3. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 3. Jänner nach 3. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Jänner“ durch „. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 32: Zeile 32:


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== 17. Jahrhundert ===
* [[w:Ulrich Franz Kolowrat|Ulrich Franz Kolowrat]] (1607–1650), Adeliger
* [[w:Eva Magdalena von Windhag|Eva Magdalena von Windhag]] (1629–1700), Priorin des Dominikanerinnenklosters Windhaag


=== 18. Jahrhundert ===
* [[w:Maria Katharina Strozzi|Maria Katharina Strozzi]] (1633–1714), Adlige, Gründerin und Namensgeberin der Wiener Vorstadt Strozzigrund
* [[w:Sigismund Calles|Sigismund Calles]] (1696–1767), Jesuit und Historiker
* [[w:Matthäus von Rosthorn der Ältere|Matthäus von Rosthorn der Ältere]] (1721–1805), Industrieller
=== 19. Jahrhundert ===
* [[w:Leopold von Trauttenberg|Leopold von Trauttenberg]] (1761–1814), General
* [[w:Johann Baptist Allgaier|Johann Baptist Allgaier]] (1763–1823), Schachspieler
* [[w:Karl Giftschütz|Karl Giftschütz]] (1753–1831), Lehrer, katholischer Priester und Erbauungsschriftsteller
* [[w:Ignaz Ram|Ignaz Ram]] (1781–1850), Stadtbaumeister und Architekt
* [[w:Franz Richter (Industrieller)|Franz Richter]] (1810–1861), Unternehmer
* [[w:Joseph Zocchi von Morecci|Joseph Zocchi von Morecci]] (1787–1880), Generalmajor
* [[w:Otto von Gemmingen (1823–1890)|Otto von Gemmingen]] (1823–1890), Feldmarschall-Leutnant und Geniechef beim Generalkommando in Prag
=== 20. Jahrhundert ===
* [[w:Alois Hitler|Alois Hitler]] (1837–1903), Vater Adolf Hitlers
* [[w:Rudolf Quittner|Rudolf Quittner]] (1872–1910), Maler des Impressionismus
* [[w:Alfred von Hölder|Alfred von Hölder]] (1835–1915), Buchhändler und Verleger
* [[w:Franz Toula|Franz Toula]] (1845–1920), Paläontologe und Geologe
* [[w:Julius Kwizda von Hochstern|Julius Kwizda von Hochstern]] (1857–1924), Apotheker und Unternehmer
* [[w:Leopold Natzler|Leopold Natzler]] (1860–1926), Schauspieler und Operettensänger (Bariton)
* [[w:Franz Budig|Franz Budig]] (1870–1927), Politiker (Christlichsoziale Partei) und Landwirt
* [[w:Alois Bauer (Politiker, 1845)|Alois Bauer]] (1845–1928), Politiker
* [[w:Franz Prášil|Franz Prášil]] (1857–1929), Maschinenbauer und Hochschullehrer
* [[w:Emil Steger|Emil Steger]] (1858–1929), Opernsänger
* [[w:Gabriel Anton|Gabriel Anton]] (1858–1933), Neurologe, Psychiater
* [[w:Stefan Großmann|Stefan Großmann]] (1875–1935), Schriftsteller und Journalist
* [[w:Clemens von Pausinger|Clemens von Pausinger]] (1855–1936), Maler
* [[w:Albert von Margutti|Albert von Margutti]] (1869–1940), General und Schriftsteller
* [[w:Ferdinand Skaret|Ferdinand Skaret]] (1862–1941), Gewerkschafter und Politiker (SDAP), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
* [[w:Rudolf Johann Marsik|Rudolf Johann Marsik]] (1897–1943), Werkmann und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
* [[w:Franz Reichleitner|Franz Reichleitner]] (1906–1944), Kriminalpolizist, SS-Führer und Täter des Holocaust
* [[w:Robert Schneider (Politiker, 1868)|Robert Schneider]] (1868–1945), Politiker (CSP) und Sägewerkbesitzer, Landtagsabgeordneter zum Vorarlberger Landtag
* [[w:Erwin Zeidler von Görz|Erwin Zeidler von Görz]] (1865–1945), Offizier, zuletzt Feldmarschallleutnant
* [[w:Karl Maria Wiligut|Karl Maria Wiligut]] (1866–1946), Offizier, nationalsozialistischer Esoteriker
* [[w:Josef Baldinger|Josef Baldinger]] (1866–1949), Bauer, Gastwirt und Politiker (CS), Landtagsabgeordneter
* [[w:Alois Wiesinger|Alois Wiesinger]] (1885–1955), Mönch, Abt des Stiftes Schlierbach
* [[w:Otto Tumlirz|Otto Tumlirz]] (1890–1957), Psychologe und Pädagoge
* [[w:Alexander Meißner|Alexander Meißner]] (1883–1958), Physiker
* [[w:Hans Bertha|Hans Bertha]] (1901–1964), Mediziner, Gutachter der Aktion T4, Leiter der Heil- und Pflegeanstalt Steinhof
* [[w:Ady Berber|Ady Berber]] (1913–1966), Freistilringer und Schauspieler
* [[w:Olga Milles|Olga Milles]] (1874–1967), Malerin
* [[w:Marius Kaiser|Marius Kaiser]] (1877–1969), Hygieniker
* [[w:Josef Durry|Josef Durry]] (1881–1970), Politiker (ÖVP), Mitglied des Bundesrates
* [[w:Hans Rupprich|Hans Rupprich]] (1898–1972), Literaturwissenschaftler
* [[w:Johann Gietler|Johann Gietler]] (1905–1974), Polizeibeamter
* [[w:Anton Anderluh|Anton Anderluh]] (1896–1975), Volksmusiksammler
* [[w:Victor Kraft|Victor Kraft]] (1880–1975), Wissenschaftstheoretiker, Philosoph und Generalstaatsbibliothekar
* [[w:Robert Neumann (Schriftsteller)|Robert Neumann]] (1897–1975), Schriftsteller und Publizist
* [[w:Anton Andergassen|Anton Andergassen]] (1893–1976), Geistlicher Rat und Pfarrer
* [[w:Franz Kranebitter (Politiker, 1906)|Franz Kranebitter]] (1906–1977), Bergbauer und Politiker (ÖVP), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat und Gründer des Osttiroler Boten
* [[w:Stefan Wölfer|Stefan Wölfer]] (1896–1979), Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter
* [[w:Joy Adamson|Joy Adamson]] (1910–1980), Naturforscherin und Malerin
* [[w:Anna Katschenka|Anna Katschenka]] (1905–1980), Kinderschwester und Euthanasiebeteiligte
* [[w:Alfred Proksch (Politiker)|Alfred Proksch]] (1891–1981), Politiker (NSDAP), MdR, Gau- und Landesleiter der NSDAP in Österreich
* [[w:Taras Borodajkewycz|Taras Borodajkewycz]] (1902–1984), Historiker und Hochschullehrer
* [[w:Rudolf Hornegg|Rudolf Hornegg]] (1898–1984), Rundfunksprecher und Fernsehmoderator
* [[w:Hans Buchgschwenter|Hans Buchgschwenter]] (1898–1985), Bildhauer und Maler
* [[w:Hans Fryba|Hans Fryba]] (1899–1986), Kontrabassist und Komponist
* [[w:Anton Böhm (Politiker)|Anton Böhm]] (1907–1988), Politiker (FPÖ), Gemeinderat und Landtagsabgeordneter in Wien
* [[w:Helene Dörr|Helene Dörr]] (1896–1988), bildende Künstlerin
* [[w:Anna Gmeyner|Anna Gmeyner]] (1902–1991), Schriftstellerin
* [[w:Otto Eckl|Otto Eckl]] (1922–1993), Tischtennisspieler
* [[w:Leopold Achberger|Leopold Achberger]] (1903–1994), evangelisch-lutherischer Superintendent der Steiermark
* [[w:Richard Berczeller|Richard Berczeller]] (1902–1994), Arzt, Autor und Filmschauspieler
* [[w:Josef Witt|Josef Witt]] (1901–1994), Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge
* [[w:Manasse Herbst|Manasse Herbst]] (1913–1997), Schauspieler und Sänger
* [[w:Hermann Noltensmeier|Hermann Noltensmeier]] (1908–1998), evangelisch-reformierter Theologe, Landessuperintendent der Evangelischen Kirche H.B. in Österreich
=== 21. Jahrhundert ===
* [[Anton Kornherr]] (1925–2001), Lehrer und Musiker
* [[w:Rudolf Krammer|Rudolf Krammer]] (1929–2004), Fußballspieler
* [[w:Maria Hlawka|Maria Hlawka]] (1914–2005), Politikerin (SPÖ), Landtagsabgeordnete
* [[w:Angela Salloker|Angela Salloker]] (1913–2006), Schauspielerin
* [[w:Haymo Pockberger|Haymo Pockberger]] (1925–2008), Schauspieler und Radiomoderator
* [[w:Robert Jungbluth|Robert Jungbluth]] (1928–2009), Theatermanager
* [[w:Otto Breg|Otto Breg]] (1949–2010), Bobfahrer
* [[w:Alfred Proksch (Grafiker)|Alfred Proksch]] (1908–2011), Grafiker, Illustrator, Maler und Leichtathlet
* [[w:Elmar Gunsch|Elmar Gunsch]] (1931–2013), Moderator, Autor und Schauspieler
* [[w:Werner Kopacka|Werner Kopacka]] (1950–2015), Journalist und Autor
* [[w:Kurt Kuch|Kurt Kuch]] (1972–2015), Journalist und Buchautor
* [[Franz Schrittwieser]] (1940–2017), römisch-katholischer Geistlicher und Mitherausgeber der Niederösterreichischen Nachrichten
* [[w:Konrad Ragossnig|Konrad Ragossnig]] (1932–2018), Gitarrist und Lautenist
* [[w:Alfred Kyrer|Alfred Kyrer]] (1935–2019), Wirtschaftswissenschaftler


{{Commonscat|3 January|3. Jänner}}
{{Commonscat|3 January|3. Jänner}}
----
----
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 20:21 Uhr

Dezember · Jänner · Februar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 3. Jänner ist der 2. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 362 Tage (in Schaltjahren 363 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1799: Am Theater am Kärntnertor erfolgt die Uraufführung der Oper Falstaff ossia Le tre burle. Die Oper ist ein außerordentlicher Erfolg. Zahlreiche Nummern müssen wiederholt werden. Der Komponist Antonio Salieri wird mehrfach vor den Vorhang geholt.
  • 1877: Am Carltheater wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
  • 1947: Drei Tote und 63 Verletzte fordert ein Auffahrunfall der Straßenbahn. Kurz nach einem Stromausfall kommt eine überfüllte Garnitur der Linie 58 auf der Mariahilfer Straße bei der Fahrt Richtung Ring, Babenbergerstraße, auf dem vereisten, bergab führenden Gleis ins Rutschen und rammte aufgrund eines Bremsdefekts eine in der Haltestelle Museumstraße (heute: Museumsplatz; Ecke Getreidemarkt) stehende Garnitur der Linie 52.[2]
  • 1981: An diesem und am Folgetag führt ein Sturm zu großen Schäden. Die Feuerwehr Wien wird bei den 2.000 Einsätzen durch die niederösterreichischen Feuerwehren stark unterstützt.[3]
  • 2001: Nach der Insolvenzabwicklung des Konsums kann das Verfahren, das seit 1996 am Laufen ist endgültig abgeschlossen werden.[4]
  • 2014: Mit einem Bericht in der Zeitschrift News über die Entlassung der kaufmännischen Direktorin des Burgtheaters Silvia Stantejsky wird der Burgtheaterskandal öffentlich, der in der Folge zu zahlreichen gerichtlichen Untersuchungen und Prozessen führt und die finanziellen Verluste im folgenden Prüfbericht auf über 8 Millionen Euro beziffert.

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben

 3. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Historischer Kalender – 3. Jänner im Standard
  2.  Schwerer Straßenbahn-Zusammenstoß in Mariahilf. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4.  1947, S. 3 (Digitalisat, Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar.)., sowie die Ausgabe des darauf folgenden Tages
  3. Herbert Schanda: Sturmeinsatz Wien: 3. und 4. Jänner 1981.Brand aus! / brandaus, Jahrgang 1981, S. 52 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bra
  4. Das geschah am 3. Jänner