2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
===Kärnten===
===Kärnten===
* [[April]]: Ein [[w:Waldbrand|Waldbrand]] am Lurnfeld hält die Feurwehren und das Bundesheer über zwei Wochen in Schach.<ref>[http://kaernten.orf.at/news/stories/2707170/ Waldbrand Lurnfeld: Löscharbeiten fortgesetzt] auf ORF vom 24. April 2015 abgerufen am 5. Mai 2015</ref><ref>[http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/oberkaernten/peak_oberkaernten/4723063/Spittal_Waldbrand-in-Lurnfeld_Immer-noch-Glutnester Waldbrand in Lurnfeld: Kampf gegen Glutnester geht weiter] in der Kleinen Zeitung vom 4. MAi 2015 abgerufen am 5. Mai 2015</ref>
* [[April]]: Ein [[w:Waldbrand|Waldbrand]] am Lurnfeld hält die Feurwehren und das Bundesheer über zwei Wochen in Schach.<ref>[http://kaernten.orf.at/news/stories/2707170/ Waldbrand Lurnfeld: Löscharbeiten fortgesetzt] auf ORF vom 24. April 2015 abgerufen am 5. Mai 2015</ref><ref>[http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/oberkaernten/peak_oberkaernten/4723063/Spittal_Waldbrand-in-Lurnfeld_Immer-noch-Glutnester Waldbrand in Lurnfeld: Kampf gegen Glutnester geht weiter] in der Kleinen Zeitung vom 4. MAi 2015 abgerufen am 5. Mai 2015</ref>
* Nach der [[w:Hitzewelle in Europa 2015|Hitzewelle]] kam es vor allem im [[Bezirk Villach-Land]] zu schweren Unwettern verbunden mit Hagel, der allein 27 Verletzte forderte.<ref>[http://kaernten.orf.at/news/stories/2720421/ Nach Unwetter: Das große Aufräumen] auf ORF-Kärnten vom 9. Juli 2015 abgerufen am 9. Juli 2015/ref>


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===

Version vom 9. Juli 2015, 13:35 Uhr

| 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert    
| 1980er | 1990er | 2000er | 2010er        
◄◄ | | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | | ►►


Österreichweite Ereignisse

  • 31. März: Der Orkan Niklas zog auch im Land Salzburg, Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich große Schäden nach sich.
  • 5. Mai: Die Matura wurde erstmals mit dem Gegenstand Deutsch regulär österreichweit als Zentralmatura begonnen.

Burgenland

Kärnten

  • April: Ein Waldbrand am Lurnfeld hält die Feurwehren und das Bundesheer über zwei Wochen in Schach.[2][3]
  • Nach der Hitzewelle kam es vor allem im Bezirk Villach-Land zu schweren Unwettern verbunden mit Hagel, der allein 27 Verletzte forderte.Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.[4]

Oberösterreich

In der Nacht nach dem 8. Juni, nur einen Nacht nach Tirol, musste nach Unwetter im Bezirk Grieskirchen und anderen Gebieten des Landes Katastrophenalarm ausgerufgen werden.[5][6]

Salzburg

Steiermark

Tirol

  • Zum Wochenende am 6. und 7. Juni führten starke Unwetter in mehreren Landesteilen über dem 100 jährigen Hochwasser zu starken Schäden.[9]

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 2015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Schwere Schäden nach Hagelunwetter auf ORF-Burgenland vom 14. Mai 2015 abgerufen am 14. Mai 2015
  2. Waldbrand Lurnfeld: Löscharbeiten fortgesetzt auf ORF vom 24. April 2015 abgerufen am 5. Mai 2015
  3. Waldbrand in Lurnfeld: Kampf gegen Glutnester geht weiter in der Kleinen Zeitung vom 4. MAi 2015 abgerufen am 5. Mai 2015
  4. Nö: Dramatische Szenen bei Unwetter im Bezirk Hollabrunn auf Fireworld abgerufen am 9. Juni 2015
  5. 660 Feuerwehreinsätze nach schweren Gewittern auf ORF vom 9. Juni 2015
  6. Oö: Starkes Unwetter fordert am 8.6.2015 mehr als 1.500 Feuerwehrleute auf Fireworld abgerufen am 9. Juni 2015
  7. 300 Feuerwehrleute im Unwettereinsatz auf ORF-Steiermark vom 14. Mai 2015 abgerufen am 14. Mai 2015
  8. AC/DC: Keine größeren Zwischenfälle auf ORF-Steiermark vom 15. Mai 2015 abgerufen am 15. Mai 2015
  9. Unwetter zerstörte Dutzende Häuser auf ORF vom 8. Juni 2015 abgerufen am 8. Juni 2015