2013: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
* [[3. März]]: [[w:Landtagswahl in Niederösterreich 2013|Landtagswahl]] ([[2008]]<>[[2018]]).
* [[3. März]]: [[w:Landtagswahl in Niederösterreich 2013|Landtagswahl]] ([[2008]]<>[[2018]]).
* Bei der Kontrolle eines vermutlichen Wilderers am [[17. September]] ermordete dieser [[w:Mehrfachmord in Annaberg|drei Polizisten und einen Rettungssanitäter]] in [[Annaberg (Niederösterreich)|Annaberg]], bevor er sich selbst richtete.
* Bei der Kontrolle eines vermutlichen Wilderers am [[17. September]] ermordete dieser [[w:Mehrfachmord in Annaberg|drei Polizisten und einen Rettungssanitäter]] in [[Annaberg (Niederösterreich)|Annaberg]], bevor er sich selbst richtete.
* [[31. Juli]]: Vom Verteidigungsminister werden die letzten 44 Soldaten der [[w:United Nations Disengagement Observer Force|UN-Mission vom Golan]] des Bundesheeres, das dort seit 1973, wie Militärs anderer Staaten, stationiert war.  Grund des Rückzuges ist die permanente Steigerung der Gefahr für die Soldaten. In den knapp 40 Jahren haben 29.000 Soldaten die Einhaltung des Waffenstillstandes überwacht, wobei 27 im Einsatz den Tod fanden.<ref>[https://www.derstandard.at/story/1373514162586/golan-abzug-oesterreichs-letzte-un-soldaten-zurueckgekehrt Golan-Mission: Letzte Bundesheer-Soldaten heimgekehrt] im Standard vom 31. Juli 2013 abgerufen am 26. September 2019</ref>
* [[20. September]]: Ein [[w:Erdbeben|Erdbeben]] mit Epizentrum bei [[Ebreichsdorf]] mit der Stärke 4,3 auf der Richterskala führte zu zahlreichen Schäden. Es war bis ins Waldviertel spürbar.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2604698/ Zahlreiche Schäden nach Erdbeben], auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 20. September 2013, abgerufen am 26. April 2016.</ref><ref>[https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/news/erdbeben-im-raum-ebreichsdorf-noe Erdbeben im Raum Ebreichsdorf (NÖ)], auf [[w:Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik|ZAMG]] vom 20. September 2013, abgerufen am 26. April 2016.</ref>
* [[20. September]]: Ein [[w:Erdbeben|Erdbeben]] mit Epizentrum bei [[Ebreichsdorf]] mit der Stärke 4,3 auf der Richterskala führte zu zahlreichen Schäden. Es war bis ins Waldviertel spürbar.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2604698/ Zahlreiche Schäden nach Erdbeben], auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 20. September 2013, abgerufen am 26. April 2016.</ref><ref>[https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/news/erdbeben-im-raum-ebreichsdorf-noe Erdbeben im Raum Ebreichsdorf (NÖ)], auf [[w:Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik|ZAMG]] vom 20. September 2013, abgerufen am 26. April 2016.</ref>



Version vom 26. September 2019, 11:25 Uhr

| 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert    
| 1980er | 1990er | 2000er | 2010er        
◄◄ | | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | | ►►


Österreichweite Ereignisse

Betroffene Gebiete des Hochwassers 2013

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Mit Wirkung vom 1. Jänner werden die Bezirke Feldbach und Radkersburg zum Bezirk Südoststeiermark, sowie die Bezirke Bruck an der Mur und Mürzzuschlag zum Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zusammengelegt. Das selbe geschieht mit Wirkung vom 1. Juli mit den Bezirken Hartberg und Fürstenfeld zum Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.

Tirol

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Die ersten Satelliten aus Österreich im All im Standard vom 25. Februar 2013 abgerufen am 26. November 2017
  2. Golan-Mission: Letzte Bundesheer-Soldaten heimgekehrt im Standard vom 31. Juli 2013 abgerufen am 26. September 2019
  3. Zahlreiche Schäden nach Erdbeben, auf ORF-Niederösterreich vom 20. September 2013, abgerufen am 26. April 2016.
  4. Erdbeben im Raum Ebreichsdorf (NÖ), auf ZAMG vom 20. September 2013, abgerufen am 26. April 2016.
  5. Schwarzenegger kommt nach Wien auf ORF-Wien vom 19. Dezember 2012 abgerufen am 8. März 2019