8. Februar – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1972]]: Dem heimkehrenden Schiweltmeister [[w:Karl Schranz|Karl Schranz]], der in Sapporo am 31. Jänner]] bei den [[w:Olympische Winterspiele 1972|Olympischen Spielen]] wegen einem Foto in einem Leiberl mit aufgedruckter Kaffeereklame ausgeschlossen wurde, wird in Wien ein triumphaler Empfang bereitet.<ref>[https://oe3.orf.at/stories/2963287/ Die Ö3-Zeitreise] vom 8. Februar 2019 abgerufen am 28. April 2019</ref>
* [[1972]]: Dem heimkehrenden Schiweltmeister [[w:Karl Schranz|Karl Schranz]], der in Sapporo am [[31. Jänner]] bei den [[w:Olympische Winterspiele 1972|Olympischen Spielen]] wegen einem Foto in einem Leiberl mit aufgedruckter Kaffeereklame ausgeschlossen wurde, wird in Wien ein triumphaler Empfang bereitet.<ref>[https://oe3.orf.at/stories/2963287/ Die Ö3-Zeitreise] vom 8. Februar 2019 abgerufen am 28. April 2019</ref>


=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===

Version vom 30. Januar 2022, 16:02 Uhr

Jänner · Februar · März

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
(29)
 Heute Zeittafel

Der 8. Februar (auch 8. Feber) ist der 39. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 326 Tage (in Schaltjahren 327 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

  • 2001: Der Grazer Gemeinderat beschließt die Grazer Menschenrechtserklärung, wonach sich ihr Handeln zukünftig immer an den Menschenrechten orientieren wird und es das Ziel ist, auch alle anderen Organe der Stadt in diese Richtung zu bewegen. Die Stadt ist damit die erste Menschenrechtsstadt Europas.[2]

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1972: Dem heimkehrenden Schiweltmeister Karl Schranz, der in Sapporo am 31. Jänner bei den Olympischen Spielen wegen einem Foto in einem Leiberl mit aufgedruckter Kaffeereklame ausgeschlossen wurde, wird in Wien ein triumphaler Empfang bereitet.[3]

Außerhalb Österreichs

  • 1982: Die Rosenheimer Schleife, ein Schienenstrang mit 1,215 Kilometer Länge, den die ÖBB vor dem Bahnhof Rosenheim in Bayern errichtete, wird eröffnet. Die Fahrzeit von Salzburg nach Kufstein wird dadurch wesentlich verkürzt.
  • 2020: Der Salzburger Wolfgang Fankhauser aus Wals erreicht nach einer Atlantiküberquerung die Karibikinsel Antigua. Als bisher einziger Österreicher bewältigte er allein im Ruderboot die Strecke von 3000 Seemeilen (ca. 5.500 Kilometer) in genau 57 Tagen, 13 Stunden und 49 Minuten.[4]

Geboren

Gestorben


 8. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Die Massenkarambolage am 8.2.1982.Brand aus! / brandaus, Jahrgang 1982, S. 160 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bra abgerufen am 8. Februar 2017
  2. /Menschenrechtserklaerung.html Menschenrechtserklärung der Stadt Graz vom 8. Februar 2001 abgerufen am 21. Mai 2020
  3. Die Ö3-Zeitreise vom 8. Februar 2019 abgerufen am 28. April 2019
  4. Atlantik-Ruderer in der Karibik angekommen auf ORF-Salzburg vom 8. Februar 2020 abgerufen am 20. Februar 2020