Sigmund Pernfuß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „| AMT = Bürgermeister von Wien“ durch „| AMT = Bürgermeister von Wien“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sigmund Pernfuß''' (* vor 15. Jahrhundert; † um / nach 1507)<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#P Pernfuß  Sigmund], Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]]
[[File:PillichsdorfvomNordenHerbst.jpg|thumb|Blick auf Pillichsdorf, der Heimat von Sigmund Pernfuß]]
 
'''Sigmund Pernfuß''', auch '''Sigmund Pernfuss''' (* vor 15. Jahrhundert; † um 1510/1511)<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|4|523||Pernfuss Sigmund}}</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]]<ref group="A">Wien war damals die größte Stadt im [[Herzogtum Österreich]]. Sie gehörte zu den [[w:Landstände|Landständen]] des Herzogtums und behauptete sich im 15. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns". Unter den [[Babenberger|Babenbergern]] war Wien seit Herzog [[Heinrich II. (Österreich)|Heinrich (II.) von Österreich]] ("''Heinrich Jasomirgott''") gewöhnlich der Sitz des Herzogs von Österreich. Unter den Habsburgern Wien gehörte zu den Residenzen der [[Habsburger]] und wurde im 17. Jahrhundert die Hauptstadt ihres Reiches.</ref>
<!-- <ref name ="Czeike">vgl. </ref> -->
<!-- <ref group="A"> -->


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Sigmund Pernfuß war mit Margret, der Tochter eines Mannes mit Namen Neupaur verheiratet.<ref name ="WebsiteWien"/> Er war der Vater des späteren Bürgermeisters [[Paul Pernfuß]].
Sigmund Pernfuß war mit Margret, der Tochter eines Mannes mit Namen Neupaur verheiratet.<ref name ="WebsiteWien"/> Er war der Vater des späteren Bürgermeisters [[Paul Pernfuß]]. Wie bei diesem zeigt sein Wappen im Schild einen schreitenden "wilden Mann", der über die linke Achsel einen Bärenschinken mit beiden Händen hält. Auf dem Helm des Schildes ist dieser Mann wachsend dargestellt.<ref name ="Czeike"/>


== Leben ==
== Leben ==
Sigmund Pernfuß war 1507 Bürgermeister der Stadt Wien.<ref name ="WebsiteWien"/>
Sigmund Pernfuß stammte aus [[Pillichsdorf]] und war von Beruf Kaufmann. 1486 kaufte er von er Wolfgang Pernfuss ein Haus in Wien, wo er seit 1497 öffentliche Ämter bekleidete. 1497-1499 und 1509 war er Ratsherr, 1497-1499 Stadtkämmerer und 1503-1508 Stadtrichter.<ref name ="Czeike"/> 1507 war er Bürgermeister der Stadt Wien.<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#P Pernfuß  Sigmund], Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
<!-- * {{Czeike|4|574||Poltz Leopold}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115416 digital] -->
* {{Czeike|4|523||Pernfuss Sigmund}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115365 digital]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#P Pernfuß  Sigmund], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#P Pernfuß  Sigmund], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
<!-- * [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Leopold_Poltz Leopold Poltz], WienWiki.AT -->
* {{WiWi|Sigmund_Pernfuss||Sigmund_Pernfuss}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 24: Zeile 22:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Bürgermeister von Wien
| AMT        = [[Liste der Wiener Bürgermeister bis zum Kaisertum|Bürgermeister von Wien]]
| ZEIT      = 1507
| ZEIT      = 1507
| VORGÄNGER  = [[Paul Keck]]
| VORGÄNGER  = [[Paul Keck]]
Zeile 34: Zeile 32:
<!--{{Navigationsleiste Bürgermeister der Stadt Wien im Spätmittelalter (1282–1520)}}-->
<!--{{Navigationsleiste Bürgermeister der Stadt Wien im Spätmittelalter (1282–1520)}}-->


{{DEFAULTSORT:Pernfuß  Sigmund}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q102225871}}
 
{{SORTIERUNG:Pernfuß  Sigmund}}
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Stadtrichter]]
[[Kategorie:Kaufmann]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2022, 10:04 Uhr

Blick auf Pillichsdorf, der Heimat von Sigmund Pernfuß

Sigmund Pernfuß, auch Sigmund Pernfuss (* vor 15. Jahrhundert; † um 1510/1511)[1] war Bürgermeister der Stadt Wien[A 1].

Herkunft und Familie

Sigmund Pernfuß war mit Margret, der Tochter eines Mannes mit Namen Neupaur verheiratet.[2] Er war der Vater des späteren Bürgermeisters Paul Pernfuß. Wie bei diesem zeigt sein Wappen im Schild einen schreitenden "wilden Mann", der über die linke Achsel einen Bärenschinken mit beiden Händen hält. Auf dem Helm des Schildes ist dieser Mann wachsend dargestellt.[1]

Leben

Sigmund Pernfuß stammte aus Pillichsdorf und war von Beruf Kaufmann. 1486 kaufte er von er Wolfgang Pernfuss ein Haus in Wien, wo er seit 1497 öffentliche Ämter bekleidete. 1497-1499 und 1509 war er Ratsherr, 1497-1499 Stadtkämmerer und 1503-1508 Stadtrichter.[1] 1507 war er Bürgermeister der Stadt Wien.[2]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Pernfuss Sigmund. In: Historisches Lexikon Wien. Band 4, Kremayr & Scheriau, Wien 1995, ISBN 3-218-00546-9, S. 523.
  2. 2,0 2,1 vgl. Pernfuß Sigmund, Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018

Anmerkungen

  1. Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich. Sie gehörte zu den Landständen des Herzogtums und behauptete sich im 15. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns". Unter den Babenbergern war Wien seit Herzog Heinrich (II.) von Österreich ("Heinrich Jasomirgott") gewöhnlich der Sitz des Herzogs von Österreich. Unter den Habsburgern Wien gehörte zu den Residenzen der Habsburger und wurde im 17. Jahrhundert die Hauptstadt ihres Reiches.
VorgängerAmtNachfolger
Paul KeckBürgermeister von Wien
1507
Paul Keck (?)