1986: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[21. September]]: [[w:Landtagswahl in der Steiermark 1986|Landtagswahl]] ([[1981]]<>[[1991]]).
* [[21. September]]: [[w:Landtagswahl in der Steiermark 1986|Landtagswahl]] ([[1981]]<>[[1991]]). Nachdem die [[w:Geschichte der Grünen – Die Grüne Alternative|Grünen]] am Tag vorher als Partei eingetragen wurden, gelang ihnen ein erster Einzug in einen Landtag.


===Tirol===
===Tirol===

Version vom 23. September 2022, 11:41 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er  
◄◄ | | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | | ►►


Ereignisse

In der Folge wird Marga Hubinek die erste Frau im Nationalratspräsidium.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1986 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Inbetriebnahme des Zentralverschiebebahnhofs Kledering bei Schwechat im Gedächtnis des Landes
  2. Georg Markus: „Er war immer Kuli, das war sein Problem“ im Kurier vom 8. August 2018 abgerufen am 22. August 2021