2. August – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Dezemebr“ durch „Dezember“)
Zeile 18: Zeile 18:
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[1884]]: In [[Steyr]] wird die von [[w:Joseph Werndl|Joseph Werndl]] initiierte ''Elektrische, Landes-, Industrie-, Forst- und culturhistorische Ausstellung'' durch [[w:Karl Ludwig von Österreich|Erzherzog Karl Ludwig]] eröffnet. Dabei werden mehrere Stadtteile erstmals mit elektrischer Straßenlampen beleuchtet.<ref>{{ANNO|stz|13|07|1884|1|Zur diesjährigen Ausstellung}}</ref>
* [[1884]]: In [[Steyr]] wird die von [[w:Joseph Werndl|Joseph Werndl]] initiierte ''Elektrische, Landes-, Industrie-, Forst- und culturhistorische Ausstellung'' durch [[w:Karl Ludwig von Österreich|Erzherzog Karl Ludwig]] eröffnet. Dabei werden mehrere Stadtteile erstmals mit elektrischer Straßenlampen beleuchtet.<ref>{{ANNO|stz|13|07|1884|1|Zur diesjährigen Ausstellung}}</ref>
* [[2000]]: Mit einem Schreiben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur wird die [[w:Katholische Privat-Universität Linz|Katholische Privat-Universität]] in [[Linz]] als erste Privatunversität anerkannt.
* [[2013]]: In [[Steinbach am Attersee]] kommt es im Bereich des Klettersteigs „Mahdlgupf“ zu einem Brandausbruch, der zuerst eine Rettung einer Klettergruppe durch die Bergrettung erfordert, in der Folge aber einen mehrtägigen Löscheinsatz durch zahlreiche Feuerwehren und Bundesheerhubschrauber erfordern.<ref>[https://www.meinbezirk.at/linz/c-lokales/zehn-feuerwehren-und-loeschhubschrauber-bei-waldbrand-am-attersee-im-einsatz_a651562 Zehn Feuerwehren und Löschhubschrauber bei Waldbrand am Attersee im Einsatz] vom 3. August 2013 abgerufen 21. Dezember 2019</ref>Einen Kostenersatz in der Höhe von 160.000 Euro für den Einsatz für den das [[w:Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus|Landwirtschaftsministerium]] gesetzlich verpflichtet ist, bekam die Gemeinde aber erst im Jahr 2019 gerichtlich zugesprochen.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3027035/ Erneut Niederlage für den Bund vor Gericht] auf [[ORF-Oberösterreich]] vom 20. Dezember 2019 abgerufen am 21. Dezember 2019</ref>
* [[2013]]: In [[Steinbach am Attersee]] kommt es im Bereich des Klettersteigs „Mahdlgupf“ zu einem Brandausbruch, der zuerst eine Rettung einer Klettergruppe durch die Bergrettung erfordert, in der Folge aber einen mehrtägigen Löscheinsatz durch zahlreiche Feuerwehren und Bundesheerhubschrauber erfordern.<ref>[https://www.meinbezirk.at/linz/c-lokales/zehn-feuerwehren-und-loeschhubschrauber-bei-waldbrand-am-attersee-im-einsatz_a651562 Zehn Feuerwehren und Löschhubschrauber bei Waldbrand am Attersee im Einsatz] vom 3. August 2013 abgerufen 21. Dezember 2019</ref>Einen Kostenersatz in der Höhe von 160.000 Euro für den Einsatz für den das [[w:Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus|Landwirtschaftsministerium]] gesetzlich verpflichtet ist, bekam die Gemeinde aber erst im Jahr 2019 gerichtlich zugesprochen.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3027035/ Erneut Niederlage für den Bund vor Gericht] auf [[ORF-Oberösterreich]] vom 20. Dezember 2019 abgerufen am 21. Dezember 2019</ref>



Version vom 24. Juli 2022, 13:30 Uhr

Juli · August · September

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 2. August ist der 214. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 215. in Schaltjahren), somit bleiben 151 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Neuer Personalausweis
  • 2021: Die Behörden beginnen mit der Ausgabe einer neuen fälschungssichereren Version des Personalausweises. Er weist weitere Merkmale, wie QR-Code oder Kippbild zur einfacheren Fälschungsüberprüfung auf.[2]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • 1989: Nur kurz vor der Eröffnung splittern beim Spannen der Kabel des Talüberganges Schottwien der Semmering Schnellstraße S6 Betonplatten ab und verpassen der Brücke den Spottnamen Bröselbrücke. Die Eröffnung kann erst mit vier Monaten Verspätung eröffnet werden.[3]
  • 2019: Der Block der EVN des Kraftwerkes Dürnrohr, das seit 1986 in Betrieb ist, wird das letzte Mal mit Kohle beheizt. Mit der vorzeitigen Abschaltung wird im gesamten Bundesland kein Kohlekraftwerk mehr betrieben.[4]

Oberösterreich

  • 1884: In Steyr wird die von Joseph Werndl initiierte Elektrische, Landes-, Industrie-, Forst- und culturhistorische Ausstellung durch Erzherzog Karl Ludwig eröffnet. Dabei werden mehrere Stadtteile erstmals mit elektrischer Straßenlampen beleuchtet.[5]
  • 2000: Mit einem Schreiben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur wird die Katholische Privat-Universität in Linz als erste Privatunversität anerkannt.
  • 2013: In Steinbach am Attersee kommt es im Bereich des Klettersteigs „Mahdlgupf“ zu einem Brandausbruch, der zuerst eine Rettung einer Klettergruppe durch die Bergrettung erfordert, in der Folge aber einen mehrtägigen Löscheinsatz durch zahlreiche Feuerwehren und Bundesheerhubschrauber erfordern.[6]Einen Kostenersatz in der Höhe von 160.000 Euro für den Einsatz für den das Landwirtschaftsministerium gesetzlich verpflichtet ist, bekam die Gemeinde aber erst im Jahr 2019 gerichtlich zugesprochen.[7]

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1960: An diesem Tag kommt es an der Ecke Billrothstraße/Döblinger Hauptstraße zum folgenschwersten Unglück in der Geschichte der Wiener Linien als eine Straßenbahn der Linie 39 aufgrund zu hoher Geschwindigkeit (60 km/h statt der an dieser Stelle erlaubten 12 km/h) mit einem entgegenkommenden Zug zusammenstößt. Beide Straßenbahnen entgleisen, im Trümmerfeld sterben 20 Fahrgäste, 100 werden verletzt. Beim schuldtragenden Fahrer, der ebenfalls ums Leben kommt, werden 2,6 Promille Alkohol im Blut festgestellt.[8]

Geboren

Gestorben


 2. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. 2. August 2020: Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma am Portal des Zentralrats deutscher Roma und Sinti] abgerufen am 2. August 2021
  2. Mit August kommen neue Personalausweise auf ORF vom 30. Juli 2021 abgerufen am 2. August 2021
  3. Unta da Bruck'n (PDF) in der Topothek der Gemeinde schottwien (Urheberrechte beachten)
  4. Letztes Kohlefeuer im Kraftwerk Dürnrohr auf OTS vom 2. August 2019
  5. Zur diesjährigen Ausstellung. In: Steyrer Zeitung, 13. Juli 1884, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/stz
  6. Zehn Feuerwehren und Löschhubschrauber bei Waldbrand am Attersee im Einsatz vom 3. August 2013 abgerufen 21. Dezember 2019
  7. Erneut Niederlage für den Bund vor Gericht auf ORF-Oberösterreich vom 20. Dezember 2019 abgerufen am 21. Dezember 2019
  8. Georg Markus: Mit der Pferdetramway durch die Stadt, Tageszeitung Kurier, Ausgabe vom 7. September 2014, Seite 16