24. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
===Wien===
===Wien===
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1859]]: In der [[w:Schlacht von Solferino|Schlacht von Solferino]] besiegt [[w:Napoleon III.|Napoleon III.]] Österreich. Unter dem Eindruck der Zustände nach der Schlacht gründet [[w:Henry Dunant|Henry Dunant]] das ''Internationale Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege'', das spätere [[w:Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung|Rote Kreuz]].


== Geboren ==
== Geboren ==

Version vom 24. Juni 2021, 14:17 Uhr

Mai · Juni · Juli

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 24. Juni ist der 175. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 176. in Schaltjahren), somit bleiben 190 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

  • 2016: Am Friedhof der Roten Armee in Oberwart werden 38 sowjetische Kriegsgefallene aus dem Jahr 1945, die ursprünglich in einem Massengrab bestattet wurden, unter Anwesenheit einer Ehrenformation des Bundesheeres und diplomatischen Vertreter ehemaliger Sowjetrepubliken feierlich bestattet.[1]

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 24. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Feierliche Beisetzung von 38 gefallenen Soldaten der Sowjetarmee auf bundesheer.at vom 24. Juni 2016 abgerufen am 14. April 2021
  2. Chronik auf Gedächtnis des Landes