4. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Jännery“ durch „January“)
Zeile 21: Zeile 21:
===Wien===
===Wien===
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1960]]: Gemeinsam mit den Staaten [[w:Großbritannien|Großbritannien]], [[w:Dänemark|Dänemark]], [[w:Norwegen|Norwegen]], [[w:Portugal|Portugal]], [[w:Schweden|Schweden]] und [[w:Schweiz|Schweiz]] wird die Stockholmer Konvention zur Gründung der [[w:Europäische Freihandelszone|Europäischen Freihandelszone (EFTA)]] unterzeichnet. Siebzig Jahre verbleiben nur mehr die vier Länder Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.
* [[1960]]: Gemeinsam mit den Staaten [[w:Großbritannien|Großbritannien]], [[w:Dänemark|Dänemark]], [[w:Norwegen|Norwegen]], [[w:Portugal|Portugal]], [[w:Schweden|Schweden]] und [[w:Schweiz|Schweiz]] wird die Stockholmer Konvention zur Gründung der [[w:Europäische Freihandelszone|Europäischen Freihandelszone (EFTA)]] unterzeichnet. Siebzig Jahre später sind es nur mehr die vier Länder Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.


== Geboren ==
== Geboren ==

Version vom 10. November 2020, 17:16 Uhr

Dezember · Jänner · Februar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 4. Jänner ist der 4. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 361 Tage (in Schaltjahren 362 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

  • 1928: Kärntens älteste Seilbahn, die Kanzelbahn, eine Umlaufbahn auf die Kanzelhöhe der Gerlitzen wird in Annenheim eröffnet.[1] Die Idee geht auf den Villacher Rechtsanwalt Ludwig Aichelberg zurück. Verzögert wird aber der Bau durch den Ersten Weltkrieg. Sie ist voerst nur für den Sommerbetrieb gadacht.[2]

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


Weblinks

 4. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Die Eröffnung der Kanzelbahn. In: Freie Stimmen. Deutsche Kärntner Landes-Zeitung / Freie Stimmen. Süddeutsch-alpenländisches Tagblatt. Deutsche Kärntner Landeszeitung, 6. Jänner 1928, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/fst
  2. Gerlitzen-Kanzelbahn: Vision eines Anwalts auf ORF-Kärnten vom 30. Juni 2020 abgerufen am 30. Juni 2020
  3. Waldegger Chronik von 2004 abgerufen am 2. November 2014