Roman Staudinger

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Roman Staudinger (* im 15. Jahrhundert, vor 1499; † 26. Juli 1535)[1] war Bürgermeister der Stadt Wien[A 1].

Herkunft und Familie

Roman Staudinger stammte aus Aschach, damals Herzogtum Österreich ob der Enns. Er war mit zweimal verheiratet,
∞ in 1. Ehe mit Katrei (Katharina) (genannt vor 1515), Tochter von Heinrich Heß und Margret Heß, geborene Weiß,
∞ in 2. Ehe mit Anna († nach 1564), Tochter des Wiener Bürgermeisters Hans aus seiner 1. Ehe mit Dorothe.[1]. Sie war die Witwe von Thoman Buchsbaum aus Baden. Nach Roman Staudingers Tod heiratete sie Kristof Pitschil.[2]

Leben

Roman Staudinger ließ sich um 1499 in Wien nieder. 1499-1504 und 1514/1515 war er Schreiber in der "niederösterreichischen" Kanzlei von Kaiser Maximilian I. und 1507-1510 Sekretär am Kammergericht sowie 1512 und 1514 Schreiber des Kaisers und 1512 Rat der "niederösterreichischen Raitkammer". 1524 war er Regierungskommissär, von 17. Mai bis 18. Oktober 1526 ist er als Bürgermeister der Stadt Wien genannt.[2] Nach seinem Tod wurde er in St. Stephan beigesetzt[1]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Staudinger Roman, Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018
  2. 2,0 2,1 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Staudinger Roman. In: Historisches Lexikon Wien. Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 322.

Anmerkungen

  1. Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich. Sie gehörte zu den Landständen des Herzogtums und behauptete sich im 15. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns". Unter den Babenbergern war Wien seit Herzog Heinrich (II.) von Österreich ("Heinrich Jasomirgott") gewöhnlich der Sitz des Herzogs von Österreich. Wien gehörte zu den wichtigsten Residenzen der Habsburger, wurde aber erst im 17. Jahrhundert endgültig die Hauptstadt ihres Reiches.
VorgängerAmtNachfolger
Hans SüßBürgermeister von Wien
1526
Sebastian Sulzbeck