Franz Josef umbenannt. 1911, wurde sie nach Westen verlängert und die ehemalige Heiligenkreuzergasse mit eingebunden, sodass sie heute als Sackgasse in den Weingärten endet.
  • Franz Keim-Gasse :
Nach dem Dichter Franz Keim. Sie bildet die Grenze nach Brunn am Gebirge
  • Franziskanerplatz :
  • Fürstenstraße :
  • Fürstenweg :

G

  • Gabrielerstraße :
  • Gießhüblerstraße :
  • Grenzgasse :
  • Grillparzerstraße :

H

  • Hans Weigel-Gasse :
Sie folgt dem Verlauf der römischen Via Aquae von Wien nach Baden. Sie wurde aber erst im Laufe des 19. Jahrhunderts durchgehend bebaut. Um die Wichtigkeit der Verbindung Von Brunn nach Mödling zu unterstreichen, wurde sie bereits im 19. Jahrhuhndert als HAuptstraße bezeichnet.
  • Helferstorferstraße :
  • Herrgottschnitzergasse :
  • Hohe Wand-Straße :

I

  • Im Obstgarten :
  • Im Rebengrund :

J

  • Josef Leeb-Gasse :
  • Josef Weinheber-Gasse :
  • Joseph Schöffel-Gasse :

K

  • Kaiserin Elisabeth-Straße :
  • Kampstraße :
  • Karl Heinr. Waggerl-Weg :
  • Karl Huber-Gasse :
  • Karl Peyfuß-Platz :
  • Kirchenstraße :
  • Liechtensteinstraße :
Die Straße wurde sehr früh schon bebaut. 1472 wird ein Teil als Obere Gasse bezeichnet. Sie führt von der Mariazellergasse zum Fuß des Kalenderberges, auf dem sich Burg und Schloss Liechtenstein befinden.

M

  • Mariazeller Gasse :
Der Name ist mindestens seit Beginn des 19. Jahrhunderts gebräuchlich und führt auf den alten Pilgerweg der Via Sacra von Wien nach Mariazell, der hier zum Urlauberkreuz durchführte, zurück.
  • Martin Gusinde-Gasse :
  • Messingerplatz :
  • Mitteräckerstraße :

O

  • Ottensteinstraße :
  • Otto Braun-Straße :

P

  • Pachergasse :
  • Paul Schebesta-Gasse :

R

  • Riefelgasse :
  • Riemerschmidgasse :
  • Robert Stolz-Gasse :
  • Roseggergasse :

S

  • Schloßgasse :
Als fünfter Straßenzug in Maria Enzersdorf sollte sie ein direkte Blickachse zwischen der Hauptstraße (damals Untere Straße) und dem 1766 erbauten Schloss Hunyadi bilden.
  • Schulplatz :
  • Sepp Hubatsch-Gasse :
  • Siedlungsstraße :
  • Sonnbergstraße :
  • Steinfeldstraße :
  • Stojanstraße :
  • Südstadtzentrum :
  • Südtiroler Straße :

T

  • Theißplatz :
  • Thurnbergstraße :

U

V

  • Vaduzer Weg :
  • Viktor Müllner-Weg :

W

  • Wienerbruckstraße :
  • Wienerstraße :

Z

  • Zach. Werner-Gasse :
  • Zwetschkenallee :

Literatur

  • Hannelore Hubatsch: Maria Enzersdorf - Wege, Gassen, Straßen und Plätze, 2016, Heimat Verlag Schwarzach

Anmerkung

Die Schreibweise der Straßennamen entsprechend NÖGIS und kann in anderen Karten oder Werken abweichen. Mit * versehene Straßennamen scheinen in NÖGIS nicht auf, das aber zurückzuführen sein kann, dass keine Hausnummern in dieser Straße vergeben wurden.

Weblinks

Einzelnachweise