Berthold I. von Hardegg

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Kirche des Dominikanerklosters in Retz

Berthold von Rabenswalde (* im 13. Jahrhundert; † 7. August 1312, in Retz[A 1]), auch Berthold von Wiehe-Rabinswald, später Graf von Hardegg und Burggraf von Znaim, gehörte zu jenen Adeligen, die sich unter König Rudolf I. im Herzogtum Österreich niederließen. Dort beerbte er die Grafen von Plain und Hardegg.

Herkunft

Berthold (I.) von Hardegg, ursprünglich Berthold von Rabenswalde, stammte aus der Grafenfamilie der Käferburger, Nachfahren der in der Landgrafschaft Thüringen ansässigen Sizzonen. Verheiratet war er mit Gräfin Wilbirg von Helfenstein († 27. August 1314). Diese war die Witwe des in der Schlacht von Staatz (26./27. Juni 1260) gefallenen Grafen Otto (II.) von Plain und Hardegg († 1260). Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes hatte sie um 1261/62 den Grafen Heinrich von Tybein († 1270) geheiratet, der durch diese Ehe in den Besitz der Grafschaft Hardegg gelangt war. Aus ihren beiden früheren Ehe sind keine Kinder belegt. Sie dürfte die Schwägerin von Gräfin Euphemia von Ortenburg gewesen sein.[1]

Nach Constantin von Wurzbach hatte Berthold aus seiner Ehe mit Wilbirg sechs Kinder:[1][A 2]

  • Graf Berthold (II.) von Hardegg
  • Graf Burchard von Hardegg
  • Graf Otto von Hardegg († 5. November 1349), Domherr zu Passau
  • Gräfin Anna von Hardegg ∞ mit Ulrich von Prueschenk, angeblich ein Vorfahre jener Familie Prueschenk, die Ende des 15. Jahrhunderts die Grafenfamilie von Hardegg beerben sollte.
  • Gräfin Agnes von Hardegg ∞ mit Simon von Duba und Leippa
  • Gräfin Elisabeth von Hardegg, Priorin des Dominikanerinnenklosters Imbach (heute Teil der Stadt Krems)

Burggraf Berthold von Maidburg († 5. Juni 1328), der später die Grafschaft Hardegg erbte, soll der Neffe des Grafen Berthold (I.) gewesen sein. Er begründete eine weitere Grafenfamilie von Hardegg, die mit seinem Nachfahren Michael von Maidburg endete.

Leben

Graf Berthold (I.) von Rabenswalde dürfte um 1276 im Gefolge von König Rudolf I. ins Herzogtum Österreich gekommen sein. Durch die Ehe mit der verwitweten Gräfin Wilbirg gelangte er um 1277 in den Besitz der Grafschaft Hardegg. Im November 1278 wurde er von König Rudolf offiziell mit dieser belehnt.[1] Die Grafschaft Hardegg bildet damals gemeinsam mit Retz einen der strategisch wichtigen Stützpunkte an der Grenze zwischen dem Herzogtum Österreich, der Markgrafschaft Mähren und dem böhmischen Königreich [A 3].[2]

1278 wurde Graf Berthold (I.) von König Rudolf I. gemeinsam mit Stephan (I.) von Maissau mit der Schlichtung eines Streites zwischen einem Adeligen und einem Kirchenpropst betraut, der die Markgrafschaft Mähren, die König Rudolf im Herbst dieses Jahres hatte besetzen lassen betraf. Berthold war zu diesem Zeitpunkt der Burggraf von Znaim, wo die Erledigung dieser Angelegenheit ausgehandelt wurde.[3]

Graf Berthold stiftete 1279 das Dominikanerkloster in Retz, dessen Kirche als die älteste dreischiffige Hallenkirche im heutigen Land Österreich gilt.[4]

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Hardegg, Berthold von Rabenswalde Graf von. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1860. Bd. 7. S. 351 digital

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Constantin von Wurzbach, 1860, Bd. 7, S. 351 digital
  2. vgl. Brigitte Rigele: Die Maissauer. Landherren im Schatten der Kuenringer. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1990, S. 168f., S. 171 und S. 180f.
  3. vgl. Brigitte Rigele: Die Maissauer. Landherren im Schatten der Kuenringer. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1990. S. 159
  4. vgl. Dominikanerkonvent Retz, Ordensgemeinschaften.AT, abgerufen am 8. August 2021

Anmerkungen

  1. Sterbedatum und -ort aus dem Wurzbach, dessen Angaben allerdings recht widersprüchlich wirken. Vgl. Constantin von Wurzbach, 1860, Bd. 7, S. 351
  2. Die Angaben im Wurzbach sind mit Vorsicht zu betrachten. Zumindest gibt es im Internet auch die Behauptung, dass Berthold aus seiner Ehe mit Wilbirg keine Kinder hatte und der gleichnamige Graf von Maidburg, der eine weitere Grafenfamilie nach ihm begründete, bereits sein Nachfolger als Graf von Hardegg gewesen sein soll. Dieser Burggraf Berthold von Maidburg-Querfurt war angeblich der Sohn einer Schwester oder Nichte von Berthold (I.) von Hardegg.
  3. Die anderen wichtigen Stützpunkte an dieser Grenze, außer Retz-Hardegg, waren Pernegg-Drosendorf, Litschau und Weitra