12. November – Fakten und Ereignisse aus Österreich

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oktober · November · Dezember

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 12. November ist der 316. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 317. in Schaltjahren), somit bleiben 49 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

  • 1918: Der Tag gilt als der Geburtstag der Republik Österreich. Mit der Erklärung zur Republik erhielten in Österreich erstmals auch die Frauen ein Wahlrecht gesetzlich verankert und war eines der ersten Staaten europaweit.[1]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

  • 2021: Auf Initiative der Landesregierung wird die Blackout-Übung Energie 21 durchgeführt. Damit soll die Zusammenarbeit von Behörden, Einsatzorganisationen und Energieversorgern im Falle eines großflächigen Stromausfalles im Rahmen einer Stabsübung geübt.[2]

Vorarlberg

Wien

  • 1928: Anlässlich der 10-Jahres-Republikfeier wurde der Grundstein für das Ernst-Happel-Stadion gelegt. Da der genaue Standort noch nicht feststand, wurde vorerst ein Granitblock symbolisch in der Prater Hauptallee aufgestellt.[3]

Geboren

Gestorben


 12. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Allgemeines und gleiches Frauenwahlrecht auf Demokratiezentrum von 11/2015 abgerufen am 13. Oktober 2018
  2. Blackout-Übung „Energie 21" in Tirol auf menbezirk.at vom 12. November 2021 abgerufen am 12. November 2021
  3. 12. November – Fakten und Ereignisse aus Österreich im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien abgerufen am 26. September 2019