Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Berg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 92: Zeile 92:
Eine Partnerschaft<ref>[http://www.feuerwehr-holzminden.de/partnerschaft_silberborn.html Partnerschaft zur FF Silberborn], Webseite www.feuerwehr-holzminden.de, abgerufen am 9. Juni 2015</ref> besteht zur Ortsfeuerwehr [[w:Silberborn|Silberborn]] in [[w:Deutschland|Deutschland]]. Die Freundschaft zu der ebenfalls freiwilligen Feuerwehr entstand im Jahr [[1988]], als einige deutsche Feuerwehrleute in [[Fürstenfeld]] Urlaub machten und nach einem Fest von Kameraden aus Rudersdorf-Berg zu ihrem Ferienhaus mitgenommen wurden.<ref>[http://www.feuerwehr-holzminden.de/ortsfeuerwehr_silberborn.html FF Silberborn] abgerufen am 9. Juni 2015</ref>
Eine Partnerschaft<ref>[http://www.feuerwehr-holzminden.de/partnerschaft_silberborn.html Partnerschaft zur FF Silberborn], Webseite www.feuerwehr-holzminden.de, abgerufen am 9. Juni 2015</ref> besteht zur Ortsfeuerwehr [[w:Silberborn|Silberborn]] in [[w:Deutschland|Deutschland]]. Die Freundschaft zu der ebenfalls freiwilligen Feuerwehr entstand im Jahr [[1988]], als einige deutsche Feuerwehrleute in [[Fürstenfeld]] Urlaub machten und nach einem Fest von Kameraden aus Rudersdorf-Berg zu ihrem Ferienhaus mitgenommen wurden.<ref>[http://www.feuerwehr-holzminden.de/ortsfeuerwehr_silberborn.html FF Silberborn] abgerufen am 9. Juni 2015</ref>


== Literatur ==
{{FW B|703}}
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.ff-rudersdorf-berg.at/index.php Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Rudersdorf-Berg]
* [http://www.ff-rudersdorf-berg.at/index.php Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Rudersdorf-Berg]

Version vom 25. April 2018, 17:14 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Berg
Gemeinde Rudersdorf
Landesfeuerwehrverband Burgenland
Bezirksfeuerwehrkommando: BFKDO Jennersdorf
Abschnitt: V
Gründungsdatum: 4. Mai 1912
Kommandant: OBI Erich Hirmann
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
12 / 45 / 6 (06/2015)
Fahrzeuge: siehe Fuhrpark
Adresse: 7571 Rudersdorf, Bergstraße 9
Koordinaten: 47° 4′ N, 16° 8′ O
Website: ff-rudersdorf-berg.at
Die Karte wird geladen …

Die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Berg ist eine der vier Feuerwehren in der Gemeinde Rudersdorf. Sie gehört dem Feuerwehrabschnitt V des BFKDO Jennersdorf an

Die Feuerwehr heute

Standort

Das Feuerwehrhaus steht am Berg und verfügt über eine kleine Zufahrt und zwei Einfahrtstore.

Einsatzgebiet

Das Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Rudersdorf-Berg umfasst das Gemeindegebiet von Rudersdorf und Teile der Gemeindegebiete von Kukmirn (Limbach und Neusiedl bei Güssing) und Deutsch Kaltenbrunn. Nach entsprechender Alarmierung die Bereiche des Feuerwehrabschnittes V und der Nachbarabschnitte.

Leistungsprüfungen

Atemschutzleistungsprüfung

Ab dem Jahre 1993 wurde an den Atemschutzleistungsprüfungen im Bezirk Jennersdorf teilgenommen, wo man viele gute Platzierungen erreichen konnte.

Branddienstleistungsprüfung

Als eine der Pilotfeuerwehren im Burgenland stellten sich 9 Mann der Ausbildungsprüfung-Löscheinsatz in Bronze und Silber.

Funkleistungsabzeichen

Zahlreiche Mitglieder absolvierten erfolgreich das Funkleistungsabzeichen in den Kategorien Bronze und Silber.

Strahlenschutzleistungsabzeichen

Auch dieser Prüfung stellten sich einige Mitglieder.

Erfolge der Damengruppe

Die Goldene Damengruppe in Villach

Die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Berg ist überregional bei Wettkämpfen im Rahmen von Feuerwehrleistungsbewerben durch ihre Damengruppe[1] bekannt geworden. Die Feuerwehrdamen errangen unter anderem folgende Erfolge:

Fuhrpark

MTF der Freiwilligen Feuerwehr Rudersdorf-Berg
Bezeichnung Type Baujahr
KLFA (Kleinlöschfahrzeug-Allrad) Pinzgauer 1981
MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) Opel 2005
MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug-Allrad) Merced.99 1989
TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug 4000 Liter) ÖAF (2000) 1980

Geschichte

Es meldeten sich mit den Jahren immer mehr Bewohner aus den Bergen bei der Feuerwehr Rudersdorf. Daraufhin wurde beschlossen eine Feuerwehr-Filiale in den Bergen zu eröffnen. Am 4. Mai 1912 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Berg schlussendlich gegründet. Dabei wurden folgende 4 Mann berufen: Josef Braun, Josef Deutsch, Franz Vollman und Franz Karner. Im gleichen Jahr schlossen sich noch weitere 29 Mann der Feuerwehr an.

Erfolge

Bei den Landeswettkämpfen am 12. August 1956 in Neusiedl am See nahm die erste Wettkampfgruppe teil und erhielt, als Anerkennung der guten Leistung, einen Stahlhelm.

Veranstaltungen

1970-1972 begann die Feuerwehr ein Waldfest zu organisieren. Die erste Veranstaltung fand 1972 zu Christi Himmelfahrt statt. Seit 1987 wurde dieses Fest mit einem Feuerwehrleistungsbewerb umrahmt.

Partnerfeuerwehr

Eine Partnerschaft[9] besteht zur Ortsfeuerwehr Silberborn in Deutschland. Die Freundschaft zu der ebenfalls freiwilligen Feuerwehr entstand im Jahr 1988, als einige deutsche Feuerwehrleute in Fürstenfeld Urlaub machten und nach einem Fest von Kameraden aus Rudersdorf-Berg zu ihrem Ferienhaus mitgenommen wurden.[10]

Literatur

  • Peter Krajasich, Roland Widder : Die Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandes - 60 Jahre Burgenländischer Landesfeuerwehrverband, 1983, Seite: 703

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Damengruppe FF Rudersdorf-Berg, Webseite www.ff-rudersdorf-berg.at, abgerufen am 5. Juli 2015
  2. Ergebnislisten Bundesfeuerwehrwettbewerb 2008, Webseite www.bfkdo-tulln.at, abgerufen am 5. Juli 2015
  3. Webseite CTIF2009 Ostrava, Webseite ctif2009.hzsmsk.cz, abgerufen am 5. Juli 2015
  4. Ergebnislisten CTIF2009 Ostrava, Webseite ctif2009.hzsmsk.cz, abgerufen am 5. Juli 2015
  5. Webseite CTIF2013 Mülhausen, Webseite www.ctif.org, abgerufen am 5. Juli 2015
  6. Ergebnislisten CTIF2013 Mülhausen, Webseite www.bundesfeuerwehrverband.at, abgerufen am 5. Juli 2015
  7. Feuerwehr-Frauengruppe Rudersdorf-Berg siegt gleich doppelt, Webseite www.tips.at, abgerufen am 5. Juli 2015
  8. [Feier für Weltmeisterinnen in Rudersdorf auf ORF-Burgenland vom 16. Juli 2017 abgerufen am 16. Juli 2017
  9. Partnerschaft zur FF Silberborn, Webseite www.feuerwehr-holzminden.de, abgerufen am 9. Juni 2015
  10. FF Silberborn abgerufen am 9. Juni 2015


Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2014/15 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.