22. April – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 22. April nach 22. April – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. April“ durch „. April – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[2009]]: Die Juristin und Politikerin der SPÖ [[w:Maria|Maria Berger]] wird vom Parlament als Richterin am [[w:Europäischer Gerichtshof|Europäischen Gerichtshof]] (nicht zu verwwechseln mit dem [[w:Gerichtshof der Europäischen Union|Gerichtshof der Europäischen Union]]) bestätigt. Sie hat dieses Amt bis 2018 inne.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[2018]]: [[w:Landtagswahl in Salzburg 2018|Landtagswahl]] ([[2013]]<>[[2023]])
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
* [[1946]]: Bei einer Großkundgebung in [[Innsbruck]] werden auf Initiative der [[w:Südtiroler Volkspartei|Südtiroler Volkspartei]] von Kindern 155.000 Unterschriften an Bundeskanzler [[Leopold Figl]] übergeben. Der Grund war die erneute Hoffnung vieler Südtiroler, nach der staatlichen Neugründung Österreichs eine Wiedervereinigung von Tirol zu erreichen.
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1987]]: Im Beisein [[w:Kurt Waldheim|Bundespräsident Waldheim]] und [[w:Franz Vranitzky|Bundeskanzler Vranitzky]] erfolgte die Eröffnung des vorher nicht unumstrittenen [[w:Austria Center Vienna|Austria Centers Vienna]], dem größten Konferenzzentrums Österreichs, nach etwa fünfjähriger Bauzeit.<ref>[https://www.acv.at/ueber-uns/austria-center-vienna/austria-center-vienna.html Eröffnung] auf Austria Center Vienna abgerufen am 13. Dezember 2018</ref>


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 24: Zeile 31:


{{Commonscat|22 April|22. April}}
{{Commonscat|22 April|22. April}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2526}}


[[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im April]]
[[Kategorie:Tag im April]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 20:55 Uhr

März · April · Mai

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 22. April ist der 112. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 113. in Schaltjahren), somit bleiben 253 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • Seit 1990 wird der von den Vereinten Nationen initiierte Tag der Erde unter einem bestimmten Thema begangen.

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

  • 1946: Bei einer Großkundgebung in Innsbruck werden auf Initiative der Südtiroler Volkspartei von Kindern 155.000 Unterschriften an Bundeskanzler Leopold Figl übergeben. Der Grund war die erneute Hoffnung vieler Südtiroler, nach der staatlichen Neugründung Österreichs eine Wiedervereinigung von Tirol zu erreichen.

Vorarlberg

Wien

Geboren

Gestorben


 22. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Eröffnung auf Austria Center Vienna abgerufen am 13. Dezember 2018