3. August – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 3. August nach 3. August – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. August“ durch „. August – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
* [[2017]]: Bei der [[w:Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/Österreich|Fußball-Europameisterschaft der Frauen]] , kamen die Österreicherinnen erstmals bis ins Halbfinale, wo sie beim Elfemterschießen ausschieden und damit Dritte in der Meisterschaft wurden.
* [[2017]]: Bei der [[w:Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/Österreich|Fußball-Europameisterschaft der Frauen]] , kamen die Österreicherinnen erstmals bis ins Halbfinale, wo sie beim Elfemterschießen ausschieden und damit Dritte in der Meisterschaft wurden.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[1993]]: Ein Volksgruppenbeirat konstituiert sich für die [[w:Burgenlandkroaten|Burgenlandkroaten]]. Er soll die Interessen der Volksgruppe vertreten.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000084397839/historischer-kalender-3-august Historischer Kalender] im Standard abgerufen am 3. August 2022</ref>
===Kärnten===
===Kärnten===


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[1951]]: In Bad Ischl beginnt das [[w:7. World Scout Jamboree 1951|7. World Scout Jamboree 1951]], an dem über 12.000 Pfadfinder aus 61 Nationen bis 13. August teilnehmen.<ref>{{ANNO|san|6|8|1951|8|Das Fest der freien Jugend|HERVORHEBUNG=Jamboree}}</ref>
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[1935]]: Beim Fuscher Törl beginnen die Festlichkeiten zur Eröffnung der [[w:Großglockner-Hochalpenstraße|Großglockner-Hochalpenstraße]], die von [[w:Franz Wallack|Franz Wallack]] (1887–1966) geplant und in fünf Jahren gebaut wurde und damit Salzburg und Kärnten mittels Straße verbindet.<ref>{{ANNO|svb|05|08|1935|1|Vollendet das ewige Werk..}}</ref>
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
Zeile 24: Zeile 30:


{{Commonscat|3 August|3. August}}
{{Commonscat|3 August|3. August}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2786}}


[[Kategorie:Tag im August|03]]
[[Kategorie:Tag im August|03]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 21:09 Uhr

Juli · August · September

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 3. August ist der 215. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 216. in Schaltjahren), somit bleiben 150 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

  • 1993: Ein Volksgruppenbeirat konstituiert sich für die Burgenlandkroaten. Er soll die Interessen der Volksgruppe vertreten.[1]

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Geboren

Gestorben


 3. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Historischer Kalender im Standard abgerufen am 3. August 2022
  2. Das Fest der freien Jugend. In: Salzburger Nachrichten. Herausgegeben von den amerikanischen Streitkräften für die österreichische Bevölkerung / Salzburger Nachrichten. Unabhängige demokratische Tageszeitung, 6. August 1951, S. 8 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/san
  3. Vollendet das ewige Werk... In: Salzburger Volksblatt, 5. August 1935, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/svb