Leonhard Lackner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Leonhard Lackner''' (* vor 1481; † 3. Oktober [[1517]])<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#L Lackner Leonhard], Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]]
'''Leonhard Lackner''' (* im 15. Jahrhundert, vor 1481, in [[Wiener Neustadt]]<ref name ="Czeike">vgl.  {{Czeike|3|656||Lackner Lienhard}}</ref>; † 3. Oktober [[1517]], in [[Wien]]<ref name ="Czeike"/>)<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#L Lackner Leonhard], Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018</ref>, auch '''Lienhard Lackner''', war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt Wien<ref group="A">Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich. Sie gehörte zu den [[w:Landstände|Landständen]] des Herzogtums und behauptete sich im 15. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns". Unter den [[w:Babenberg|Babenbergern]] war Wien seit Herzog [[w:Heinrich II. (Österreich)|Heinrich (II.)]] von [[w:Erzherzogtum Österreich|Österreich]] ("''Heinrich Jasomirgott''") gewöhnlich der Sitz des Herzogs von Österreich. Unter den Habsburgern Wien gehörte zu den Residenzen der [[w:Habsburg|Habsburger]] und wurde im 17. Jahrhundert die Hauptstadt ihres Reiches.</ref>.
 
<!-- <ref name ="Czeike">vgl. </ref> -->
<!-- <ref group="A"> -->


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Leonhard Lackner stammte aus [[Wiener Neustadt]].  
Leonhard Lackner stammte aus Wiener Neustadt. Er führte ein Wappen, dessen Schild und Flug einen schrägrechten Fluss zeigten.<ref>vgl. {{WiWi|Lienhard_Lackner||Lienhard Lackner}}</ref> Verheiratet war er zweimal,  
Er war zweimal verheiratet,  
<br />∞ in 1. Ehe mit Barbara († 18. Februar 1501),
<br />∞ in 1. Ehe mit Barbara († 18. Februar 1501),
<br />∞ in 2. Ehe mit Magdalene († 15. Dezember 1555), Tochter von Hans Kopp.<ref name ="WebsiteWien"/>
<br />∞ in 2. Ehe mit Magdalene († 15. Dezember 1555), Tochter von Hans Kopp.<ref name ="WebsiteWien"/>


== Leben ==
== Leben ==
Leonhard Lackner war von Beruf [[w:Kaufmann|Kaufmann]]. Er war 1481-1496 in Wiener Neustadt ansässig. 1502 war er Bürgermeister der Stadt Wien.<ref name ="WebsiteWien"/>
Leonhard Lackner war von Beruf [[w:Kaufmann|Kaufmann]] und 1481-1496 in Wiener Neustadt ansässig. Später ließ er sich in Wien nieder, wo er 1502 Bürgermeister war.<ref name ="WebsiteWien"/> Nach seinem Tod wurde er außerhalb des [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdoms]] beigesetzt.<ref name ="WebsiteWien"/> Sein Epitaph ist heute Teil der Fassade von St. Stephan.<ref name ="Czeike"/>
 
Nach seinem Tod wurde er in einem Grabmal außerhalb des [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdoms]] beigesetzt.<ref name ="WebsiteWien"/>


== Erinnerung ==
== Erinnerung ==
Zeile 19: Zeile 13:


== Literatur ==
== Literatur ==
<!-- * {{Czeike|4|574||Poltz Leopold}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115416 digital] -->
* {{Czeike|3|656||Lackner Lienhard}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1114774 digital]  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#L Lackner Leonhard], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#L Lackner Leonhard], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
<!-- * [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Leopold_Poltz Leopold Poltz], WienWiki.AT -->


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 48: Zeile 41:
[[Kategorie:Gestorben 1513]]
[[Kategorie:Gestorben 1513]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]

Version vom 2. Dezember 2018, 01:31 Uhr

Leonhard Lackner (* im 15. Jahrhundert, vor 1481, in Wiener Neustadt[1]; † 3. Oktober 1517, in Wien[1])[2], auch Lienhard Lackner, war Bürgermeister der Stadt Wien[A 1].

Herkunft und Familie

Leonhard Lackner stammte aus Wiener Neustadt. Er führte ein Wappen, dessen Schild und Flug einen schrägrechten Fluss zeigten.[3] Verheiratet war er zweimal,
∞ in 1. Ehe mit Barbara († 18. Februar 1501),
∞ in 2. Ehe mit Magdalene († 15. Dezember 1555), Tochter von Hans Kopp.[2]

Leben

Leonhard Lackner war von Beruf Kaufmann und 1481-1496 in Wiener Neustadt ansässig. Später ließ er sich in Wien nieder, wo er 1502 Bürgermeister war.[2] Nach seinem Tod wurde er außerhalb des Wiener Stephansdoms beigesetzt.[2] Sein Epitaph ist heute Teil der Fassade von St. Stephan.[1]

Erinnerung

Ein Bildnis von Leonhard Lackner und seiner Ehefrau Magdalene findet sich im Kunsthistorischen Museum in Wien.[2]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Lackner Lienhard. In: Historisches Lexikon Wien. Band 3, Kremayr & Scheriau, Wien 1994, ISBN 3-218-00545-0, S. 656.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 vgl. Lackner Leonhard, Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018
  3. vgl. Lienhard Lackner im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien

Anmerkungen

  1. Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich. Sie gehörte zu den Landständen des Herzogtums und behauptete sich im 15. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns". Unter den Babenbergern war Wien seit Herzog Heinrich (II.) von Österreich ("Heinrich Jasomirgott") gewöhnlich der Sitz des Herzogs von Österreich. Unter den Habsburgern Wien gehörte zu den Residenzen der Habsburger und wurde im 17. Jahrhundert die Hauptstadt ihres Reiches.
VorgängerAmtNachfolger
Wolfgang RiederBürgermeister von Wien
1502
Wolfgang Zauner

[[Kategorie:Geschichte (Wien)]