6. Februar – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „===Wien=== == Geboren ==“ durch „===Wien=== === Außerhalb Österreichs === == Geboren ==“)
K (Karl Gruber verschob die Seite 6. Februar nach 6. Februar – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Februar“ durch „. Februar – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Zuerst in [[w:Nigeria|Nigeria]] wurde 2012 der Tag auch von der UNO zum [[w:Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung|Aktionstag gegen weibliche Genitalverstümmelung]] ausgerufen.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1898]]: Der [[w:Österreichischer Automobil-Club|Österreichischer Automobil-Club]] wird als erste Interessensvertretung der frühen Automobilisten gegründet. Der ÖAC verfolgt das Ziel, die Verbreitung und Durchsetzung des Automobils in Österreich zu erreichen. Er geht in der Mitte des 20. Jahrhunderts im ÖAMTC auf.
* [[1997]]: In der EU werden erstmals Import und Verkauf von [[w:Gentechnisch veränderter Organismus|gentechnisch manipuliertem]] [[w:Mais|Mais]] zugelassen. Für Österreich wird in der Folge ein Importverbot erlassen.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000052056232/historischer-kalender-6-februar Historischer Kalender] im Standard</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[1995]]: In [[Stinatz]] wird ''Erich Preissler'', einem Mitarbeiter des Umweltdienstes Burgenland, einen Tag nach dem Attentat in Oberwart durch eine Sprengfalle des Bombenlegers [[w:Franz Fuchs (Attentäter)|Franz Fuchs]] die Hand zerfetzt.
===Kärnten===
===Kärnten===


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1921]]: Bei [[Felixdorf]] kommt es auf der [[w:Südbahn (Österreich)|Südbahn]] zu einem [[w:Eisenbahnunfall von Felixdorf|Eisenbahnunfall]]. Bei starken Schneefall fahren einen Schnellzug und ein Güterzug zusammen. Das Unglück fordert sieben Tote, 14 wurden schwer verletzt.<ref>{{ANNO|lok|||1921|79|Schweres Eisenbahnunglück bei Felixdorf|anno-plus=ja}}</ref>
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
Zeile 15: Zeile 22:
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
* [[1973]]: Ein seltenes Naturphänomen kann man am [[w:Bodensee|Bodensee]] beobachten, der komplett zugefroren ist. Im [[w:Bodenseealemannisch|Bodenseealemannisch]] als [[w:Seegfrörne|Seegfrörne]] bezeichnete Ereignis kommt äußerst selten vor und wurde in den Nachbarstaaten schon bisher als Anlass zu Wallfahrten über den See genommen, wie man bei [[w:Seegfrörnen des Bodensees|Seegfrörnen des Bodensees]] aufgelistet findet.<ref>[https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/bodensee-komplett-zugefroren-100.html Bodensee komplett zugefroren] im Bayrischen Rundfunk abgerufen am 22. Jänner 2023</ref>
===Wien===
===Wien===
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
Zeile 25: Zeile 34:


{{Commonscat|6 February|6. Februar}}
{{Commonscat|6 February|6. Februar}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2320}}


[[Kategorie:Tag im Februar|06]]
[[Kategorie:Tag im Februar|06]]
[[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag|0206]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 20:27 Uhr

Jänner · Februar · März

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
(29)
 Heute Zeittafel

Der 6. Februar (auch 6. Feber) ist der 37. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 328 Tage (in Schaltjahren 329 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

  • 1898: Der Österreichischer Automobil-Club wird als erste Interessensvertretung der frühen Automobilisten gegründet. Der ÖAC verfolgt das Ziel, die Verbreitung und Durchsetzung des Automobils in Österreich zu erreichen. Er geht in der Mitte des 20. Jahrhunderts im ÖAMTC auf.
  • 1997: In der EU werden erstmals Import und Verkauf von gentechnisch manipuliertem Mais zugelassen. Für Österreich wird in der Folge ein Importverbot erlassen.[1]

Burgenland

  • 1995: In Stinatz wird Erich Preissler, einem Mitarbeiter des Umweltdienstes Burgenland, einen Tag nach dem Attentat in Oberwart durch eine Sprengfalle des Bombenlegers Franz Fuchs die Hand zerfetzt.

Kärnten

Niederösterreich

  • 1921: Bei Felixdorf kommt es auf der Südbahn zu einem Eisenbahnunfall. Bei starken Schneefall fahren einen Schnellzug und ein Güterzug zusammen. Das Unglück fordert sieben Tote, 14 wurden schwer verletzt.[2]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 6. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Historischer Kalender im Standard
  2. Schweres Eisenbahnunglück bei Felixdorf.Die Lokomotive, Jahrgang 1921, S. 79 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/lok
  3. Bodensee komplett zugefroren im Bayrischen Rundfunk abgerufen am 22. Jänner 2023