1956: Unterschied zwischen den Versionen

 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
* [[8. Juni]]: Erstmals wird der von [[Helmut Herz]], einem Werbeleiter des Hemdenherstellers [[Gloriette (Unternehmen)|Gloriette]], initiierte [[w:Vatertag|Vatertag]] in Österreich gefeiert. Seither wird er jeweils am zweiten Sonntag im Juni begangen.<ref>[https://www.diepresse.com/5003246/mister-vatertag Mister Vatertag] in der Presse vom 9. Juni 2016</ref>
* [[8. Juni]]: Erstmals wird der von [[Helmut Herz]], einem Werbeleiter des Hemdenherstellers [[Gloriette (Unternehmen)|Gloriette]], initiierte [[w:Vatertag|Vatertag]] in Österreich gefeiert. Seither wird er jeweils am zweiten Sonntag im Juni begangen.<ref>[https://www.diepresse.com/5003246/mister-vatertag Mister Vatertag] in der Presse vom 9. Juni 2016</ref>
* [[11. September]]: Vom Ministerrat wurde auf Anregung von Minister [[w:Heinrich Drimmel|Drimmel]] der Tag der Fahne mit dem [[26. Oktober]] beschlossen. Er wurde im Jahr 1965 durch den [[w:Nationalfeiertag|Nationalfeiertag]] an eben diesem Datum abgelöst.
* [[11. September]]: Vom Ministerrat wurde auf Anregung von Minister [[w:Heinrich Drimmel|Drimmel]] der Tag der Fahne mit dem [[26. Oktober]] beschlossen. Er wurde im Jahr 1965 durch den [[w:Nationalfeiertag|Nationalfeiertag]] an eben diesem Datum abgelöst.
* [[15. Oktober]]: Der erste gemusterte Jahrgang von Grundwehrdienern rückt beim  [[w:Bundesheer|Bundesheer]] ein.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/kalenderblatt/das-geschah-am-15-oktober;art209543,3474745 Das geschah..] bei den OÖ Nachrichten</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[21. Jänner]]:Die Flugzeugabstürze über [[Pamhagen]], zu denen es durch Koordinationsprobleme zwischen ungarischen und sowjetischen Militärs kommt, werden erst Jahrzehnte später aufgeklärt. Dabei stoßen zwei Düsenjäger vom Typ [[w:Mikojan-Gurewitsch MiG-15|MIG-15]] zusammen. Dabei findet ein Pilot den Tod, während der andere rechtzeitig mit dem Fallschirm abspringen kann. Ursprünglich geht man von einem vereitelten Fluchtversuch aus.<ref>[https://www.brettl.at/blog/luftkampf-ueber-pamhagen/ Luftkampf über Pamhagen] im Blog von Herbert Brettl vom 19. Juni 2020 abgerufen am 25. Juni 2020</ref>
* [[21. Jänner]]:Die Flugzeugabstürze über [[Pamhagen]], zu denen es durch Koordinationsprobleme zwischen ungarischen und sowjetischen Militärs kommt, werden erst Jahrzehnte später aufgeklärt. Dabei stoßen zwei Düsenjäger vom Typ [[w:Mikojan-Gurewitsch MiG-15|MIG-15]] zusammen. Dabei findet ein Pilot den Tod, während der andere rechtzeitig mit dem Fallschirm abspringen kann. Ursprünglich geht man von einem vereitelten Fluchtversuch aus.<ref>[https://www.brettl.at/blog/luftkampf-ueber-pamhagen/ Luftkampf über Pamhagen] im Blog von Herbert Brettl vom 19. Juni 2020 abgerufen am 25. Juni 2020</ref>
Zeile 19: Zeile 20:
* Am [[9. September]] wurde der ''Landesverband der Trachten- und Heimatvereine Niederösterreichs'', dem Vorgänger der [[w:Volkskultur Niederösterreich|Volkskultur Niederösterreich]], in [[St. Pölten]] gegründet.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2800685/ 60 Jahre Volkskultur Niederösterreich] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 1. Oktober 2016 abgerufen am 1. Oktober 2016</ref>
* Am [[9. September]] wurde der ''Landesverband der Trachten- und Heimatvereine Niederösterreichs'', dem Vorgänger der [[w:Volkskultur Niederösterreich|Volkskultur Niederösterreich]], in [[St. Pölten]] gegründet.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2800685/ 60 Jahre Volkskultur Niederösterreich] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 1. Oktober 2016 abgerufen am 1. Oktober 2016</ref>
* Am [[24. Oktober]] forderte der [[Brückeneinsturz am Purzelkamp]] forderte zehn Tote.
* Am [[24. Oktober]] forderte der [[Brückeneinsturz am Purzelkamp]] forderte zehn Tote.
* [[5. November]]: Nur wenige Stunden nachdem das [[w:Bundesbetreuungsstelle Ost|Aufnahmelager]] in [[Traiskirchen]] zur Flüchtlingsaufnahme provisorisch fertiggestellt wird, kommen die ersten Busse und Züge aus dem vom [[w:Ungarischer Volksaufstand|Volksaufstand]] gebeutelten Ungarn an.<ref>[https://noe.orf.at/magazin/stories/3154622/ Als Traiskirchen über Nacht Asylsymbol wurde] auf ORF Niederösterreich vom 6. Mai 2022 abgerufen am 20. Mai 2022</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[27. Jänner]]: Der 200. Geburtstag von [[w:Wolfgang Amadeus Mozart|Wolfgang Amadeaus Mozart]] wird zum Anlass für die erste [[w:Eurovision|Eurovisionssendung]] aus Österreich genommen. Sie erfolgt aus dem [[w:Haus für Mozart|Festspielhaus]].<ref>[http://www.telekom-einst.at/geschichteseiten/gs-1950-99/1956-01-27-ersteEurovisionsSendung.pdf Erste Eurovisionssendung aus Österreich] im Telecommuseum in Ried abgerufen am 16. Juli 2023</ref>
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
Zeile 28: Zeile 32:
* Mit dem [[w:Matzleinsdorfer Hochhaus|Matzleinsdorfer Hochhaus]] wurde der erste Wiener ''Wolkenkratzer'' fertiggestellt. Bei dem 68 Meter (inklusive Antenne) hohen Bau erfolgte am [[22. Februar]] die [[w:Richtfest|Gleichenfeier]].<ref>[https://www.wien.gv.at/rk/historisch/1956/februar.html 22.2.1956: Das erste städtische Wohnhochhaus unter Dach] auf Wien.at abgerufen am 10. Mai 2017</ref>
* Mit dem [[w:Matzleinsdorfer Hochhaus|Matzleinsdorfer Hochhaus]] wurde der erste Wiener ''Wolkenkratzer'' fertiggestellt. Bei dem 68 Meter (inklusive Antenne) hohen Bau erfolgte am [[22. Februar]] die [[w:Richtfest|Gleichenfeier]].<ref>[https://www.wien.gv.at/rk/historisch/1956/februar.html 22.2.1956: Das erste städtische Wohnhochhaus unter Dach] auf Wien.at abgerufen am 10. Mai 2017</ref>
* Am [[13. April]] wird das Gebäude der [[w:Wiener Börse|Wiener Börse]] durch einen [[Brand der Wiener Börse|Brand]] zerstört. Erst zwei Tage später konnte ''Brand Aus'' gegeben werden. Die Börse wurde erst 1959 wiedereröffnet.<ref>[http://www.firefighter.at/site/historisches/article/227.html Der „Schwarze Freitag“ für die Wiener Börse] auf firefighter.at abgerufen am 7. Jänner 2017</ref>
* Am [[13. April]] wird das Gebäude der [[w:Wiener Börse|Wiener Börse]] durch einen [[Brand der Wiener Börse|Brand]] zerstört. Erst zwei Tage später konnte ''Brand Aus'' gegeben werden. Die Börse wurde erst 1959 wiedereröffnet.<ref>[http://www.firefighter.at/site/historisches/article/227.html Der „Schwarze Freitag“ für die Wiener Börse] auf firefighter.at abgerufen am 7. Jänner 2017</ref>
* 30 Jahre nach der ersten Ampel im Jahr [[1926]] wird an der Kreuzung Argentinierstraße und Gußhausstraße im 4. Bezirk die erste automatische [[w:Ampel|Ampelanlage]] in Betrieb genommen.<ref>[https://www.wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/968550_Es-werde-Ampel-Licht.html Es werde (Ampel-) Licht!] in der Wiener Zeitung vom 4. Juni 2018 abgerufen am 2. Jänner 2018</ref>
* [[10. Mai]]: [[w:Franz König|Franz König]] wird als Nachfolger von [[w:Theodor Innitzer|Theodor Innitzer]] von [[w:Pius XII.|Papst Pius XII.]] zum Erzbischof der Erzdiözese Wien ernannt.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000036566878/historischer-kalender-10-mai Historischer Kalender] im Standard.</ref>
* 30 Jahre nach der ersten Ampel im Jahr [[1926]] wird an der Kreuzung Argentinierstraße und Gußhausstraße im 4. Bezirk die erste automatische [[w:Ampel|Ampelanlage]] in Betrieb genommen.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/968550_Es-werde-Ampel-Licht.html Es werde (Ampel-) Licht!] in der Wiener Zeitung vom 4. Juni 2018 abgerufen am 2. Jänner 2018</ref>


=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===

Aktuelle Version vom 16. Juli 2023, 15:43 Uhr


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

  1956 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Österreich // 47 Staaten, ein Europa Europarat abgerufen am 13. Juni 2019
  2. Mister Vatertag in der Presse vom 9. Juni 2016
  3. Das geschah.. bei den OÖ Nachrichten
  4. Luftkampf über Pamhagen im Blog von Herbert Brettl vom 19. Juni 2020 abgerufen am 25. Juni 2020
  5. Der Ungarn - Aufstand 1956 auf atlas-burgenland.at
  6. 60 Jahre Volkskultur Niederösterreich auf ORF Niederösterreich vom 1. Oktober 2016 abgerufen am 1. Oktober 2016
  7. Als Traiskirchen über Nacht Asylsymbol wurde auf ORF Niederösterreich vom 6. Mai 2022 abgerufen am 20. Mai 2022
  8. Erste Eurovisionssendung aus Österreich im Telecommuseum in Ried abgerufen am 16. Juli 2023
  9. 22.2.1956: Das erste städtische Wohnhochhaus unter Dach auf Wien.at abgerufen am 10. Mai 2017
  10. Der „Schwarze Freitag“ für die Wiener Börse auf firefighter.at abgerufen am 7. Jänner 2017
  11. Historischer Kalender im Standard.
  12. Es werde (Ampel-) Licht! in der Wiener Zeitung vom 4. Juni 2018 abgerufen am 2. Jänner 2018