1990

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er    
◄◄ | | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | | ►►


Ereignisse

ein altes KFZ-Kennzeichen findet man nur mehr auf Autoveteranen
  • Seit 1. Jänner werden österreichweit nur mehr weiße Kfz-Kennzeichen ausgegeben. Die ersten ugs. nach dem Verkehrsminister als Streicher-Taferl kommen jedoch schon ab November 1989 in Umlauf, da keine alten mehr produziert wurden.[1] Die schwarzen, die ab dem Jahr 1947 ausgegeben wurden, dürfen bis zur nächsten Abmeldung des Fahrzeuges weiterverwendet werden. Dreißig Jahre später (2020) sind noch immer 165.000 Fahrzeuge (2 Prozent) mit der alten schwarzen Nummerntafel in Österreich unterwegs.[2]
  • 25. August: Gespräche von Bundespräsident Waldheim mit Saddam Hussein bewirken die Freilassung von 95 österreichische Geiseln, die im Zuge des Golfkrieges vom Irak festgehalten werden. Die Gespräche werden von den anderen Ländern, von denen sich ebenfalls Geiseln im Land befinden, sehr verschieden bewertet.[3]
  • 7. Oktober: 18. Nationalratswahl (1986<>1994).
  • 26. Oktober: Unter Teilnahme von zahlreichen Stars präsentieren Barbara Stöckl und Reinhard Fendrich die Umweltshow im ORF. Sie ist der der Abschluss der Aktion „Natur freikaufen” mit dem Ziel 411 Hektar Land in der Regelsbrunner Au für den zukünftigen Nationalpark mit Spenden freizukaufen.[4]

Burgenland

Ehemaliges Grenzerhäuschen an der ungarischen Grenze

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 2. Jänner: In Meidling kommt es beim Postamt Schallergasse zu einem Überfall auf die Geldboten. Im Zuge des Schusswechsels werden zuerst ein Postbediensteter, sowie einer der beiden Räuber erschossen. Der zweite Täter begeht Selbstmord, während ein Polizeibeamter schwer verletzt überlebt.[9]

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1990 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Kennzeichenreform und Wunschkennzeichen im Haus der Geschichte abgerufen am 14. Mai 2021
  2. Noch 165.000 schwarze Taferln unterwegs auf ORF-Niederösterreich vom 2. Jänner 2020 abgerufen am 2. Jänner 2020
  3. Saddams "Freund": Als Waldheim die österreichischen Geiseln heimholte in der Presse vom 25. August 2015 abgerufen am 24. August 2019
  4. Fernseh- und Radiowoche 1990
  5. Die Demo von Kaisersteinbruch auf ORF-Burgenland vom 21. Juli 2022 abgerufen am 23. Juli 2022
  6. Proteste gegen Flüchtlinge in den 1990er Jahren in der ORF-TVThek
  7. Assistenzeinsatz zur Grenzraumüberwachung auf Doppeladler.com abgerufen am 23. Dezember 2016
  8. Postzug-Überfall auf Westbahn: Täter erst nach 15 Jahren verurteilt im Standard vom 17. Februar 2005 abgerufen am 23. April 2018
  9. Chronologie spektakulärer Geldtransporter-Überfälle in der Presse vom 14. Februar 2014 abgerufen am 4. Jänner 2020
  10. Saddams "Freund": Als Waldheim die österreichischen Geiseln heimholte in der Presse vom 25. August 2015 abgerufen am 27. August 202