1956: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
* Am [[16. April]] wird Österreich das 15. Mitglied des [[w:Europarat|Europarates]].<ref>[https://www.coe.int/de/web/portal/austria Österreich // 47 Staaten, ein Europa] Europarat abgerufen am 13. Juni 2019</ref>
* Am [[16. April]] wird Österreich das 15. Mitglied des [[w:Europarat|Europarates]].<ref>[https://www.coe.int/de/web/portal/austria Österreich // 47 Staaten, ein Europa] Europarat abgerufen am 13. Juni 2019</ref>
* [[13. Mai]]: [[w:Nationalratswahl in Österreich 1956|8. Nationalratswahl]] ([[1953]]<>[[1959]]).
* [[13. Mai]]: [[w:Nationalratswahl in Österreich 1956|8. Nationalratswahl]] ([[1953]]<>[[1959]]).
* [[8. Juni]]: Erstmals wird der von [[Helmut Herz]], einem Werbeleiter des Hemdenherstellers [[Gloriette (Unternehmen)|Gloriette]], initiierte [[w:Vatertag|Vatertag]] in Österreich gefeiert.<ref>[https://www.diepresse.com/5003246/mister-vatertag Mister Vatertag] in der Presse vom 9. Juni 2016</ref>
* [[8. Juni]]: Erstmals wird der von [[Helmut Herz]], einem Werbeleiter des Hemdenherstellers [[Gloriette (Unternehmen)|Gloriette]], initiierte [[w:Vatertag|Vatertag]] in Österreich gefeiert. Seither wird er jeweils am zweiten Sonntag im Juni begangen.<ref>[https://www.diepresse.com/5003246/mister-vatertag Mister Vatertag] in der Presse vom 9. Juni 2016</ref>
* [[11. September]]: Vom Ministerrat wurde auf Anregung von Minister [[w:Heinrich Drimmel|Drimmel]] der Tag der Fahne mit dem [[26. Oktober]] beschlossen. Er wurde im Jahr 1965 durch den [[w:Nationalfeiertag|Nationalfeiertag]] an eben diesem Datum abgelöst.
* [[11. September]]: Vom Ministerrat wurde auf Anregung von Minister [[w:Heinrich Drimmel|Drimmel]] der Tag der Fahne mit dem [[26. Oktober]] beschlossen. Er wurde im Jahr 1965 durch den [[w:Nationalfeiertag|Nationalfeiertag]] an eben diesem Datum abgelöst.
===Burgenland ===
===Burgenland ===

Version vom 14. Juni 2020, 11:47 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er |
◄◄ | | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • Mit dem Matzleinsdorfer Hochhaus wurde der erste Wiener Wolkenkratzer fertiggestellt. Bei dem 68 Meter (inklusive Antenne) hohen Bau erfolgte am 22. Februar die Gleichenfeier.[4]
  • Am 13. April wird das Gebäude der Wiener Börse durch einen Brand zerstört. Erst zwei Tage später konnte Brand Aus gegeben werden. Die Börse wurde erst 1959 wiedereröffnet.[5]
  • 30 Jahre nach der ersten Ampel im Jahr 1926 wird an der Kreuzung Argentinierstraße und Gußhausstraße im 4. Bezirk die erste automatische Ampelanlage in Betrieb genommen.[6]

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1956 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Österreich // 47 Staaten, ein Europa Europarat abgerufen am 13. Juni 2019
  2. Mister Vatertag in der Presse vom 9. Juni 2016
  3. 60 Jahre Volkskultur Niederösterreich auf ORF Niederösterreich vom 1. Oktober 2016 abgerufen am 1. Oktober 2016
  4. 22.2.1956: Das erste städtische Wohnhochhaus unter Dach auf Wien.at abgerufen am 10. Mai 2017
  5. Der „Schwarze Freitag“ für die Wiener Börse auf firefighter.at abgerufen am 7. Jänner 2017
  6. Es werde (Ampel-) Licht! in der Wiener Zeitung vom 4. Juni 2018 abgerufen am 2. Jänner 2018