1872: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
===Wien===
===Wien===
* [[1. August]]: Der [[w:Meridian (Geographie)|Meridian]] der Stadt Wien wird für den Zugverkehr der Monarchie zeitbestimmend. Die ''Wiener Mittagszeit'' wird von der [[w:Universitätssternwarte Wien|Universitätssternwarte]] an die Bahnhöfe der Stadt telegrafisch übermittelt, von denen das Mittagszeichen an die Hinterbahnen telegrafisch weitergegeben wird. Vorher wurden streckenabhängige Zeitzonen verwendet.<ref>[https://infothek.bmvit.gv.at/zonen-umstellung-eine-kurze-geschichte-der-zeit/ Revolution der Zeitzonen] in der Infothek des BMVIT abgerufen am 5. September 2019</ref>
* [[1. August]]: Der [[w:Meridian (Geographie)|Meridian]] der Stadt Wien wird für den Zugverkehr der Monarchie zeitbestimmend. Die ''Wiener Mittagszeit'' wird von der [[w:Universitätssternwarte Wien|Universitätssternwarte]] an die Bahnhöfe der Stadt telegrafisch übermittelt, von denen das Mittagszeichen an die Hinterbahnen telegrafisch weitergegeben wird. Vorher wurden streckenabhängige Zeitzonen verwendet.<ref>[https://infothek.bmvit.gv.at/zonen-umstellung-eine-kurze-geschichte-der-zeit/ Revolution der Zeitzonen] in der Infothek des BMVIT abgerufen am 5. September 2019</ref>
* [[15. Oktober]]: Nachdem nach dem ungarischen Ausgleich die größte [[w:Universität Sopron|k.k. höhere landwirthschaftliche Lehranstalt]] der Monarchie in [[w:Mosonmagyaróvár|Ungarisch-Altenburg]] an Ungarn fiel, wird in Wien die  [[w:Universität für Bodenkultur|k. k. Hochschule für Bodencultur]] eröffnet, um ''höchste wissenschaftliche Ausbildung in der Land- und Forstwirtschaft zu erteilen''.


== [[:Kategorie:Geboren 1872|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1872|Auswahl bekannter Geborener]] ==

Version vom 29. Januar 2022, 15:40 Uhr

| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er |
◄◄ | | 1868 | 1869 | 1870 | 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

  • 5. September: In Sankt Jakob im Rosental wird von Dr. Valentin Janežič mit der slowenischen Hranilnica in Posojilnice die erste ländlich bäuerliche Spar- und Darlehenskassa in Österreich gegründet.[1]

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Denkmal in Vordernberg

Tirol

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1872 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Geschichte am Portal der Gemeinde St. Jakob im Rosental abgerufen am 20. April 2020
  2. Revolution der Zeitzonen in der Infothek des BMVIT abgerufen am 5. September 2019