20. November – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierung: Zurückgesetzt
K (Karl Gruber verschob die Seite 20. November nach 20. November – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. November“ durch „. November – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
* [[2016]]: Nachdem seit [[1970]] der [[w:Boeing 747|Jumbo Jet B-747]] den [[w:Flughafen Wien|Flughafen Wien-Schwechat]] angeflogen sind, startet eine Passagiermaschine diesen Typs zu ihrem letzten Flug von einem österreichischen Flughafen.<ref>[https://www.austrianwings.info/2016/11/bye-bye-jumbo-die-geschichte-der-passagier-747-in-wien/ Bye, bye, Jumbo! Die Geschichte der Passagier-747 in Wien] auf Austrian Wings vom 25. November 2016 abgerufen am 27. August 2020</ref>
* [[2016]]: Nachdem seit [[1970]] der [[w:Boeing 747|Jumbo Jet B-747]] den [[w:Flughafen Wien|Flughafen Wien-Schwechat]] angeflogen sind, startet eine Passagiermaschine diesen Typs zu ihrem letzten Flug von einem österreichischen Flughafen.<ref>[https://www.austrianwings.info/2016/11/bye-bye-jumbo-die-geschichte-der-passagier-747-in-wien/ Bye, bye, Jumbo! Die Geschichte der Passagier-747 in Wien] auf Austrian Wings vom 25. November 2016 abgerufen am 27. August 2020</ref>
* [[2020]]: Bei zwei Banken in [[Mödling]] und [[Klosterneuburg]] sowie einer Bankfiliale in [[Wien]], wird bekannt, dass in der Nacht unbekannte Täter das elektronische Sicherungssystem überwanden und die 68 Bankschließfächer leerräumten. Der Schaden wird mit 25 Millionen Euro beziffert.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3076823/ Bankencoup: Millionenschaden und viele offene Fragen] von 20. November 2020 abgerufen am 16. April 2021</ref> Erst im April 2021 können sich die Geschädigten mit den Banken wegen Ersatzzahlungen einige.<ref>[https://www.fondsprofessionell.at/news/maerkte/headline/schliessfach-coup-entschaedigungen-fuer-betroffene-206053/ Schließfach-Coup: Entschädigungen für Betroffene] auf Fonds online vom 12. April 2021 abgerufen am 16. April 2021</ref>
* [[2020]]: Bei zwei Banken in [[Mödling]] und [[Klosterneuburg]] sowie einer Bankfiliale in [[Wien]], wird bekannt, dass in der Nacht unbekannte Täter das elektronische Sicherungssystem überwanden und die 68 Bankschließfächer leerräumten. Der Schaden wird mit 25 Millionen Euro beziffert.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3076823/ Bankencoup: Millionenschaden und viele offene Fragen] von 20. November 2020 abgerufen am 16. April 2021</ref> Erst im April 2021 können sich die Geschädigten mit den Banken wegen Ersatzzahlungen einige.<ref>[https://www.fondsprofessionell.at/news/maerkte/headline/schliessfach-coup-entschaedigungen-fuer-betroffene-206053/ Schließfach-Coup: Entschädigungen für Betroffene] auf Fonds online vom 12. April 2021 abgerufen am 16. April 2021</ref>
* [[2023]]: Eine weitere Eskalation der [[w:Letzte Generation|Letzten Generation]] erfährt der Protest auf der Wiener Südeinfahrt, wo sich Klimakleber sogar mit Schnellbeton  auf der Autobahn festkleben. Sie müssen von der Feuerwehr von der Fahrbahn weggestemmt werden. In der Folge führt die Enthaftung von [[Anja Windl]] auch zu einem Disput zwischen [[w:Johanna Mikl-Leitner|Landeshauptfrau Mikl-Leitner]] und [[w:Alma Zadić|Justizministerin Zadić]].<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000199285/enthaftung-von-klimaaktivistin-justizministerin-zadic-war-informiert-aber-nicht-involviert Enthaftung von Klimaaktivistin: Justizministerin Zadić war "informiert", aber nicht involviert] im Standard vom 12. Dezember 2023 abgerufen am 14. Dezember 2023</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
Zeile 28: Zeile 29:
* [[1979]]: In Anwesenheit von Bundespräsident [[w:Rudolf Kirchschläger|Kirchschläger]] wird das [[w:Islamisches Zentrum Wien|Islamisches Zentrum]] eröffnet. Es ist der erste Moscheebau Österreichs. Geplant und errichtet wurde die Moschee von [[w:Richard Lugner|Richard Lugner]], finanziert von der saudischen Regierung.
* [[1979]]: In Anwesenheit von Bundespräsident [[w:Rudolf Kirchschläger|Kirchschläger]] wird das [[w:Islamisches Zentrum Wien|Islamisches Zentrum]] eröffnet. Es ist der erste Moscheebau Österreichs. Geplant und errichtet wurde die Moschee von [[w:Richard Lugner|Richard Lugner]], finanziert von der saudischen Regierung.
* [[2000]]: Die [[w:A1 Telekom Austria Group|Telekom Austria]] geht mit einem Preis von neun Euro pro Aktie an die [[w:Wiener Börse|Börse]].<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-20-november;art209543,3323373 Das geschah am 20. November] auf den OÖ Nachrichten</ref>
* [[2000]]: Die [[w:A1 Telekom Austria Group|Telekom Austria]] geht mit einem Preis von neun Euro pro Aktie an die [[w:Wiener Börse|Börse]].<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-20-november;art209543,3323373 Das geschah am 20. November] auf den OÖ Nachrichten</ref>
* [[2023]]: Eine weitere Eskalation der [[w:Letzte Generation|Letzten Generation]] erfährt der Protest auf der Wiener Südeinfahrt, wo sich Klimakleber sogar mit Schnellbeton  auf der Autobahn festkleben. Sie müssen von der Feuerwehr von der Fahrbahn weggestemmt werden. In der Folge führt die Enthaftung von [[Anja Windl]] auch zu einem Disput zwischen [[w:Johanna Mikl-Leitner|Landeshauptfrau Mikl-Leitner]] und [[w:Alma Zadić|Justizministerin Zadić]].<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000199285/enthaftung-von-klimaaktivistin-justizministerin-zadic-war-informiert-aber-nicht-involviert Enthaftung von Klimaaktivistin: Justizministerin Zadić war "informiert", aber nicht involviert] im Standard vom 12. Dezember 2023 abgerufen am 14. Dezember 2023</ref>


=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 21:13 Uhr

Oktober · November · Dezember

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 20. November ist der 324. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 325. in Schaltjahren), somit bleiben 41 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • Nachdem Österreich als einer der Erstunterzeichner im Jahr 1990 die UN-Kinderrechtskonvention bestätigten, wird jährlich auf die Kinderrechte hingewiesen.

Ereignisse

  • 2009: Ein Wettskandal wird aufgedeckt, bei dem in Österreich und acht weiteren Ländern über 200 Fußballspiele manipuliert worden sein sollen. Es sind 11 Spiele der Fußball-Bundesliga und der Ersten Liga betroffen.[1]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • 2016: Nachdem seit 1970 der Jumbo Jet B-747 den Flughafen Wien-Schwechat angeflogen sind, startet eine Passagiermaschine diesen Typs zu ihrem letzten Flug von einem österreichischen Flughafen.[3]
  • 2020: Bei zwei Banken in Mödling und Klosterneuburg sowie einer Bankfiliale in Wien, wird bekannt, dass in der Nacht unbekannte Täter das elektronische Sicherungssystem überwanden und die 68 Bankschließfächer leerräumten. Der Schaden wird mit 25 Millionen Euro beziffert.[4] Erst im April 2021 können sich die Geschädigten mit den Banken wegen Ersatzzahlungen einige.[5]
  • 2023: Eine weitere Eskalation der Letzten Generation erfährt der Protest auf der Wiener Südeinfahrt, wo sich Klimakleber sogar mit Schnellbeton auf der Autobahn festkleben. Sie müssen von der Feuerwehr von der Fahrbahn weggestemmt werden. In der Folge führt die Enthaftung von Anja Windl auch zu einem Disput zwischen Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Justizministerin Zadić.[6]

Oberösterreich

  • 1768: Bei Mauerkirchen fällt ein Meteorit vom Himmel. Mit ursprünglich 21,3 Kilogramm zählt er als ältester und schwerster dokumentierter Meteorit in Österreich.[7]

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

  • 2017: Die Klagenfurter Medizinerin Carmen Possnig beginnt mit zwölf anderen Forschern einen einjährigen Aufenthalt in der Forschungsstation Concordia in der Antarktis. Sie setzte sich gegen 150 Mitbwerber durch. Es handelt sich dabei um ein Forschungsprojekt der Europäischen Weltraumorganisation. Von Mai bis August herrscht dort komplette Dunkelheit, es hat bis minus 80 Grad und der nächste bewohnte Punkt liegt 600 Kilometer entfernt.[10]

Geboren

Gestorben


 20. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Das geschah am 20. November in den OÖ Nachrichten.
  2. Joseph Michael Weinhofer: Standrede, als Nikolaus Schmiedhofer, vulgo Holzknecht-Seppel den 20. November 1828 mit dem Strange hingerichtet wurde, abgerufen am 24. Jänner 2014
  3. Bye, bye, Jumbo! Die Geschichte der Passagier-747 in Wien auf Austrian Wings vom 25. November 2016 abgerufen am 27. August 2020
  4. Bankencoup: Millionenschaden und viele offene Fragen von 20. November 2020 abgerufen am 16. April 2021
  5. Schließfach-Coup: Entschädigungen für Betroffene auf Fonds online vom 12. April 2021 abgerufen am 16. April 2021
  6. Enthaftung von Klimaaktivistin: Justizministerin Zadić war "informiert", aber nicht involviert im Standard vom 12. Dezember 2023 abgerufen am 14. Dezember 2023
  7. Als in Oberösterreich ein Stein vom Himmel fiel im Standard vom 19. November 2018 abgerufen am 19. November 2018
  8. Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt auf meinbezirk vom 20. November 2019 abgerufen am 1. Juni 2021
  9. Das geschah am 20. November auf den OÖ Nachrichten
  10. Kärntner Ärztin forscht ein Jahr in Antarktis auf ORF-Kärnten vom 9. November 2017 abgerufen am 21. August 2020