16. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kalender|Jänner}} Der '''16. Jänner''' ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 349 Tage (in wp-de…“)
 
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kalender|Jänner}}
{{Kalender|Jänner}}
Der '''16. Jänner''' ist der 16. Tag des [[wp-de:Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]], somit bleiben 349 Tage (in [[wp-de:Schaltjahr|Schaltjahren]] 350 Tage) bis zum Jahresende.  
Der '''16. Jänner''' ist der 16. Tag des [[w:Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]], somit bleiben 349 Tage (in [[w:Schaltjahr|Schaltjahren]] 350 Tage) bis zum Jahresende.
 
== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Namenstage:
** Dietwald, [[w:Marcellus (Name)|Marcellus]], [[w:Tilman|Tilman]]


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1783]]: Mit der Einführung der [[w:Zivilehe|Zivilehe]] durch [[w:Joseph II.|Kaiser Joseph II.]] wird erstmals eine klare Trennung zwischen kirchlichem Ehesakrament und staatlichem Ehevertrag gezogen.<ref>[https://www.jku.at/fileadmin/gruppen/142/Erlaeuterungen_Ehepatent_Joseph_II.pdf Erläuterungen zum Ehepatent Joseph II.] auf der JKU Linz abgerufen am 16. Jänner 2024 ([https://web.archive.org/web/2/https://www.jku.at/fileadmin/gruppen/142/Erlaeuterungen_Ehepatent_Joseph_II.pdf Archiv])</ref>
* [[1951]]: Der Nationalrat beschließt einstimmig die Direktwahl des Bundespräsidenten durch das Volk anstelle des Nationalrats, wie sie 1929 eingeführt wurde.
* [[1995]]: Um 19 Uhr geht der Jugendsender des [[w:ORF|ORF]] [[w:FM4|FM4]] mit der Moderatorin [[Angelika Lang]] das erste Mal auf Sendung.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000114022567/angelika-lang-wenn-ich-meine-heimat-liebe-will-ich-das Angelika Lang: "Wenn ich meine Heimat liebe, will ich das mit Gastfreundlichkeit teilen"] im Standard vom 1. Februar 2020 abgerufen am 6. Oktober 2023</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
* [[1965]]: Auf der [[w:Vellachtalbahn|Vellachtalbahn]] kommt es zu einem vergleichsweisen kleinen Zwischenfall. Ein Zug der ''Vike'', wie die Bahn im Volksmund genannt wird, entgleist bei Auffahren auf eine Dachlawine in [[Rechberg]]. Dieser Vorfall wird als Anlass genommen, den Personenverkehr auf der 17 Kilometer lange Schmalspurbahn komplett einzustellen.


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1666]]: Das [[w:Bundesgymnasium Babenbergerring|Bundesgymnasium Babenbergerring]] in Wiener Neustadt wurde gegründet.
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
* [[1986]]: In Serfaus wird die [[w:Dorfbahn Serfaus|Dorfbahn Serfaus]] eröffnet, die mit 1,28 Kilometer, die drittkleinste U-Bahn weltweit ist.
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[2016]]: In der [[w:Vienna International Centre|UNO-City]] wurden die Sanktionen gegen den [[w:Iran|Iran]] nach dem langjährigen [[w:Iranisches Atomprogramm|Atomstreit]] aufgehoben.<ref>[http://www.vienna.at/auflagen-des-atomabkommens-erfuellt-westen-hob-sanktionen-gegen-iran-auf/4588879 Auflagen des Atomabkommens erfüllt: Westen hob Sanktionen gegen Iran auf] auf Vienna Online vom 17. Jänner 2016 abgerufen am 17. Jänner 2016</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1973]]: Österreich nimmt das erste Mal an einer Sitzung des [[w:Sicherheitsrat der Vereinten Nationen|UNO-Sicherheitsrates]] als Mitglied teil.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000071983816/historischer-kalender-16-jaenner Historischer Kalender] im Standard abgerufen am 16. Jänner 2024</ref>


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 20: Zeile 34:


----
----
{{Commonscat|16 January|16. Jänner}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Commonscat|14 january|14. Jänner}}
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2261}}


[[Kategorie:Tag im Jänner]]
[[Kategorie:Tag im Jänner]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2024, 09:59 Uhr

Dezember · Jänner · Februar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 16. Jänner ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

  • 1783: Mit der Einführung der Zivilehe durch Kaiser Joseph II. wird erstmals eine klare Trennung zwischen kirchlichem Ehesakrament und staatlichem Ehevertrag gezogen.[1]
  • 1951: Der Nationalrat beschließt einstimmig die Direktwahl des Bundespräsidenten durch das Volk anstelle des Nationalrats, wie sie 1929 eingeführt wurde.
  • 1995: Um 19 Uhr geht der Jugendsender des ORF FM4 mit der Moderatorin Angelika Lang das erste Mal auf Sendung.[2]

Burgenland

Kärnten

  • 1965: Auf der Vellachtalbahn kommt es zu einem vergleichsweisen kleinen Zwischenfall. Ein Zug der Vike, wie die Bahn im Volksmund genannt wird, entgleist bei Auffahren auf eine Dachlawine in Rechberg. Dieser Vorfall wird als Anlass genommen, den Personenverkehr auf der 17 Kilometer lange Schmalspurbahn komplett einzustellen.

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

  • 1986: In Serfaus wird die Dorfbahn Serfaus eröffnet, die mit 1,28 Kilometer, die drittkleinste U-Bahn weltweit ist.

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 16. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Erläuterungen zum Ehepatent Joseph II. auf der JKU Linz abgerufen am 16. Jänner 2024 (Archiv)
  2. Angelika Lang: "Wenn ich meine Heimat liebe, will ich das mit Gastfreundlichkeit teilen" im Standard vom 1. Februar 2020 abgerufen am 6. Oktober 2023
  3. Auflagen des Atomabkommens erfüllt: Westen hob Sanktionen gegen Iran auf auf Vienna Online vom 17. Jänner 2016 abgerufen am 17. Jänner 2016
  4. Historischer Kalender im Standard abgerufen am 16. Jänner 2024