Christian Zeitler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kl)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christian Johannes Zeitler''' (* [[1960]] in [[w:Landshut|Landshut)]] ist ein [[w:Deutschland|deutscher]] [[w:Bildhauer|Bildhauer]] und [[w:Grafiker|Grafiker]]. Er lebt und arbeitet in [[w:Saldenburg|Saldenburg]] in [[w:Bayern|Bayern]].
'''Christian Johannes Zeitler''' (* [[1960]] in [[w:Landshut|Landshut)]] ist ein [[w:Deutschland|deutscher]] [[w:Bildhauer|Bildhauer]] und [[w:Grafiker|Grafiker]]. Er lebt und arbeitet in [[w:Passau|Passau]] in [[w:Bayern|Bayern]].


Seit 2012 ist er Gildenmeister und Vorstandsmitglied der [[Innviertler Künstlergilde]] und vertritt dort die bayerischen Mitglieder.
Seit 2012 ist er Gildenmeister und Vorstandsmitglied der [[Innviertler Künstlergilde]] und vertritt dort die bayerischen Mitglieder.


Er gehört in Bayern dem [[w:Kunstverein Passau|Kunstverein Passau]], dem Verein für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in [[w:Straubing|Straubing]], dem [[w:Paul Klinger|Paul Klinger Künstler Sozialwerk]] in [[w:München|München]], der [[w:Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst|Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst]] in München und dem [[Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler|Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)]] [[w:Niederbayern|Niederbayern]] an.
Er gehört in Bayern dem [[w:Kunstverein Passau|Kunstverein Passau]], dem Verein für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in [[w:Straubing|Straubing]], dem [[w:Paul Klinger|Paul Klinger Künstler Sozialwerk]] in [[w:München|München]], der [[w:Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst|Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst]] in München und dem [[w:Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler|Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)]] [[w:Niederbayern|Niederbayern]] an.


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Nach dem [[w:Abitur|Abitur]] legte er die Bildhauerprüfung für Hartgestein an der Steinfachschule in [[w:Wunsiedel|Wunsiedel]] im [[w:Fichtelgebirge|Fichtelgebirge]] ab und seit 1986 ist er freischaffend als Bildhauer tätig. Seit 2002 gibt er sein Können im Rahmen einer freien Lehrtätigkeit weiter.
Nach dem [[w:Abitur|Abitur]] legte er die Bildhauerprüfung für Hartgestein an der Steinfachschule in [[w:Wunsiedel|Wunsiedel]] im [[w:Fichtelgebirge|Fichtelgebirge]] ab und seit 1986 ist er freischaffend als Bildhauer tätig. Seit 2002 gibt er sein Können im Rahmen einer freien Lehrtätigkeit weiter.


Zeitler gründete mit anderen 1989 die Künstlergruppe G-LOCK.<ref>[http://www.untergrund.de/g-lock/foyer.htm Webpräsenz der Künstlergruppe G-LOCK. Von 1994 bis 2008 organisierte er verschiedene Austauschprojekte. Von 1996 bis 2002 war er Jurymitglied und zeitweilig Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München.
Zeitler gründete mit anderen 1989 die Künstlergruppe G-LOCK.<ref>[http://www.untergrund.de/g-lock/foyer.htm Webpräsenz der Künstlergruppe G-LOCK] abgefragt am 4. Jänner 2018</ref>. Von 1994 bis 2008 organisierte er verschiedene Austauschprojekte. Von 1996 bis 2002 war er Jurymitglied und zeitweilig Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 14: Zeile 14:
* Diplom Bayerisch-Bulgarischer Kulturbeziehungen (2007)
* Diplom Bayerisch-Bulgarischer Kulturbeziehungen (2007)
* Kulturpreis des Landkreises Passau für Bildhauerei (2016)<ref>[https://regiowiki.pnp.de/index.php/Kulturpreis_des_Landkreises_Passau Kulturpreis des Landkreises Passau bei Regiowiki Niederbayern] abgefragt am 4. Jänner 2018</ref>
* Kulturpreis des Landkreises Passau für Bildhauerei (2016)<ref>[https://regiowiki.pnp.de/index.php/Kulturpreis_des_Landkreises_Passau Kulturpreis des Landkreises Passau bei Regiowiki Niederbayern] abgefragt am 4. Jänner 2018</ref>
== Ausstellungen ==
== Ausstellungen ==
Zeitler präsentiert seine Werke im Rahmen von Einzel- und Gruppenausstellungen überwiegend in Deutschland. Er nahm an Gruppenausstellungen im [[w:Stift Schlägl|Stift Schlägl]] (2004), an der Landesmusikschule  (2011) und im Technologiezentrum [[Ried im Innkreis]] (2012), im Stahlpark [[w:Kraftwerk Riedersbach|Kraftwerk Riedersbach]] (2016) und in der Schlossgalerie Schärding (2017) teil.
Zeitler präsentiert seine Werke im Rahmen von Einzel- und Gruppenausstellungen überwiegend in Deutschland. In Österreich nahm er an Gruppenausstellungen im [[w:Stift Schlägl|Stift Schlägl]] (2004), an der Landesmusikschule  (2011) und im Technologiezentrum [[Ried im Innkreis]] (2012), im [[w:Stahlpark Riedersbach|Stahlpark Riedersbach]] (2016) und in der Schlossgalerie Schärding (2017) teil.


== Publikationen ==
* Christian Zeitler, Ausstellungskatalog zur Ausstellung in der Landesgalerie auf Schloss Neuburg im Landkreis Passau, Klinger Verlag, 2017<ref>[https://landkreisgalerie.de/christian-zeitler/ Christian Zeitler, Hinweis auf Ausstellungskatalog und Pressespiegel]</ref>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://artgarden.info/impressum/ Webpräsenz Art-Garden von Christian Johannes Zeitler]
* [https://artgarden.info/impressum/ Webpräsenz Art-Garden von Christian Johannes Zeitler]
* [http://www.kuenstlerinbayern.de/kib/detail2.phtml?kunr=9 Lebenslauf von Christian Johannes Zeitler auf der Webpräsenz www.kuenstlerinbayern.de]
* [https://www.kunst-niederbayern.de/christian-zeitler-josephs-bedenken.html Christian Zeitler: ''Joseph´s Bedenken'', in: Webpräsenz von Kunst in Niederbayern]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=128817828|VIAF=50289879|WIKIDATA=}}


{{SORTIERUNG:Zeitler, Christian}}
{{SORTIERUNG:Zeitler, Christian}}
Zeile 31: Zeile 36:
[[Kategorie:Person (Deutschland)]]
[[Kategorie:Person (Deutschland)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mitglied der Innviertler Künstlergilde]]

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 20:12 Uhr

Christian Johannes Zeitler (* 1960 in Landshut) ist ein deutscher Bildhauer und Grafiker. Er lebt und arbeitet in Passau in Bayern.

Seit 2012 ist er Gildenmeister und Vorstandsmitglied der Innviertler Künstlergilde und vertritt dort die bayerischen Mitglieder.

Er gehört in Bayern dem Kunstverein Passau, dem Verein für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Straubing, dem Paul Klinger Künstler Sozialwerk in München, der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst in München und dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Niederbayern an.

Leben und Wirken

Nach dem Abitur legte er die Bildhauerprüfung für Hartgestein an der Steinfachschule in Wunsiedel im Fichtelgebirge ab und seit 1986 ist er freischaffend als Bildhauer tätig. Seit 2002 gibt er sein Können im Rahmen einer freien Lehrtätigkeit weiter.

Zeitler gründete mit anderen 1989 die Künstlergruppe G-LOCK.[1]. Von 1994 bis 2008 organisierte er verschiedene Austauschprojekte. Von 1996 bis 2002 war er Jurymitglied und zeitweilig Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München.

Auszeichnungen

  • Sonderpreis Granit im öffentlichen Raum (2001)
  • Diplom Bayerisch-Bulgarischer Kulturbeziehungen (2007)
  • Kulturpreis des Landkreises Passau für Bildhauerei (2016)[2]

Ausstellungen

Zeitler präsentiert seine Werke im Rahmen von Einzel- und Gruppenausstellungen überwiegend in Deutschland. In Österreich nahm er an Gruppenausstellungen im Stift Schlägl (2004), an der Landesmusikschule (2011) und im Technologiezentrum Ried im Innkreis (2012), im Stahlpark Riedersbach (2016) und in der Schlossgalerie Schärding (2017) teil.

Publikationen

  • Christian Zeitler, Ausstellungskatalog zur Ausstellung in der Landesgalerie auf Schloss Neuburg im Landkreis Passau, Klinger Verlag, 2017[3]

Weblinks

Einzelnachweise