1947: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Zeile 38: Zeile 38:


<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=sh/2001/006035|VIAF=|WIKIDATA=Q5263}}

Version vom 11. November 2020, 08:27 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er |
◄◄ | | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

  • Nach einem ersten Brand am 7. September, der durch Funkenflug der Schafbergbahn entsteht, aber noch einigermaßen unter Kontrolle gehalten werden können, entzünden sich am 14. September weitere Waldflächen entlang der Bahntrasse im Grenzgebiet zu Oberösterreich. Diese Waldbrände können erst am 24. September endgültig gelöscht werden.[4]

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • 19. Oktober: Das in der NS-Zeit mit Tirol vereinigte Bundesland wird wieder ein eigenes Land.

Wien

  • Die Wiener Frühjahrsmesse öffnet am 22. März wieder erstmals nach dem Krieg ihre Pforten.[6]
  • 3. Jänner: Drei Tote und 63 Verletzte fordert ein Auffahrunfall der Straßenbahn. Kurz nach einem Stromausfall kommt eine überfüllte Garnitur der Linie 58 auf der Mariahilfer Straße bei der Fahrt Richtung Ring, Babenbergerstraße, auf dem vereisten, bergab führenden Gleis ins Rutschen und rammte aufgrund eines Bremsdefekts eine in der Haltestelle Museumstraße (heute: Museumsplatz; Ecke Getreidemarkt) stehende Garnitur der Linie 52.[7]
  • 22. Juni: Unter dem Bundeskanzler Julius Raab erscheint erstmals das ÖVP-Zentralorgan Wiener Tageszeitung - später umbenannt in Neue Österreichische Tageszeitung - erscheint sie bis 1964.
  • Am 23. August erfolgte die Grundsteinlegung zur ersten Wohnhausanlage in Wien, der Per-Albin-Hansson-Siedlung. Der erste Teil wurde 1951 eröffnet.[8]

Außerhalb Österreichs

  • 23. Februar: Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag ermöglicht die österreichische Mannschaft durch ihren Sieg über Schweden der tschechoslowakischen Mannschaft den Weltmeistertitel. Selbst erreicht sie den dritten Platz.

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1947 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Historischer Kalender im Standard
  2. Das schreckliche Geheimnis des Sternleitenhofes in den OÖ Nachrichten vom 19. November 2018 abgerufen am 21. November 2018
  3. Die Geschichte des LD_Verfahrens (PDF, S.7) vom November 2012 abgerufen am 13. Juni 2019
  4. Die Septemberbrände.Zeitschrift der oberösterreichischen Feuerwehren, Jahrgang 2008, S. 578 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/oof
  5. 19. Oktober im Historischen Kalender des Standard
  6. Historischer Kalender – 22. März im Standard
  7.  Schwerer Straßenbahn-Zusammenstoß in Mariahilf. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4.  1947, S. 3 (Digitalisat, Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar.)., sowie die Ausgabe des darauf folgenden Tages
  8. Per-Albin-Hansson-Siedlung im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien abgerufen am 26. August 2017