1986

Aus Regiowiki
Version vom 8. Mai 2024, 10:18 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (→‎Vorarlberg)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er  
◄◄ | | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | | ►►


Ereignisse

In der Folge wird Marga Hubinek die erste Frau im Nationalratspräsidium.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • 21. November: Anlässlich des Geburtstages des Landesarchivars Karl Heinz Burmeister wird bei einem Radiointerviews ein schon länger schwelender Konflikt über die Vorarlberger Geschichtsschreibung von Benedikt Bilgeri öffentlich, der schließlich zum Vorarlberger Historikerstreit führt.[2]

Wien

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1986 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Inbetriebnahme des Zentralverschiebebahnhofs Kledering bei Schwechat im Gedächtnis des Landes
  2. Markus Barnay: Märchenonkel gegen Nestbeschmutzer in Allmende. Eine alemannische Zeitschrift, Heft 18/19, 1987, S. 210-218
  3. Georg Markus: „Er war immer Kuli, das war sein Problem“ im Kurier vom 8. August 2018 abgerufen am 22. August 2021