Hans Mädl

Aus Regiowiki
Version vom 9. Oktober 2019, 17:51 Uhr von Ferry Paur (Diskussion | Beiträge) (Richtigstellung des Namens; Einzelnachweise;)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Mödl (* 5. Februar 1894[1] in Heiligenkreuz (Niederösterreich); † 7. Oktober 1981 in Wien) war Zentralsekretär des Stiftes Heiligenkreuz und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Johann Mödl schloss sein Studium der Rechtswissenschaften am 9. November 1934 mit der Promotion ab. Am 28. Jänner 1938 begann Mödel eine Beschäftigung als Zentralsekretär des Stiftes Heiligenkreuz und wohnte während dieser Zeit im Stiftsgasthaus. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Johann Mödl am 22. April 1945 nach Baden gerufen, um das Amt des Bürgermeisters von Heiligenkreuz zu übernehmen. Die erste Gemeinderatssitzung nach dem Krieg fand dank der Genehmigung von Prior Karl Braunstorfer in der Prälatur des Stiftes, im Arbeitszimmer des verstorbenen Abtes Gregor Pöck, statt. Im Februar 1951 legte Mödl das Bürgermeisteramt nieder, erwarb ein Haus in Mödling und zog dort mit seiner Familie ein. Er führte jedoch seine Arbeit in der Zentralverwaltung des Stiftes bis zum 1. März 1959 fort. Mödl verstarb im Alter von 87 Jahren in Wien und wurde am 16. Oktober 1981 auf dem Friedhof in Tullnerfeld (Heiligeneich) bestattet.

Literatur

Einzelnachweise


VorgängerAmtNachfolger
Ludwig Bürgel14. Bürgermeister von Heiligenkreuz
1945-1951
Gottfried Brandl