Freiwillige Feuerwehr Haselberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
|lat_deg    =  
|lat_deg    =  
|lon_deg    =  
|lon_deg    =  
|FWID        = 080309
|Website    =  
|Website    =  
|Vorwahl    =  
|Vorwahl    =  
}}
}}
Die '''Feuerwehr Haselberg''' ist eine von insgesamt neun Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde [[Irnfritz-Messern]] im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im [[Abschnittsfeuerwehrkommando Horn]].
Die '''Feuerwehr Haselberg''' ist eine von insgesamt neun Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde [[Irnfritz-Messern]] im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im [[Abschnittsfeuerwehrkommando Horn]].


Zeile 30: Zeile 30:
{{Nachbargemeinden
{{Nachbargemeinden
| OST = [[Freiwillige Feuerwehr Irnfritz|Irnfritz]]
| OST = [[Freiwillige Feuerwehr Irnfritz|Irnfritz]]
| WEST = [[Freiwillige Feuerwehr Nondorf an der Wild|Nondorf/Wild]]
| WEST = [[Freiwillige Feuerwehr Nonndorf an der Wild|Nonndorf/Wild]]
| NORDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Reichharts|Reichharts]]
| NORDWEST = [[Freiwillige Feuerwehr Reichharts|Reichharts]]
| SUED = [[Freiwillige Feuerwehr Messern|Messern]]
| SUED = [[Freiwillige Feuerwehr Messern|Messern]]
Zeile 67: Zeile 67:
Nach der Zwangsauflösung 1945 konnte im Jahr 1946 die Wiedergründung begangen werden.
Nach der Zwangsauflösung 1945 konnte im Jahr 1946 die Wiedergründung begangen werden.


Durch das [[Niederösterreichisches Feuerwehrgesetz|niederösterreichische Feuerwehrgesetz]] 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Trabenreith vom [[Verein]] wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]] umgewandelt.
Durch das [[Niederösterreichisches Feuerwehrgesetz|niederösterreichische Feuerwehrgesetz]] 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Haselberg vom [[Verein]] wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]] umgewandelt.


1995 erreichte der damalige Kommandant Stellvertreter den Landessieg beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
1995 erreichte der damalige Kommandant Stellvertreter den Landessieg beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.

Aktuelle Version vom 9. Mai 2017, 16:31 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Haselberg
Gemeinde Irnfritz-Messern
Landesfeuerwehrverband Niederösterreich
Bezirksfeuerwehrkommando: Horn
Abschnitt
Horn
Gründungsdatum: 1894
Kommandant: OBI Karl Braunsteiner
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
0 / / 0 ()
Fahrzeuge: 1
Adresse: 3754 Haselberg
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Feuerwehrnummer 080309
Die Karte wird geladen …

Die Feuerwehr Haselberg ist eine von insgesamt neun Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde Irnfritz-Messern im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im Abschnittsfeuerwehrkommando Horn.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Nachbarfeuerwehren

Reichharts
Nonndorf/Wild Nachbargemeinden Irnfritz
Messern

Weitere Aufgaben

Standort

Mannschaft

  • Kommandant: Oberbrandinspektor Karl Braunsteiner
  • Kommandant Stellvertreter: Brandinspektor Gerald Willinger
  • Leiter des Verwaltungsdienstes: Verwalter Herbert Schmid

Fuhrpark

Bezeichnung Type Aufbauer Baujahr Sonderausrüstung/
Bemerkung
Kleinlöschfahrzeug

Alarmierung

Alarmiert wird die Feuerwehr durch die Landeswarnzentrale Niederösterreich oder die Bezirksalarmzentrale Horn.

Geschichte

1894 kam es aufgrund der Initiative von Josef Müllner, Ignaz Krippl, Franz Schmid und Ignaz Mostböck zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Haselberg. Im Jahr darauf konnte auch das Feuerwehrhaus errichtet werden. Zu den ersten Ausrüstungsgegenständen gehörte eine Handpumpe der Firma Kneist.

Nach der Zwangsauflösung 1945 konnte im Jahr 1946 die Wiedergründung begangen werden.

Durch das niederösterreichische Feuerwehrgesetz 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Haselberg vom Verein wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts umgewandelt.

1995 erreichte der damalige Kommandant Stellvertreter den Landessieg beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.

Außergewöhnliche Einsätze

Objekt Datum

Bisherige Kommanden

Kommandant von - bis Kommandantstellv. von - bis
1. Josef Müllner 1894-1899
2. Ignaz Krippl 1899-1900
3. Alexander Richter 1900-1901
4. Josef Müllner 1901-1903
5. Franz Ritter 1903-1921
6. Heinrich Schmid 1921-1927
7. Eduard Bock 1927-1938
8. Johann Krippl 1938-1945
1946
9. Rudolf Braunsteiner 1946-1971
10. Franz Dumfahrt 1971-
11. Karl Braunsteiner
12. Johann Liemberger
13. Christian Mostböck
14. Karl Braunsteiner aktuell Gerald Willinger seit 2011

Regelmäßige Veranstaltungen

Quelle und Literatur