26. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Unbekannt ist, seit wann und von wo der ''Tag der Eheleute'' ausgeht. Der Sinn ist aber, dass sich Verheiratete durch mehr Zeit miteinander verbringen, um sich näher zu kommen.<ref>[https://oe1.orf.at/artikel/680605/Tag-der-Eheleute Tag der Eheleute] auf Ö1 vom 21. Februar 2021 abgerufen am 26. Jänner 2024</ref>


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1943]]: Im [[w:NS-Staat|Nazi-Deutschland]] können gemäß Verordnung auch Schüler zum ''Kriegshilfseinsatz der Jugend bei der Luftwaffe'' herangezogen werden.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[2020]]: [[w:Landtagswahl im Burgenland 2020|Landtagswahl]] (2015<)
* [[2020]]: [[w:Landtagswahl im Burgenland 2020|Landtagswahl]] (2015<)
Zeile 11: Zeile 13:


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[2020]]: Gemeinderatswahlen in allen Gemeinden außer den Statutarstädten. Nicht gewählt wird auch in [[Stockerau]], [[Wolkersdorf im Weinviertel|Wolkersdorf]] und [[Pillichsdorf]], da erst am 24. März 2019 gewählt wurde.([[2015]]<)
* [[2020]]: Gemeinderatswahlen in allen Gemeinden außer den Statutarstädten. Nicht gewählt wird auch in [[Stockerau]], [[Wolkersdorf im Weinviertel|Wolkersdorf]] und [[Pillichsdorf]], da erst am 24. März 2019 gewählt wurde.([[2015]]<>[[2025]])
* [[2025]]: Mit Ausnahme von [[St. Pölten]] und [[Krems an der Donau]] finden ''Gemeinderatswahlen'' statt ([[2020]]<>)


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
Zeile 17: Zeile 20:
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Tirol===
* [[1363]]: Die Gräfin von Görz und Tirol, [[Margarete Maultasch]], überschreibt nach dem Tod ihres Sohnes [[Meinhard III.]] ihren nächsten Verwandten, den habsburgischen Brüdern [[w:Rudolf den Stifter|Rudolf]], Albrecht und Leopold, unwiderruflich ihr gesamtes väterliches Erbe, sodass Tirol in der Folge zu Österreich.
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1968]]: Der Gemeinderat der Stadt Wien beschließt den Bau der [[w:U-Bahn Wien|U-Bahn]]
* [[1968]]: Der Gemeinderat der Stadt Wien fasst den Grundatzbeschluss zum Bau der [[w:U-Bahn Wien|U-Bahn]]
* [[2020]]: Nach dem Ausbruch der [[w:Coronavirus-Epidemie 2019/2020|Coronavirus-Epidemie]] in China und den ersten Fällen in Frankreich tritt ein erster Verdachtsfall in Wien auf, der aber nicht bestätigt wurde. In der Folgezeit treten noch einige Verdachtsfälle auf.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/chronik/coronavirus-erster-verdachtsfall-in-wien;art58,3217510 Coronavirus in Wien? Entwarnung aus dem Spital] in den OÖ Nachrichten vom 26. Jänner 2020 abgerufen am 27. Jänner 2020</ref>
 
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1956]]: Im italienischen [[w:Cortina d’Ampezzo|Cortina d’Ampezzo]] beginnen die [[w:Olympische Winterspiele 1956|Olympische Winterspiele]], in deren Verlauf [[w:Toni Sailer|Toni Sailer]] mit drei Goldmedaillen im alpinen Schilauf der Star wurde.
* [[2024]]: Der Waldviertler ''Franz Haider'' fliegt als erster österreichischer ''Tourist'' in den Weltraum. Schon 2007 kaufte er sein Ticket bei [[w:Virgin Galactic|Virgin Galactic]] um an Bord der Kapsel mit zwei weiteren Touristen für zweieinhalb Stunden zu kommen.<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000204792/erster-weltraumtourist-aus-214sterreich-vor-flug-ins-all Erster Weltraumtourist aus Österreich sicher gelandet] im Standard vom 26. Jänner 2024</ref>


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 29: Zeile 43:


{{Commonscat|26 January|26. Jänner}}
{{Commonscat|26 January|26. Jänner}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2282}}


[[Kategorie:Tag im Jänner]]
[[Kategorie:Tag im Jänner]]

Aktuelle Version vom 29. Februar 2024, 21:02 Uhr

Dezember · Jänner · Februar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 26. Jänner ist der 26. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 339 Tage (in Schaltjahren 340 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • Unbekannt ist, seit wann und von wo der Tag der Eheleute ausgeht. Der Sinn ist aber, dass sich Verheiratete durch mehr Zeit miteinander verbringen, um sich näher zu kommen.[1]

Ereignisse

  • 1943: Im Nazi-Deutschland können gemäß Verordnung auch Schüler zum Kriegshilfseinsatz der Jugend bei der Luftwaffe herangezogen werden.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

  • 1363: Die Gräfin von Görz und Tirol, Margarete Maultasch, überschreibt nach dem Tod ihres Sohnes Meinhard III. ihren nächsten Verwandten, den habsburgischen Brüdern Rudolf, Albrecht und Leopold, unwiderruflich ihr gesamtes väterliches Erbe, sodass Tirol in der Folge zu Österreich.

Vorarlberg

Wien

  • 1968: Der Gemeinderat der Stadt Wien fasst den Grundatzbeschluss zum Bau der U-Bahn

Außerhalb Österreichs

  • 1956: Im italienischen Cortina d’Ampezzo beginnen die Olympische Winterspiele, in deren Verlauf Toni Sailer mit drei Goldmedaillen im alpinen Schilauf der Star wurde.
  • 2024: Der Waldviertler Franz Haider fliegt als erster österreichischer Tourist in den Weltraum. Schon 2007 kaufte er sein Ticket bei Virgin Galactic um an Bord der Kapsel mit zwei weiteren Touristen für zweieinhalb Stunden zu kommen.[2]

Geboren

Gestorben


 26. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Tag der Eheleute auf Ö1 vom 21. Februar 2021 abgerufen am 26. Jänner 2024
  2. Erster Weltraumtourist aus Österreich sicher gelandet im Standard vom 26. Jänner 2024