6. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 6. März nach 6. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. März“ durch „. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 7: Zeile 7:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1966]]: Bei der [[w:Nationalratswahl in Österreich 1966|Nationalratswahl]] erhält die [[w:Österreichische Volkspartei|ÖVP]] unter [[w:Josef Klaus|Josef Klaus]] die absolute Mehrheit. ([[1962]]<>[[1970]]).
* [[1966]]: Bei der [[w:Nationalratswahl in Österreich 1966|Nationalratswahl]] erhält die [[w:Österreichische Volkspartei|ÖVP]] unter [[w:Josef Klaus|Josef Klaus]] die absolute Mehrheit. ([[1962]]<>[[1970]]).
* [[1974]]: Der Nationalrat beschließt das [[w:Zivildienst in Österreich|Zivildienstgesetz]].<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240304_OTS0020/samariterbund-gaebe-es-den-zivildienst-nicht-muesste-man-ihn-erfinden Samariterbund: „Gäbe es den Zivildienst nicht, müsste man ihn erfinden!“] auf OTS vom 4. März 2024 abgerufen am 5. März 2024</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[1990]]: Die Bevölkerung von [[Kaisersteinbruch]] begint mit Straßenblockaden, nachdem Innenminister [[w:Franz Löschnak|Franz Löschnak]] in dem Ort mit 200 Einwohner 800 rumänische Flüchtlinge unterbringen will.<ref>[https://burgenland.orf.at/magazin/stories/3165762/ Die Demo von Kaisersteinbruch] auf ORF-Burgenland vom 21. Juli 2022 abgerufen am 23. Juli 2022</ref><ref>[https://tvthek.orf.at/history/Geschichte/9236870/Proteste-gegen-Fluechtlinge/9061072 Proteste gegen Flüchtlinge in den 1990er Jahren] in der ORF-TVThek</ref>
* [[1990]]: Die Bevölkerung von [[Kaisersteinbruch]] begint mit Straßenblockaden, nachdem Innenminister [[w:Franz Löschnak|Franz Löschnak]] in dem Ort mit 200 Einwohner 800 rumänische Flüchtlinge unterbringen will.<ref>[https://burgenland.orf.at/magazin/stories/3165762/ Die Demo von Kaisersteinbruch] auf ORF-Burgenland vom 21. Juli 2022 abgerufen am 23. Juli 2022</ref><ref>[https://tvthek.orf.at/history/Geschichte/9236870/Proteste-gegen-Fluechtlinge/9061072 Proteste gegen Flüchtlinge in den 1990er Jahren] in der ORF-TVThek</ref>

Version vom 5. März 2024, 13:37 Uhr

Februar · März · April

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 6. März ist der 65. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 66. in Schaltjahren), somit bleiben 300 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 6. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Samariterbund: „Gäbe es den Zivildienst nicht, müsste man ihn erfinden!“ auf OTS vom 4. März 2024 abgerufen am 5. März 2024
  2. Die Demo von Kaisersteinbruch auf ORF-Burgenland vom 21. Juli 2022 abgerufen am 23. Juli 2022
  3. Proteste gegen Flüchtlinge in den 1990er Jahren in der ORF-TVThek