Freiwillige Feuerwehr Hürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Feuerwehr |NameFF = Freiwillige Feuerwehr Hürth |NameBtF = |Gemeinde = Halbenrain |Foto = |Lfv = Steiermark |Bezirk…“)
 
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|NameBtF    =
|NameBtF    =
|Gemeinde    = Halbenrain
|Gemeinde    = Halbenrain
|Foto        =  
|Foto        = Rüsthaus der FF Hürth.jpg
|Lfv        = Steiermark
|Lfv        = Steiermark
|Bezirk      = [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|Radkersburg]]
|Bezirk      = [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|Radkersburg]]
|FA          = V - Halbenrain
|FA          = [[Feuerwehrabschnitt Halbenrain|V - Halbenrain]]
|FUA        =
|FUA        =
|Kommandant  = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Arthur Scheucher
|Kommandant  = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Arthur Scheucher
|Jugend      =
|Jugend      = 2
|Aktive      = 58
|Aktive      = 51
|Reserve    =  
|Reserve    = 3
|Mitarbeiter =
|Mitarbeiter =
|Stichtag    = 14.03.2017
|Stichtag    = 22.05.2021
|Gründung    = 1948
|Gründung    = 1948
|Auflösung  =  
|Auflösung  =  
|Adresse    = Hürth 46, 8492 Halbenrain
|Adresse    = Hürth 46, 8492 Halbenrain
|lat_deg    =  
|FWID        = 55.016
|lon_deg    =  
|lat_deg    = 46.757270
|Website    = http://members.aon.at/ff-huerth/
|lon_deg    = 15.922869
|Website    = http://ff-huerth.at/
|Vorwahl    =  
|Vorwahl    =  
}}
}}
Die '''Freiwillige Feuerwehr Hürth''' ist eine Feuerwehr in der Marktgemeinde [[Halbenrain]] im Bezirk Südoststeiermark.
Die '''Freiwillige Feuerwehr Hürth''' ist eine der fünf Feuerwehren in der Marktgemeinde [[Halbenrain]] im Bezirk Südoststeiermark.


== Die Feuerwehr heute ==
== Die Feuerwehr heute ==
=== Einsatzgebiet ===
=== Einsatzgebiet ===
Das Einsatzgebiet der FF Hürth umfasst neben den vielen Bauernhöfen im Ort Hürth auch 2 Landesstraßen (L235, L259).
Das Einsatzgebiet der FF Hürth umfasst neben den vielen Bauernhöfen im Ort Hürth auch die zwei Landesstraßen (L235, L259) außerhalb des Ortsgebietes.


=== Weitere Aufgaben ===
=== Weitere Aufgaben ===
Zeile 47: Zeile 48:
}}
}}
=== Mannschaft ===
=== Mannschaft ===
Die FF Hürth zählt zur Zeit 58 Mitglieder.
Die FF Hürth zählt zur Zeit 56 Mitglieder.
== Geschichte ==
== Geschichte ==
 
Die Freiwillige Feuerwehr Hürth ist eine verhältnismäßig junge Wehr und wurde erst im Jahr 1948 gegründet. Im Oktober 1947 wurde nach mehreren Bränden im Ortsgebiet beschlossen, eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Die Gründungsversammlung fand am 1. Feber 1948 statt. Das erste Fahrzeug war ein Dodge mit Frontseilwinde aus Kriegsbeständen. Er war von 1950 bis 1979 in Einsatz. Als zweites Fahrzeug war ein Mercedes LT 30 in den Jahren von 1973 bis 1975 eingesetzt. Das dritte Fahrzeug – ein Ford Transit - war von 1975 bis 1998 im Einsatz. Seit 1998 besitzt die Feuerwehr Hürth ein Kleinlöschfahrzeug der Marke VW LT35 mit Aufbau Rosenbauer.
Die Freiwillige Feuerwehr Hürth wurde im Jahr 1948 gegründet.
Im Oktober 1947 wurde nach mehreren Bränden im Ortsgebiet beschlossen, eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen.
Die Gründungsversammlung fand am 1. Feber 1948 statt.
1.Fahrzeug ein Dodge mit Frontseilwinde aus Kriegsbestand von 1950 - 1979
2. Fahrzeug ein Mercedes LT 30 von 1973 - 1975
3. Fahrzeug – ein Ford Transit von 1975 1998
Seit 1998 besitzt die Freiwillige Feuerwehr Hürth ein Kleinlöschfahrzeug der Marke VW LT35 mit Aufbau Rosenbauer.


== Feuerwehrhaus ==
== Feuerwehrhaus ==
Zeile 73: Zeile 67:
! Sonderausrüstung/<br/>Bemerkung
! Sonderausrüstung/<br/>Bemerkung
|-
|-
|[[w:Kleinlöschfahrzeug (Österreich)|KLF]] || [[w:VW LT|VW LT 35]] ||1:8 ||[[w:Rosenbauer (Unternehmen)|Rosenbauer]]||1984||Rosenbauer FOX TS 12
|[[w:Kleinlöschfahrzeug (Österreich)|KLF]] || [[w:VW LT|VW LT 35]] ||1:8 ||[[w:Rosenbauer (Unternehmen)|Rosenbauer]]||1998||Rosenbauer FOX II TS 12
|}
|}


Zeile 81: Zeile 75:


== Kommando ==
== Kommando ==
 
* Feuerwehrkommandant: [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Arthur Scheucher
Feuerwehrkommandant: [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Arthur Scheucher
* Feuerwehrkommandant-Stellvertreter: [[Oberbrandinspektor|OBI]] Wilhelm Potzinger
 
Feuerwehrkommandant-Stellvertreter: [[Oberbrandinspektor|OBI]] Wilhelm Potzinger


=== Ausschussmitglieder ===
=== Ausschussmitglieder ===
* Brandmeister: [[Brandmeister|BM]] Richard Tschiggerl
* Brandmeister: [[Brandmeister|BM]] Richard Tschiggerl
* Kassier: [[Löschmeister|LM d.V.]] Erich Decker
* Kassier: [[Löschmeister|LM d.V.]] Erich Decker
* Schriftführer: [[Löschmeister|LM d.V.]] Raphael Scheucher
* Schriftführer: LM d.V. Raphael Scheucher
* Gerätewart und Gruppenkommandant: [[Oberlöschmeister|OLM]] Leopold Blass
* Gerätewart: [[Oberlöschmeister|OLM d. F.]] Leopold Blass
* Gruppenkommandant: [[Löschmeister|LM]] Markus Fischer
* Gruppenkommandant 1. Gruppe: [[Löschmeister|LM]] Markus Fischer
* Gruppenkommandant: [[Hauptlöschmeister|HLM]] Josef Gensbichler
* Gruppenkommandant 2. Gruppe: [[Hauptlöschmeister|HLM]] Josef Großschädl
* Gruppenkommandant: [[Hauptlöschmeister|HLM]] Josef Großschädl
* Gruppenkommandant 3. Gruppe: HLM Josef Gensbichler
* Gruppenkommandant: [[Hauptlöschmeister|HLM]] Siegfried Klöckl
* Jugendwart: [[Oberfeuerwehrmann|OFM]] Daniel Großschädl
* Jugendwart: [[Oberfeuerwehrmann|OFM]] Daniel Großschädl
* Sanitätsbeauftragte: [[Löschmeister|LM]] d.S. Katharina Grof
* Sanitätsbeauftragter: HBI Arthur Scheucher
* Funkbeauftragter: [[Löschmeister|LM]] d.F. Jürgen Klöckl
* Funkbeauftragter: LM d.F. Jürgen Klöckl
* Gemeinderat: [[Hauptfeuerwehrmann|HFM]] Heinrich Fischer
* HLM Hermmann Pölzl
 


=== Bisherige Kommandanten ===
=== Bisherige Kommandanten ===
Zeile 105: Zeile 96:
Bisherige Feuerwehrkommandaten der FF Hürth seit der Gründung:
Bisherige Feuerwehrkommandaten der FF Hürth seit der Gründung:


#Kern Anton       1948-1952
#Anton Kern      1948-1952
#Fischer Heinrich 1952-1966
#Heinrich Fischer 1952-1966
#Pölzl Franz     1966-1979
#Franz Pölzl      1966-1979
#Großschädl Josef 1979-1995
#Josef Großschädl 1979-1995
#Klöckl Siegfried 1995-2000
#Siegfried Klöckl 1995-2000
#Moder Manfred   2000-2012
#Manfred Moder    2000-2012
#Scheucher Arthur 2012-jetzt
#Arthur Scheucher 2012-jetzt


== Weblinks ==
== Weblinks ==
 
{{Commonscat|Freiwillige Feuerwehr Hürth}}
* [http://members.aon.at/ff-huerth/ Homepage der FF Hürth]
* [http://ff-huerth.at/ Homepage der FF Hürth]
* [http://www.bfvra.steiermark.at/ Homepage des BFV Radkersburg]
* [http://www.bfvra.steiermark.at/ Homepage des BFV Radkersburg]


{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Radkersburg-5}}
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Radkersburg-5}}


[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Südoststeiermark|Halbenrain]]
[[Kategorie:Feuerwehr im Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|Halbenrain]]
[[Kategorie:Halbenrain]]
[[Kategorie:Halbenrain]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2021, 10:22 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Hürth
Gemeinde Halbenrain
Rüsthaus der FF Hürth.jpg
Landesfeuerwehrverband Steiermark
Bereichsfeuerwehrverband: Radkersburg
Abschnitt: V - Halbenrain
Gründungsdatum: 1948
Kommandant: HBI Arthur Scheucher
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
2 / 51 / 3 (22.05.2021)
Fahrzeuge: siehe Fuhrpark
Adresse: Hürth 46, 8492 Halbenrain
Koordinaten: 46° 45′ N, 15° 55′ O
FuB- Wehrnr.: 55.016
Website: http://ff-huerth.at/
Die Karte wird geladen …

Die Freiwillige Feuerwehr Hürth ist eine der fünf Feuerwehren in der Marktgemeinde Halbenrain im Bezirk Südoststeiermark.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Das Einsatzgebiet der FF Hürth umfasst neben den vielen Bauernhöfen im Ort Hürth auch die zwei Landesstraßen (L235, L259) außerhalb des Ortsgebietes.

Weitere Aufgaben

Stützpunkte

  • Ölsperren für Bäche

Standort

Das Feuerwehrhaus befindet sich im Zentrum von Hürth ca. 200 Meter neben der Landesstraße L259.

Nachbarfeuerwehren

FF Hof FF Tieschen
Nachbargemeinden FF Klöch
FF Oberpurkla FF Halbenrain

Mannschaft

Die FF Hürth zählt zur Zeit 56 Mitglieder.

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Hürth ist eine verhältnismäßig junge Wehr und wurde erst im Jahr 1948 gegründet. Im Oktober 1947 wurde nach mehreren Bränden im Ortsgebiet beschlossen, eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Die Gründungsversammlung fand am 1. Feber 1948 statt. Das erste Fahrzeug war ein Dodge mit Frontseilwinde aus Kriegsbeständen. Er war von 1950 bis 1979 in Einsatz. Als zweites Fahrzeug war ein Mercedes LT 30 in den Jahren von 1973 bis 1975 eingesetzt. Das dritte Fahrzeug – ein Ford Transit - war von 1975 bis 1998 im Einsatz. Seit 1998 besitzt die Feuerwehr Hürth ein Kleinlöschfahrzeug der Marke VW LT35 mit Aufbau Rosenbauer.

Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus der FF Hürth wurde in den Jahren 2007 bis 2009 errichtet.

Fahrzeuge

  • KLF: Kleinlöschfahrzeug
Bezeichnung Type Besatzung Aufbau Baujahr Sonderausrüstung/
Bemerkung
KLF VW LT 35 1:8 Rosenbauer 1998 Rosenbauer FOX II TS 12

Einsätze

Die FF Hürth ist für Brände als auch für kleinere Technische Einsätze ausgerüstet.

Kommando

  • Feuerwehrkommandant: HBI Arthur Scheucher
  • Feuerwehrkommandant-Stellvertreter: OBI Wilhelm Potzinger

Ausschussmitglieder

  • Brandmeister: BM Richard Tschiggerl
  • Kassier: LM d.V. Erich Decker
  • Schriftführer: LM d.V. Raphael Scheucher
  • Gerätewart: OLM d. F. Leopold Blass
  • Gruppenkommandant 1. Gruppe: LM Markus Fischer
  • Gruppenkommandant 2. Gruppe: HLM Josef Großschädl
  • Gruppenkommandant 3. Gruppe: HLM Josef Gensbichler
  • Jugendwart: OFM Daniel Großschädl
  • Sanitätsbeauftragter: HBI Arthur Scheucher
  • Funkbeauftragter: LM d.F. Jürgen Klöckl
  • HLM Hermmann Pölzl


Bisherige Kommandanten

Bisherige Feuerwehrkommandaten der FF Hürth seit der Gründung:

  1. Anton Kern 1948-1952
  2. Heinrich Fischer 1952-1966
  3. Franz Pölzl 1966-1979
  4. Josef Großschädl 1979-1995
  5. Siegfried Klöckl 1995-2000
  6. Manfred Moder 2000-2012
  7. Arthur Scheucher 2012-jetzt

Weblinks

 Freiwillige Feuerwehr Hürth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons