Benutzer Diskussion:Karl Gruber/BeiWP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
:::Da kenn ich mich jetzt net aus. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 15:50, 21. Dez. 2013 (CET)
:::Da kenn ich mich jetzt net aus. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 15:50, 21. Dez. 2013 (CET)
::::Der erste Weihnachtswunsch war der schmälere Kasten (zurückgezogen), den zweiten hast Du erfüllt indem Du das „<nowiki><small></nowiki>“ bei „(siehe: Mitarbeit)“ entfernt hast, wo die Disk hier → [[Regiowiki Diskussion:Mitarbeit|weitergeht]]. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 16:06, 21. Dez. 2013 (CET)
::::Der erste Weihnachtswunsch war der schmälere Kasten (zurückgezogen), den zweiten hast Du erfüllt indem Du das „<nowiki><small></nowiki>“ bei „(siehe: Mitarbeit)“ entfernt hast, wo die Disk hier → [[Regiowiki Diskussion:Mitarbeit|weitergeht]]. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 16:06, 21. Dez. 2013 (CET)
:::::Das schon, aber das Untereinanderstellenaller Kisteln, dieser Artikel, ist gedacht, dass ich ihn wo testhalber als Vorlage reinsetze, damit man sich was vorstellen kann. in der Form <nowiki>{{:Benutzer:Karl Gruber/BeiWP}}</nowiki> Auérdem habe ich außer der Meinung von Manfred keine Meinung gehört. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 16:18, 21. Dez. 2013 (CET)
== Auf Diskussionsseite verschoben ==
Diese Aufstellung aller Muster dient der klaren Vergleich und der übersichtlichen Diskussion. Neue Muster bitte oben!Am besten mit den obersten, generalen  "Bearbeiten"  Knopf arbeiten, dann  verliert man nicht die vielen Leerzeilen die die Übersichtlichkeit bieten.
=== Neuer Entwurf Karl: ===
{|{{Bausteindesign6}}
|[[Datei:Wikipedia logo v3.svg|center|40px]]
|textalign ="center"|Das Thema dieses Artikels wird in '''Wikipedia''' unter dem Titel '''[[wp-de:{{{1|}}}|{{PAGENAME}}]]''' genauer behandelt. Hier auf RegiowikiAT finden sich Ergänzungen, die nur von regionaler Bedeutung sind.<br/>(siehe [[Regiowiki:Mitarbeit|Mitarbeit]])
|}
{{Imagemap Bezirk Mödling|Münchendorf|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}}
''Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.''
*Anm.: So könnte auch das Beispiel von Dnalor 01: Karl Fischer aussehen, nur statt der Imagemap das Bild. Mein absoluter Favorit!!! --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 14:39, 21. Dez. 2013 (CET)
*Anm.: Wenn man sich FÜR Pickerl entscheidet, ist das hier sehr gut, weil schnörkellos, den Ort "Regiowiki" betonend und nicht den Einleitungssatz zerreissend( über die ganze Bildschirmbreite). Das ''nur von regionaler Bedeutung sind'' würde ich kursiv setzen.
=== [[Benutzer:Pfeifferfranz|Fr@nz]]: ===
{{Infobox Gemeinde in Österreich
|Art                = Stadt
|Wappen            = AUT Perg COA.png
|lat_deg            = 48
|lat_min            = 15
|lat_sec            = 1
|lon_deg            = 14
|lon_min            = 38
|lon_sec            = 1
|Höhe              = 250
|Hauptort          = Perg
|KEIN ORT          =
|PLZ                = 4320
|Vorwahl            = 07262
|Gemeindekennzahl  = 41116
|NUTS              =
|LOCODE            =
|Straße            =
|Adresse            =
|Website            =
|Bürgermeister      =
|Bürgermeistertitel =
|Partei            =
|Gemeinderatanzahl  =
|Wahljahr          =
|Gemeinderat        =
|Bild1              =
|Bildbeschreibung1  =
}}
'''[[Perg]]''', der Hauptort des [[Bezirk Perg|Bezirkes Perg]] in [[Oberösterreich]], befindet sich im [[wp-de:Machland|Machland]], ist die nach Einwohnern größte Stadt des [[Mühlviertel]]s und wird ausführlich in [[wp-de:Perg|Wikipedia]] beschrieben. Ergänzend dazu finden sich hier ''regional und lokal bedeutsame Informationen''.
''Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.''
Anm.: Die Einleitung ist etwas zu lang, den Zwichensatz "ist die nach....." würde ich streichen. Wie schon gesagt, die Infobox ist der von WP zu ähnlich, ich würde sie ersatzlos streichen und durch ein Bild oder Imagemap ersetzen. Sonst mein Favorit, wenn man den Header ohne Pickerl haben will, insofern bin ich unschlüssig.--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 13:17, 22. Dez. 2013 (CET)
=== [[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]]: ===
{{Imagemap Bezirk Mödling|Münchendorf|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}}
'''[[Münchendorf]]''' ist eine Gemeinde im [[Bezirk Mödling]] in [[Niederösterreich]]. Die Gemeinde wird ausführlich in [[wp-de:Münchendorf|Wikipedia]] beschrieben.
''Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.''
=== [[Benutzer:Allander|Allander]]: ===
{{Imagemap Bezirk Baden|Alland|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}}
'''[[Alland]]''', der Hauptort der gleichnamigen Marktgemeinde im [[Bezirk Baden]] in [[Niederösterreich]], wird ausführlich in [[wp-de:Alland|Wikipedia]] beschrieben. Ergänzend dazu finden sich hier ''regional und lokal bedeutsame Informationen''.
''Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.''
Anm.: Mein Favorit, eh klar weil von mir, wenn man kein Pickerl haben will. Kürzer gehts kaum, aber ohne Betonung von "Regiowiki". Ist "bedeutsam" zu g´schrauft? ''Regional und lokal'' ist notwendig?
=== [[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]]: ===
{{BeiWP|Sitzendorf an der Schmida}}
{{Imagemap Bezirk Hollabrunn|Sitzendorf an der Schmida|Einbindung=miniatur{{!}}rechts|Maße=200px}}
''' [[Sitzendorf an der Schmida]] ''' ist der Hauptort der gleichnamigen Marktgemeinde im westlichen [[Weinviertel]]. Die Gemeinde mit ihren neun Ortschaften liegt in der Kleinregion [[Schmidatal]] im [[Bezirk Hollabrunn]] in [[Niederösterreich]].
''
Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.''
oder:
Imagemap entfernt.
''' [[Pischelsdorf in der Steiermark]] ''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Weiz]] in der [[Steiermark]]. Die Gemeinde wird ausführlich in [[wp-de:Pischelsdorf in der Steiermark|Wikipedia]] beschrieben.
''Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.''
=== [[Benutzer:Dnalor 01|Dnalor 01]]: ===
{{BeiWP|Karl Fischer (Kommunist)}}
[[Datei:Karl Fischer im Jahr 1962.jpg|mini|Karl Fischer im Jahr 1962; Originalfoto in Prvatbesitz]]
''' [[Karl Fischer]] ''' (* [[23. September]] [[1918]] in [[Wien]]; † [[17. März]] [[1963]] ebenda) war ein [[wp-de:Österreich|österreichischer]] [[wp-de:Trotzki|trotzkistischer]] [[wp-de:Politiker|Politiker]] und [[wp-de:Widerstand (Politik)|Widerstandskämpfer]], der fast 13 Jahre in der Haft dreier [[wp-de:Diktatur|diktatorischer]] Systeme verbrachte.
''Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.''
=== [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] alt: ===
{{Infobox Gemeinde in Österreich
|Art                = Marktgemeinde
|Name              = Hinterbrühl
|Wappen            = AUT Hinterbrühl COA.jpg
|lat_deg            = 48
|lon_deg            = 16
|Höhe              = 280
|Fläche            = 16.93
|PLZ                = 2371, 2393 (Sparbach)
|Vorwahl            = 02236, 02237 (Sparbach)
|Kfz                = MD
|Gemeindekennzahl  = 31712
|NUTS              = AT127
|Adresse            = Hauptstraße 29<br />2371 Hinterbrühl
|Website            = [http://www.hinterbruehl.com www.hinterbruehl.com]
|Bürgermeister      = Benno Moldan
|Partei            = ÖVP
|Gemeinderatanzahl  = 25
|Gemeinderat        = 12 ÖVP&Unabh., 6 Bürgerliste, 3 [[SPÖ]], 4 Grüne
|Wahljahr          = 2010
|Bild1              = <!-- Hauptplatz.png (Bild wird innerhalb der Info-Box unter dem Abschnitt Politik angezeigt -->
|Bildbeschreibung1  = <!-- Dieses Bild zeigt xxx von oben -->
}}
''' [[Hinterbrühl]] ''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Mödling]] in [[Niederösterreich]] und wird ausführlich in [[wp-de:Hinterbrühl|Wikipedia]] beschrieben. Ergänzend dazu finden sich hier ''regional und lokal bedeutsame Informationen''.
''Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.''

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2013, 15:00 Uhr

Disk M@nfred

Der Entwurf findet vom Inhalt her meine volle Zustimmung. Von der Form würde ich mir wünschen, daß der Kasten noch schmäler wäre als der derzeit in Verwendung stehende (könnte dafür aber durchaus etwas höher sein, damit der Text mit den zwei oder drei Zeilen, die er dafür mehr braucht, auch hineinpasst). Die letzte Zeile „(siehe: Mitarbeit)“ würde ich mir etwas größer wünschen, weil sie besonders für Regio-Neulinge gar nicht so unbedeutend ist.

Zu meinem Entwurf, den ich von „Mitarbeit“ aus verlinkt habe, gibt es übrigens noch keine Disk. --M@nfred (Diskussion) 11:45, 21. Dez. 2013 (CET)

Ich habe die Leiste bewusst über die ganze Seitenbreite gemacht, da mir die bisherige Box egal rechts oder links die komplette Seite durcheinandergebracht hat. Vor allem ist das wichtig bei verschieden breiten Bildschirmen und Bildschirmauflösungen. So beginnt die Seite wie nach einem Banner einfach etwas später ganz unabhängig vom Bildschirm. --K@rl (Diskussion) 12:01, 21. Dez. 2013 (CET)
Das leuchtet ein! Meinen ersten (obigen) Weihnachtswunsch ziehe ich daher zurück und danke für die Erfüllung des zweiten. :-) Jetzt ab zur Disk über „(siehe: Mitarbeit)“ --M@nfred (Diskussion) 12:37, 21. Dez. 2013 (CET)
Da kenn ich mich jetzt net aus. --K@rl (Diskussion) 15:50, 21. Dez. 2013 (CET)
Der erste Weihnachtswunsch war der schmälere Kasten (zurückgezogen), den zweiten hast Du erfüllt indem Du das „<small>“ bei „(siehe: Mitarbeit)“ entfernt hast, wo die Disk hier → weitergeht. --M@nfred (Diskussion) 16:06, 21. Dez. 2013 (CET)
Das schon, aber das Untereinanderstellenaller Kisteln, dieser Artikel, ist gedacht, dass ich ihn wo testhalber als Vorlage reinsetze, damit man sich was vorstellen kann. in der Form {{:Benutzer:Karl Gruber/BeiWP}} Auérdem habe ich außer der Meinung von Manfred keine Meinung gehört. --K@rl (Diskussion) 16:18, 21. Dez. 2013 (CET)

Auf Diskussionsseite verschoben

Diese Aufstellung aller Muster dient der klaren Vergleich und der übersichtlichen Diskussion. Neue Muster bitte oben!Am besten mit den obersten, generalen "Bearbeiten" Knopf arbeiten, dann verliert man nicht die vielen Leerzeilen die die Übersichtlichkeit bieten.

Neuer Entwurf Karl:

Wikipedia logo v3.svg
Das Thema dieses Artikels wird in Wikipedia unter dem Titel Karl Gruber/BeiWP genauer behandelt. Hier auf RegiowikiAT finden sich Ergänzungen, die nur von regionaler Bedeutung sind.
(siehe Mitarbeit)
AchauBiedermannsdorfBreitenfurt bei WienBrunn am GebirgeGaadenGießhüblGumpoldskirchenGuntramsdorfHennersdorfHinterbrühlKaltenleutgebenLaab im WaldeLaxenburgMaria EnzersdorfMödlingMünchendorfPerchtoldsdorfVösendorfWiener NeudorfWienerwaldNiederösterreich
Lage der Gemeinde Münchendorf im Bezirk Mödling (anklickbare Karte)

Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.


  • Anm.: So könnte auch das Beispiel von Dnalor 01: Karl Fischer aussehen, nur statt der Imagemap das Bild. Mein absoluter Favorit!!! --M@nfred (Diskussion) 14:39, 21. Dez. 2013 (CET)
  • Anm.: Wenn man sich FÜR Pickerl entscheidet, ist das hier sehr gut, weil schnörkellos, den Ort "Regiowiki" betonend und nicht den Einleitungssatz zerreissend( über die ganze Bildschirmbreite). Das nur von regionaler Bedeutung sind würde ich kursiv setzen.







Fr@nz:

Karl Gruber/BeiWP (Stadt)
Historisches Wappen von Karl Gruber/BeiWP
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Karl Gruber/BeiWP (Österreich)
keine Koordinaten
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland k. A.f2, k. A.f1
Pol. Gemeinde k. A.f3
f5
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.f1
Höhe 250 m ü. A.
Postleitzahl 4320f1
Vorwahl +43/07262f1
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM;
f0

Perg, der Hauptort des Bezirkes Perg in Oberösterreich, befindet sich im Machland, ist die nach Einwohnern größte Stadt des Mühlviertels und wird ausführlich in Wikipedia beschrieben. Ergänzend dazu finden sich hier regional und lokal bedeutsame Informationen.

Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.


Anm.: Die Einleitung ist etwas zu lang, den Zwichensatz "ist die nach....." würde ich streichen. Wie schon gesagt, die Infobox ist der von WP zu ähnlich, ich würde sie ersatzlos streichen und durch ein Bild oder Imagemap ersetzen. Sonst mein Favorit, wenn man den Header ohne Pickerl haben will, insofern bin ich unschlüssig.--Allander (Diskussion) 13:17, 22. Dez. 2013 (CET)












Hannes 24:

AchauBiedermannsdorfBreitenfurt bei WienBrunn am GebirgeGaadenGießhüblGumpoldskirchenGuntramsdorfHennersdorfHinterbrühlKaltenleutgebenLaab im WaldeLaxenburgMaria EnzersdorfMödlingMünchendorfPerchtoldsdorfVösendorfWiener NeudorfWienerwaldNiederösterreich
Lage der Gemeinde Münchendorf im Bezirk Mödling (anklickbare Karte)

Münchendorf ist eine Gemeinde im Bezirk Mödling in Niederösterreich. Die Gemeinde wird ausführlich in Wikipedia beschrieben.

Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.








Allander:

AllandAltenmarkt an der TriestingBad VöslauBadenBerndorfBlumau-NeurißhofEbreichsdorfEnzesfeld-LindabrunnFurth an der TriestingGünselsdorfHeiligenkreuzHernsteinHirtenbergKlausen-LeopoldsdorfKottingbrunnLeobersdorfMitterndorf an der FischaOberwaltersdorfPfaffstättenPottendorfPottensteinReisenbergSchönau an der TriestingSeibersdorfSooßTattendorfTeesdorfTraiskirchenTrumauWeissenbach an der TriestingNiederösterreich
Lage der Gemeinde Alland im Bezirk Baden (anklickbare Karte)

Alland, der Hauptort der gleichnamigen Marktgemeinde im Bezirk Baden in Niederösterreich, wird ausführlich in Wikipedia beschrieben. Ergänzend dazu finden sich hier regional und lokal bedeutsame Informationen.

Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.

Anm.: Mein Favorit, eh klar weil von mir, wenn man kein Pickerl haben will. Kürzer gehts kaum, aber ohne Betonung von "Regiowiki". Ist "bedeutsam" zu g´schrauft? Regional und lokal ist notwendig?








M@nfred:

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Karl Gruber/BeiWP behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).
Alberndorf im PulkautalGöllersdorfGrabernGuntersdorfHadresHardeggHaugsdorfHeldenbergHohenwarth-Mühlbach am ManhartsbergHollabrunnMailbergMaissauNappersdorf-KammersdorfPernersdorfPulkauRavelsbachRetzRetzbachSchrattenthalSeefeld-KadolzSitzendorf an der SchmidaWullersdorfZellerndorfZiersdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Sitzendorf an der Schmida im Bezirk Hollabrunn (anklickbare Karte)

Sitzendorf an der Schmida ist der Hauptort der gleichnamigen Marktgemeinde im westlichen Weinviertel. Die Gemeinde mit ihren neun Ortschaften liegt in der Kleinregion Schmidatal im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.

oder:

Imagemap entfernt.

Pischelsdorf in der Steiermark ist eine Marktgemeinde im Bezirk Weiz in der Steiermark. Die Gemeinde wird ausführlich in Wikipedia beschrieben.

Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.



Dnalor 01:

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Karl Gruber/BeiWP behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).
Karl Fischer im Jahr 1962; Originalfoto in Prvatbesitz

Karl Fischer (* 23. September 1918 in Wien; † 17. März 1963 ebenda) war ein österreichischer trotzkistischer Politiker und Widerstandskämpfer, der fast 13 Jahre in der Haft dreier diktatorischer Systeme verbrachte.

Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.












K@rl alt:

Hinterbrühl (Marktgemeinde)
Historisches Wappen von Hinterbrühl
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Karl Gruber/BeiWP (Österreich)
keine Koordinaten
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland k. A.f2, k. A.f1
Pol. Gemeinde k. A.f3
f5
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.f1
Höhe 280 m ü. A.
Fläche 16,93 km²
Postleitzahlenf0 2371, 2393 (Sparbach)f1
Vorwahlenf0 +43/02236, 02237 (Sparbach)f1
Adresse Hauptstraße 29
2371 Hinterbrühl
Offizielle Website
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM;
f0

Hinterbrühl ist eine Marktgemeinde im Bezirk Mödling in Niederösterreich und wird ausführlich in Wikipedia beschrieben. Ergänzend dazu finden sich hier regional und lokal bedeutsame Informationen.

Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text. Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.Das ist Text.