Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …ovember]] [[1946]]) war ein [[w:Unternehmer|Unternehmer]] und [[w:Fotograf|Fotograf]] in [[Perg]]. Er gilt als Zweiter in der Fotografendynastie Schmidmayr in …einen Untersatzkarton vom Jahr 1892 und mit dem Aufdruck: “Ferdinand Hahn, Fotograf, Perg, vormals: Math. Schmidmayr“ auf. Der Karton enthält Porträts von
    3 KB (389 Wörter) - 18:46, 23. Aug. 2022
  • …. Dezember]] [[1946]]) war Fotograf und [[w:Unternehmer|Unternehmer]] in [[Wien]].
    2 KB (254 Wörter) - 12:27, 12. Okt. 2022
  • …'Moritz Baier''' (*1981 oder *1980) ist ein österreichischer Gastronom und Fotograf. …stalt]] in Wien und arbeitete vor seinem Engagement in der Gastronomie als Fotograf.
    3 KB (349 Wörter) - 21:13, 13. Nov. 2022
  • …ischer [[w:Pädagoge|Diplompädagoge]], [[w:Mediator|Mediator]],[[w:Fotograf|Fotograf]] und Autor. Er lebt und arbeitet in [[Ried in der Riedmark]].<ref>[https:/ …Salzburg. Nach dem Berufseinstieg als Lehrer bildete er sich als Mediator, Fotograf und Fotokritiker weiter. Er präsentiert seine Werke seit 1973 im Rahmen vo
    3 KB (324 Wörter) - 12:40, 27. Sep. 2019
  • …gen der Literatur, in der sein Geburtsort in Schlesien ist.</ref>) war ein Fotograf des frühen 20. Jahrhunderts. Carl Seebald gründete 1905, selbst Pressefotograf, in Wien das Illustrationsunternehmen ''Carl Seebald''. Wohnhaft war er zu dieser Ze
    3 KB (359 Wörter) - 23:33, 1. Apr. 2022
  • …hindertenpädagoge]], [[w:Grafikdesigner|Grafikdesigner]] und [[w:Fotograf|Fotograf]]. Er wohnt und arbeitet in [[Wartberg ob der Aist]]. …mit 2012 auf eine Reihe von Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Wien, Linz, Freistadt und Pregarten verweisen.<ref>[http://www.keppelmueller.com
    2 KB (306 Wörter) - 10:34, 14. Jan. 2018
  • …[[1980]] in [[Linz]]) ist ein österreichischer [[w:Künstler|Künstler]] und Fotograf. …te Wien|Akademie der bildenden Künste]] in Wien bei [[w:Matthias Herrmann (Fotograf)|Matthias Herrmann]]. Bis 2011 war er als freischaffender Theaterkritiker…
    3 KB (408 Wörter) - 10:19, 30. Mai 2024
  • …illy Hlosta'' oder ''Willi Hlosta'') war ein österreichischer [[w:Fotograf|Fotograf]]. …189-207_MENTZEL_MedUniWien.pdf NS-Raubgut an der Medizinischen Universität Wien – Am Beispiel der vertriebenen Mediziner Otto Fürth, Markus Hajek, Egon
    4 KB (557 Wörter) - 15:18, 15. Dez. 2018
  • …=3 Faksimile]).</ref>) war ein [[w:Unternehmer|Unternehmer]], [[w:Fotograf|Fotograf]] und [[w:Maler|Maler]] in Perg in Oberösterreich. Er gilt als Erster in d …bibliographie/Default.aspx#670672bb-3b34-420a-aa32-e10f02b6ed24 Albertina, Wien. Bibliographie zur Fotografie] Schmidmayr (Suchkriterium Künstlername)
    3 KB (370 Wörter) - 18:04, 19. Nov. 2022
  • …[[1888]]; † [[1963]]) war ein [[w:Unternehmer|Unternehmer]], [[w:Fotograf|Fotograf]], [[w:Pressefotograf|Fotojournalist]] und Vereinsfunktionär in [[Perg]]. …n-perg-um-1930.58701/ Sagen.at-Fotogalerie] Hochzeit in Windhaag bei Perg. Fotograf Martin Schmidmayr
    3 KB (313 Wörter) - 11:09, 6. Sep. 2022
  • …† [[8. März]] [[1981]] in [[Linz]]) war ein österreichischer [[w:Fotograf|Fotograf]] und [[w:Unternehmer|Unternehmer]] in [[Perg]] in Oberösterreich. …e Filiale in [[Mauthausen]] die Geschäftstätigkeit. Konkurrenz in Perg war Fotograf [[Martin Schmidmayr sen.|Martin Schmidmayr]]. Alfred Fries war auch als lok
    3 KB (429 Wörter) - 20:30, 13. Feb. 2023
  • …''' (* [[15. November]] [[1988]] in [[Wien]], [[Österreich]]) ist eine [[w:Fotograf|Fotografin]] und [[w:Autor|Autorin]]. [[Kategorie:Fotograf]]
    2 KB (242 Wörter) - 15:10, 17. Jun. 2021
  • …1986]] ebenda) war ein österreichischer [[w:Maler|Maler]] und [[w:Fotograf|Fotograf]]. …te Wien|Akademie der Bildenden Künste Wien]] und die Kunstgewerbeschule in Wien und war 1927 vorübergehend als [[w:Zeichnung (Kunst)|Zeichen]]-[[w:Gymnasi
    3 KB (427 Wörter) - 22:59, 7. Mai 2024
  • …fiker|Grafiker]], [[w:Gebrauchsgrafik|Gebrauchsgrafiker]] und [[w:Fotograf|Fotograf]]. …]] und unterrichtete einige Zeit auch dort. Er verbrachte viele Jahre in [[Wien]], wo er als Grafiker und [[w:Formgestalter|Formgestalter]] tätig war. Sei
    3 KB (336 Wörter) - 20:05, 16. Mai 2017
  • …1890|7|Verzeichniß der Verstorbenen|HERVORHEBUNG=Kunschky}}</ref>) war ein Fotograf. …. L, prot. 105, rap. 166 ([https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/07-st-ulrich/02-50/?pg=38 Faksimile]).</ref>, dem Haus des Fotografen Moriz
    3 KB (352 Wörter) - 23:14, 3. Mai 2022
  • …aden-st-stephan/03-26/?pg=224 Faksimile]).</ref>) war ein österreichischer Fotograf. [[Kategorie:Fotograf]]
    2 KB (302 Wörter) - 19:02, 5. Feb. 2022
  • …in]]. 1995 zog sie nach einem Studium in Textil & Design in Salzburg und [[Wien]] nach Großbritannien.
    2 KB (247 Wörter) - 15:14, 16. Dez. 2023
  • …Pichler''' (* [[26. Oktober]] [[1970]] in [[St. Pölten]]) ist [[w:Fotograf|Fotograf]], Produzent und Kommunikationsmanager. In seiner künstlerischen Arbeit sp …ierte er von 1990 bis 1993 die European Management Academy aufgeteilt in [[Wien]], [[w:Tours|Tours]], [[w:Cádiz|Càdiz]] und [[w:Canterbury|Canterbury]].
    5 KB (665 Wörter) - 12:55, 28. Jun. 2016
  • …arina Acht''' (* [[1982]] in [[Gmunden]]) ist eine [[österreich]]ische [[w:Fotograf|Fotografin]]. …Kunstvereins postWERK<ref>[http://www.basis-wien.at/db/object/122844 basis-wien: Kunstverein ''postWERK'']</ref> an.
    3 KB (334 Wörter) - 12:23, 13. Dez. 2020
  • …[w:Tachov|Tachau]] in Böhmen; † [[14. Dezember]] [[1929]] in [[Wien]]) war Fotograf und Vereinsfunktionär. …', aber auch als Geschäftsleiter in Ateliers in [[Innsbruck]], [Graz]] und Wien. Im Jahr 1888 besuchte er Kurse in der neu eröffneten [[w:Höhere Graphisc
    3 KB (359 Wörter) - 17:32, 21. Jan. 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)