27. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 27. Jänner nach 27. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Jänner“ durch „. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Seit 2005 wird der [[w:Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust|Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust]] begangen. Die Plattform [[w:Jetzt Zeichen setzen!|Jetzt Zeichen setzen!]] organisiert seit 2011 an diesem Tag eine Gedenkveranstaltung am Wiener Heldenplatz.
* Seit 2005, dem 60. Jahrestag der Befreiung des [[w:KZ Auschwitz-Birkenau|Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau]], wird der [[w:Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust|Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust]] begangen. Die Plattform [[w:Jetzt Zeichen setzen!|Jetzt Zeichen setzen!]] organisiert seit 2011 an diesem Tag eine Gedenkveranstaltung am Wiener Heldenplatz.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
Zeile 12: Zeile 12:
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[1956]]: Der 200. Geburtstag von [[w:Wolfgang Amadeus Mozart|Wolfgang Amadeaus Mozart]] wird zum Anlass für die erste [[w:Eurovision|Eurovisionssendung]] aus Österreich genommen. Sie erfolgt aus dem [[w:Haus für Mozart|Festspielhaus]].<ref>[http://www.telekom-einst.at/geschichteseiten/gs-1950-99/1956-01-27-ersteEurovisionsSendung.pdf Erste Eurovisionssendung aus Österreich] im Telecommuseum in Ried abgerufen am 16. Juli 2023</ref>
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 20:22 Uhr

Dezember · Jänner · Februar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 27. Jänner ist der 27. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 338 Tage (in Schaltjahren 339 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • 1968 drückt der Schnee einer abgegangenen Lawine in Klösterle ein Wohnhaus eine achtköpfigen Familie zusammen. Der dabei umgestürzte Ofen verursacht einen Brand unter dem Schnee, bei dem alle Bewohner umkommen.[2]

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 27. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Erste Eurovisionssendung aus Österreich im Telecommuseum in Ried abgerufen am 16. Juli 2023
  2. Österreichs folgenschwerste Lawinenunglücke in der Tiroler Tageszeitung vom 8. Februar 2016 abgerufen am 12. Jänner 2019
  3. Neue Namen für Wiener Kasernen auf ORF-Wien vom 27. Jänner 2020 abgerufen am 27. Jänner 2020