Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zu Oberwart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tabellergänzungen)
K (Änderung der Einleitung)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
{{inuse}}
Die '''Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zu Oberwart''' basiert auf den Informationen von drei verschiedenen Internetseiten, die sich zum Teil überlagern. So hat die   
Die '''Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zu Oberwart''' basiert auf drei verschiedenen Internetseiten, auf denen Informationen über Opfer des [[w:Holocaust|Holocausts]] mit einem Bezug (Geburts- oder Wohnort) zu [[Oberwart]] bereitgestellt werden.  
[[Burgenländische Forschungsgesellschaft|Burgenländische Forschungsgesellschaft]] aus verschiedenen Quellen Daten über die burgenländischen Opfer des [[w:Holocaust|Holocausts]] ermittelt und mit diesen Informationen eine Datenbank erstellt.<ref name="fg1">[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/db_result_d.htm Die burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit], Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref><ref name="fg">[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/odb_d.php Burgenländische Forschungsgesellschaft: Opferdatenbank] abgerufen am 3. Februar 2016</ref> In der Opferdatenbank des [[w:Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes|Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes]] finden sich weitere Informationen über Juden, die in Gattendorf geboren wurden oder gewohnt haben.<ref name="dow">[http://www.doew.at/personensuche DÖW Opferdatenbank], Webseite www.doew.at, abgerufen am 3. Februar 2016</ref> Als letzte Quelle wurde die ''Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer'' von [[w:Yad Vashem|Yad Vashem]] herangezogen, in der sich auch Datensätze befinden, die aufgrund von Meldungen überlebender Angehöriger angelegt wurden.<ref name="yv">[http://db.yadvashem.org/names/search.html?language=de Yad Vashem - Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer], Webseite db.yadvashem.org, abgerufen am 3. Februar 2016</ref>
 
So hat die   
[[Burgenländische Forschungsgesellschaft|Burgenländische Forschungsgesellschaft]] aus verschiedenen Quellen Daten über die burgenländischen Opfer des [[w:Holocaust|Holocausts]] ermittelt und mit diesen Informationen eine Datenbank erstellt.<ref name="fg1">[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/db_result_d.htm Die burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit], Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref><ref name="fg">[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/odb_d.php Burgenländische Forschungsgesellschaft: Opferdatenbank] abgerufen am 3. Februar 2016</ref> In der Opferdatenbank des [[w:Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes|Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes]] finden sich weitere Informationen über Juden, die in Oberwart geboren wurden oder gewohnt haben.<ref name="dow">[http://www.doew.at/personensuche DÖW Opferdatenbank], Webseite www.doew.at, abgerufen am 3. Februar 2016</ref> Als letzte Quelle wurde die ''Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer'' von [[w:Yad Vashem|Yad Vashem]] herangezogen, in der sich auch Datensätze befinden, die aufgrund von Meldungen überlebender Angehöriger angelegt wurden.<ref name="yv">[http://db.yadvashem.org/names/search.html?language=de Yad Vashem - Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer], Webseite db.yadvashem.org, abgerufen am 3. Februar 2016</ref>


siehe auch: [[Jüdische Gemeinde Oberwart]]
siehe auch: [[Jüdische Gemeinde Oberwart]]
Zeile 45: Zeile 47:
|-
|-
| {{SortKey|AngelusRosa}}Rosa Angelus<ref name="yv"></ref>
| {{SortKey|AngelusRosa}}Rosa Angelus<ref name="yv"></ref>
|  
| {{SortKey|Oberwart}}Oberwart
| {{SortKey|1922}}1922
| {{SortKey|1922}}1922
|
|
Zeile 70: Zeile 72:
| {{SortKey|Kielce}}Ghetto Kielce
| {{SortKey|Kielce}}Ghetto Kielce
|
|
|-
| {{SortKey|Bass Elza}}Elza Bass<ref name="yv"></ref>
| {{SortKey|Oberwart}}Oberwart
|
| {{SortKey|Sarvar}}[[w:Sarvar|Sarvar]]
|
|
| {{SortKey|Auschwitz}}KZ Auschwitz
| {{SortKey|1944}}1944
|}
|}



Version vom 4. Februar 2016, 09:42 Uhr

Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.

Die Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zu Oberwart basiert auf drei verschiedenen Internetseiten, auf denen Informationen über Opfer des Holocausts mit einem Bezug (Geburts- oder Wohnort) zu Oberwart bereitgestellt werden.

So hat die Burgenländische Forschungsgesellschaft aus verschiedenen Quellen Daten über die burgenländischen Opfer des Holocausts ermittelt und mit diesen Informationen eine Datenbank erstellt.[1][2] In der Opferdatenbank des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes finden sich weitere Informationen über Juden, die in Oberwart geboren wurden oder gewohnt haben.[3] Als letzte Quelle wurde die Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer von Yad Vashem herangezogen, in der sich auch Datensätze befinden, die aufgrund von Meldungen überlebender Angehöriger angelegt wurden.[4]

siehe auch: Jüdische Gemeinde Oberwart

Name Geburtsort Geb.Datum Exil/Letzte Adresse Deportationsort Dep.Datum Todesort TodesDatum
Carl Angelus[2][3][4] Oberwart 21.12.1925 Wien Drancy 06.06.1942 KZ Auschwitz
Franz Angelus[2][4] Bernstein 07.07.1894 Wien Drancy 14.08.1942 KZ Auschwitz
Irene Angelus[2][3][4] Oberwart 26.06.1930 Wien Wien 10.02.1941 Ghetto Kielce
Rosa Angelus[4] Oberwart 1922 Belgien Ghetto Kielce
Rosina Angelus[2][3][4] Oberwart 15.04.1923 Wien Malines 04.08.1942 KZ Auschwitz
Wilhelmine Angelus[2][3] Oberwart 26.10.1899 Wien Wien 19.02.1941 Ghetto Kielce
Elza Bass[4] Oberwart Sarvar KZ Auschwitz 1944

Einzelnachweise

  1. Die burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit, Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 6. Februar 2015
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Burgenländische Forschungsgesellschaft: Opferdatenbank abgerufen am 3. Februar 2016
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 DÖW Opferdatenbank, Webseite www.doew.at, abgerufen am 3. Februar 2016
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 Yad Vashem - Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, Webseite db.yadvashem.org, abgerufen am 3. Februar 2016