Ruprechtshofen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{BeiWP|Ruprechtshofen}} {{Imagemap Bezirk Melk|Ruprechtshofen|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}} '''Ruprechtshofen''' ist eine Marktgemeinde im Bezi…“)
 
K (Textersetzung - „{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Melk}}“ durch „{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:PAGENAME}}}} {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Melk}}“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{BeiWP|Ruprechtshofen}}
'''Ruprechtshofen''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Melk]] in Niederösterreich.
{{Imagemap Bezirk Melk|Ruprechtshofen|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}}
{{Gde-WP-de}}
'''Ruprechtshofen''' ist eine Marktgemeinde im Bezirk Melk.
== Gemeindegliederung ==
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|ME|37}}
|-
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|}
 
Seit der Gemeindestrukturreform 1969 besteht die Großgemeinde Ruprechtshofen aus den ehemaligen eigenständigen Gemeinden Ruprechtshofen, Grabenegg, Ockert und Rainberg.


== Gemeindegliederung ==
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
== Schulen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
== Unternehmen ==
* {{FF-3|Mank|2}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen|FF Brunnwiesen]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Ruprechtshofen|FF Ruprechtshofen]]
 
=== Schulen ===
 
== Wirtschaft ==
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
=== Bürgermeister ===
Im Laufe der Geschichte waren Teile der Großgemeinde auch selbständige Gemeinden, die über eigene Bürgermeister verfügten.
{{Hauptartikel|Liste der Bürgermeister von Ruprechtshofen}}
=== Ehrenbürger ===
* Ignaz Prinz, Pfarrer (vor 1890)
* Karl Hawel, Oberlehrer (1914)
* Johann Altschach, Pfarrer (1924 - auch Ehrenbürger in den ehemaligen Gemeinden Ockert und Rainberg)
* Leopold Lembacher, Kaufmann, Vizebürgermeister und Betreiber des Bahnbaues (1927)
* Leopold Winkler, Oberlehrer (1933)
* [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]], Bundeskanzler (1933)
* [[w:Kurt Schuschnigg|Kurt Schuschnigg]], Bundeskanzler (1935)
* [[w:Ernst Rüdiger Starhemberg|Ernst Rüdiger Starhemberg]], Vizekanzler (1935)
* [[w:Josef Reither|Josef Reither]], Landwirtschaftsminister (1935)
* [[w:Michael Memelauer|Michael Memelauer]], Bischof von St. Pölten (1947)
* Franz Wurzer, Bürgermeister von Rainberg<ref>{{Tthek|e|ruprechtshofen|0196859|Urkunde der Verleihung von 1950}}</ref>
* [[Friedrich Rafetseder]], Dechant und Pfarrer (1963 - auch Ehrenbürger in den ehemaligen Gemeinden Grabenegg, Ockert und Rainberg)
* [[w:Leopold Figl|Leopold Figl]], Bundeskanzler (1963)
* Josef Simhofer, Bindermeister und Gemeinderat (1965)
* Herbert Sündermann, Schuldirektor (1967)
* Johann Hinterberger, Bürgermeister (1975)
* [[Oskar Sündermann]] (1926-2016), Bürgermeister (1975-1991)<ref>[http://www.ruprechtshofen.at/Ehrenbuerger_Oskar_Suendermann_feiert_seinen_85_Geburtstag Ehrenbürger Oskar Sündermann feiert seinen 85. Geburtstag] abgerufen am 19. April 2017</ref>
* Karl Hammerschmied, Bankdirektor und Vizebürgermeister (1995)
* Hermann Heiß, Bürgermeister und Oberschulrat (2010)
* Josef Lehner, 15 Jahre Vizebürgermeister (2011)
=== Ehrenringträger ===
* Oskar Sündermann<ref>[http://www.ruprechtshofen.at/Buergermeister_a_D_Oskar_Suendermann_verstorben Bürgermeister a. D. Oskar Sündermann verstorben] vom 22. Jänner 2016 abgerufen am 19. April 2017</ref>
=== Ehrenzeichen ===
;in Bronze:
* Thomas Graf, Staatsmeister im ''Drift Challenge''
* Patrick Prüller, Landesssieger im [[w:Kegeln|Kegeln]]
* Andreas Aigelsreiter, Gemeinderat und Obmann der AWG Grabenegg
* Karl Gattringer, ehemaliger Gemeinderat und Kulturausschussobmann
;in Silber:
Franz Lindebner, Kommandant-Stellvertreter der [[Freiwillig Feuerwehr Brunnwiesen|FF Brunnwiesen]]
Erich Kraus, Kommandant-Stellvertreter der [[Freiwillig Feuerwehr Ruprechtshofen|FF Ruprechtshofen]]
;in Gold:
* Alois Babinger, Verwalter der [[Freiwillig Feuerwehr Brunnwiesen|FF Brunnwiesen]] und Gemeinderat
* Johann Loidhold, Kommandant der [[Freiwillig Feuerwehr Brunnwiesen|FF Brunnwiesen]] und geschäftsführender Gemeinderat
== Literatur ==
== Literatur ==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* {{Tthek|g|ruprechtshofen}}


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Ruprechtshofen}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Melk}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Melk}}
[[Kategorie:Gemeinde im Bezirk Melk]]
 
{{Normdaten|TYP=g|GND=4369654-5|LCCN=|VIAF=243165621|WIKIDATA=Q676208}}
 
[[Kategorie:Ruprechtshofen|!]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Melk]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Melk]]

Aktuelle Version vom 3. August 2021, 10:47 Uhr

Ruprechtshofen ist eine Marktgemeinde im Bezirk Melk in Niederösterreich.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Ruprechtshofen .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.136111111115.2777777778Koordinaten: 48° 8′ N, 15° 17′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Ruprechtshofen48.136111111115.2777777778


Gemeindegliederung

Seit der Gemeindestrukturreform 1969 besteht die Großgemeinde Ruprechtshofen aus den ehemaligen eigenständigen Gemeinden Ruprechtshofen, Grabenegg, Ockert und Rainberg.

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

FF Brunnwiesen
FF Ruprechtshofen

Schulen

Wirtschaft

Vereine

Personen

Bürgermeister

Im Laufe der Geschichte waren Teile der Großgemeinde auch selbständige Gemeinden, die über eigene Bürgermeister verfügten.

Ehrenbürger

  • Ignaz Prinz, Pfarrer (vor 1890)
  • Karl Hawel, Oberlehrer (1914)
  • Johann Altschach, Pfarrer (1924 - auch Ehrenbürger in den ehemaligen Gemeinden Ockert und Rainberg)
  • Leopold Lembacher, Kaufmann, Vizebürgermeister und Betreiber des Bahnbaues (1927)
  • Leopold Winkler, Oberlehrer (1933)
  • Engelbert Dollfuß, Bundeskanzler (1933)
  • Kurt Schuschnigg, Bundeskanzler (1935)
  • Ernst Rüdiger Starhemberg, Vizekanzler (1935)
  • Josef Reither, Landwirtschaftsminister (1935)
  • Michael Memelauer, Bischof von St. Pölten (1947)
  • Franz Wurzer, Bürgermeister von Rainberg[1]
  • Friedrich Rafetseder, Dechant und Pfarrer (1963 - auch Ehrenbürger in den ehemaligen Gemeinden Grabenegg, Ockert und Rainberg)
  • Leopold Figl, Bundeskanzler (1963)
  • Josef Simhofer, Bindermeister und Gemeinderat (1965)
  • Herbert Sündermann, Schuldirektor (1967)
  • Johann Hinterberger, Bürgermeister (1975)
  • Oskar Sündermann (1926-2016), Bürgermeister (1975-1991)[2]
  • Karl Hammerschmied, Bankdirektor und Vizebürgermeister (1995)
  • Hermann Heiß, Bürgermeister und Oberschulrat (2010)
  • Josef Lehner, 15 Jahre Vizebürgermeister (2011)

Ehrenringträger

  • Oskar Sündermann[3]

Ehrenzeichen

in Bronze
  • Thomas Graf, Staatsmeister im Drift Challenge
  • Patrick Prüller, Landesssieger im Kegeln
  • Andreas Aigelsreiter, Gemeinderat und Obmann der AWG Grabenegg
  • Karl Gattringer, ehemaliger Gemeinderat und Kulturausschussobmann
in Silber

Franz Lindebner, Kommandant-Stellvertreter der FF Brunnwiesen Erich Kraus, Kommandant-Stellvertreter der FF Ruprechtshofen

in Gold
  • Alois Babinger, Verwalter der FF Brunnwiesen und Gemeinderat
  • Johann Loidhold, Kommandant der FF Brunnwiesen und geschäftsführender Gemeinderat

Literatur

Einzelnachweise

  1. Urkunde der Verleihung von 1950 in der Topothek der Gemeinde ruprechtshofen (Urheberrechte beachten)
  2. Ehrenbürger Oskar Sündermann feiert seinen 85. Geburtstag abgerufen am 19. April 2017
  3. Bürgermeister a. D. Oskar Sündermann verstorben vom 22. Jänner 2016 abgerufen am 19. April 2017

Weblinks

 Ruprechtshofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons